Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie finde ich heraus, welches Objektiv besser passt?
Schön und gut, aber nutzlos bei dieser Fragestellung, weil verschiedene Brennweiten bei gleichem Abbildungsmaßstab unterschiedliche Motiventfernungen mit sich bringen und sich der Freistellungseffekt deshalb völlig unterschiedlich gestaltet.der freistellungseffekt selber ist bei den Objektiven gleicher Blende gleich.
Abgesehen davon, daß man eher von der "Hyperfokalen Entfernung" spricht, hat auch das mit der Fragestellung nichts zu tun. Ich erkenne keinen Vorteil für die Freistellung, wenn im gleichen Atemzug der Begriff der hypervokalen Entfernung im Spiel ist, weil dies das Gegenteil von Freistellung bedeutet.Vorteil grösserer Brennweite ist nur die grössere Hyperfokaldistanz. Ist der Abbildungsmaßstab entsprechend groß(?) ergibt sich: es ist wurscht, welches du nimmst.
Es gibt die 'klassischen' Portrait-Brennweiten ja nicht ohne Grund (ca. 100-150 mm am Kleinbild, um die 85 am Crop).
Gruß, Graukater
Bei der Modefotografie gehts auch weniger um die Menschen, als vielmehr um die Klamotten, die man mit kurzen Brennweiten interessanter, weil räumlicher darstellen kann. Eine eventuell verzerrte Darstellung stört somit weniger. Mit 24mm am FX werden dann aber sicher nur selten bildfüllende Kopfportraits geschossen.Die Modefotografen, die ich kenne verwenden bsp. 24-70mm FX an Vollformat. Wäre deinen Angaben nach dann fast wieder zu weitwinklig.
Ab 50mm sollte sich nicht mehr viel ändern. Aber selbst am 1.6er Crop sind 50mm recht kurz. Da kommt man den Portraitierten schon recht nahe.Könnte man davon ausgehen, dass alles ab 50mm Brennweite für Portraits OK ist? Entspricht ja etwa der Brennweite des menschlichen Auges.
Ähm - vielleicht liege ich hier ja total falsch; aber ich vermute mal, die machen eