• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits im AF Servo - Modus

Lotsawa

Themenersteller
Hi,

ich habe gestern mal eine Portraitreihe mit meinem 85/1.8 im AF Servo-Modus probiert - dachte mir, damit die Fokusprobleme, die aufgrund von leichten Bewegungen des Motivs oder von mir nach dem Fokussieren auftreten, zu minimieren. Das Gegenteil war leider der Fall, nur ca. 20 % sind scharf.

Ich hatte, so meine ich zumindest, den Fokuspunkt aktiviert, der im Gesicht der Person lag (im Hochformat einer über dem zentralen). Ich hatte einen Masterblitz auf der Kamera und einen Slave in der Nähe stehen. Das Licht ohne Blitz war relativ schwach (ein "normal" beleuchteter Raum).

Wer hat damit Erfahrungen? Nach meinen gestrigen Erfahrungen gehe ich sonst lieber wieder auf One-Shot-Modus zurück.
 
Hi,

ohne weitere Angaben zum Modus der Kamera M,Av,Tv,P usw sowie Belichtungszeit und Blende ist es natürlich schwer...

Solltest Du also nun bei, wie Du schreibst "schlechten" Lichtverhältnissen nicht mit dem zentralen AF Messfeld (ist am empfindlichsten) fokussiert haben auf eine wenig kontrastreiche Stelle (viel Haut) kann der AF schon seine Probleme haben. Desweiteren müsste man ausschliessen (anhand der Bel.zeiten) ob da ein verwackeln der Grund sein könnte (P Modus hat mWn fest 1/60s und das ist bei Crop und 85mm zu lang). Hast Du den Auslöser die ganze Zeit halbdurchgedrückt und vorher ca. 1sec Zeit zum "locken" gegeben? Du siehst, ohne mehr Infos, ist Dir hier nicht wirklich zu helfen.

Ach ja, ich benutze den AI-Servo nicht für Portraitaufnahmen.

Vielleicht hilfts

Blitzi
 
Fokusiert wird am besten immer ein Auge der zu fotograierenden Person. Anschließend wird die Kamera bei halb gedrücktem Auslöser auf den endgültigen Ausschnitt ausgerichtet. Daher geht am besten One Shot. 85mm * 1,6 ergibt eine Brennweite von ca. 135mm

Nach der allgemein bekannten Faustformel ergibt sich also eine max. Belichtungszeit von 1/160 sek. wenn Du freihändig fotografierst.
 
Danke für Eure Antworten. Ja Martin, so mache ich es normalerweise auch immer ... Diesmal wollte ich es mal im Servo-Modus probieren. Denn die von Dir beschriebene Methode ist auch nicht 100%ig bei großen Blenden. Das liegt einmal daran, dass die Entfernung zum Motiv sich aufgrund des Schwenks nach dem Fokussieren durch die Veränderung des Winkel verändert, und außerdem leichte Bewegungen nach vorn oder hinten nach dem Fokussieren auch noch die Entfernung verändern.

Ich spreche von Unschärfe aufgrund von falschem Fokus, nicht Verwackeln. Z.B. sind die Hände scharf, aber nicht das Gesicht etc.
 
Fokusiert wird am besten immer ein Auge der zu fotograierenden Person. Anschließend wird die Kamera bei halb gedrücktem Auslöser auf den endgültigen Ausschnitt ausgerichtet.

Hallo und guten Abend in die Runde hier.

nein, nein alles blos das nicht - erst fokussieren und dann den Ausschnitt schwenken :eek: gibt so ich es hier erfahren habe nur unscharfe Aufnahmen, grad eben wenn wohl nur wenig scharf sein soll im Bild.

Euer Conrad
 
Der Servo ist für sich wirklich bewegende Motive gedacht, wenn du damit Portraits machst rappelt er ständig vor und zurück, und schießt dabei fast immer übers Ziel hinaus. An der 350D solltest du aber die Blende sowieso ne ganze Ecke schließen, sonst gibts aufgrund der Ungenauigkeit des Servo AFs ganz viel Ausschuss bei bewegten Aufnahmen.
 
One Shot ist besser geeignet wenn das Ziel halbwegs ruhig hält.
Servo geht schon allerdings mit etwas Übung und eben viell. mehr Ausschuß halt im Vergleich zum One Shot. Du kannst mitm Servo genauso scharfstellen (vorzugsweise eher mittleres AF-Feld) und dann eben nicht mehr weiterfokussieren, Ausschnitt plazieren ...
kommt halt auch drauf an welche Linse und die 350d will zwar eh brav sein, hat aber schon mal ihre Limits (z.b. bei schlechtem Licht würd ich mir mit Blende 2,0 an der 350d nicht allzu viel erwarten)
 
Es klappt bei mir nur dann gut, wenn ich wirklich genau DEN (und keinen anderen) AF-Punkt nehme, der auf dem Auge sitzt. Kein Servo, kein Schwenken. Jedenfalls nicht bei offenen Blenden.
 
Der Servo ist für sich wirklich bewegende Motive gedacht, wenn du damit Portraits machst rappelt er ständig vor und zurück, und schießt dabei fast immer übers Ziel hinaus.

Es kommt darauf an, welche Blende man nimmt und ob man ein Stativ verwendet. Ich gehe davon aus, dass hier Fotos mit offener Blende (1,8) gemacht wurden. Da ist die Tiefenschärfe natürlich extrem gering.

Porträts bei AI-Servo funktionieren jedoch sehr gut bei Freihandaufnahmen ohne Stativ. Da man ohnehin immer ein wenig nach vorne oder hinten schwenkt und die Person auch nicht immer in der selben Position verharrt, macht es schon Sinn mit AI-Servo zu fotografieren.

Folgendes sollte man dabei jedoch beachten:

- der Autofokuspunkt sollte möglichst am Auge sitzen,
- das AF-Messfeld kann natürlich somit im Nachhinein nicht mehr verändert werden da sonst der AF mitzieht,
- man sollte sich angewöhnen den Auslöser wirklich min. eine halbe Sekunde (besser eine Sekunde) halb gedrückt zu halten, damit sich der AF auf sein Ziel einstellen kann.

Dann müsste es funktionieren... :top:

Gruß, Salve
 
Hallo,

ich habe die Erfahrung (früher auch mit der 350D) gemacht, daß der Fokus am besten sitzt, wenn man zügig auslöst. Also einmal kräftig durchdrücken und nicht zaudern. Dank USM ist das 85er schnell genug. Den Ausschnitt optimiere ich anschließend in PS. Bei Portraits habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht mit halb durchdrücken, fokussieren, Bild komponieren, auslösen. Mag vielleicht daran liegen, daß das Hauptsujekt mein 1,5-jähriger Sohn ist und der versteht stillhalten noch nicht so richtig;)
 
Danke für Eure Tipps und Erfahrungen. Übrigens habe ich in derselben Sitzung gute Erfahrungen mit meinem neuem 70-300 IS DO gemacht. Der AF ist absolut schnell und treffsicher, und der IS hilft bei langer Brennweite (hatte beim Blitzen immer 1/90s, selbst bei 300mm). Eine Auswahl der Portraits mit dem Telezoom und dem 85/1.8 hier (auch runterblättern, da kommen noch mehr):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=142593
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe die Erfahrung (früher auch mit der 350D) gemacht, daß der Fokus am besten sitzt, wenn man zügig auslöst. Also einmal kräftig durchdrücken und nicht zaudern. Dank USM ist das 85er schnell genug. Den Ausschnitt optimiere ich anschließend in PS. Bei Portraits habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht mit halb durchdrücken, fokussieren, Bild komponieren, auslösen. Mag vielleicht daran liegen, daß das Hauptsujekt mein 1,5-jähriger Sohn ist und der versteht stillhalten noch nicht so richtig;)

Ja, deine gemachte Erfahrung ist so zu erklären, dass du bestimmt bei One Shot relativ zügig auslöst. Das ist auch so richtig, denn die Kamera löst erst dann aus, wenn sie fokusiert hat. Da kann man also den Auslöser sofort voll durchdrücken. Die Kamera fokusiert erst und löst anschließend aus! Wenn kein Schärfepunkt gefunden wird, kannst du auf den Auslöser so lange drücken wie du willst, die Kamera wird nicht auslösen. Somit ist diese Methode ok.

Mit "Bild komponieren" bei halb gedrücktem Auslöser geht es meistens nicht gut. Zum Einen wackelst du, zum Anderen dein Kind. Dann wird der Fokuspunkt noch verschwenkt und alles zusammen ergibt ein unscharfes Bild.

Ich meinte in meinem Beitrag weiter oben, dass man im AI-Servo Modus den AF-Punkt setzen sollte, diesen am Motiv lässt und ca. eine halbe Sekunde den Auslöser lang zur Hälfte runterdrückt, damit dieser das Motiv greifen kann und der AF arbeitet. Schwenken sollte man natürlich nicht dabei!

Gruß, Salve
 
Ich glaube zwar das das heut zu tage nicht mehr angesehen ist aber ich stelle den "Rest" sehr gerne mit der Hand "MF" scharf. Dann ist der Ausschuß fast = 0!

Bei allen USM Optiken garkein Problem!

Gruß FireWalker
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze auch normalen AF und fixiere auch gerne mal daneben, dass z.B. der Vordergrund scharf ist

und geniesse es aber auch MF noch nen Tuck nachzustellen
USM rockt halt

ciao Spasswolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten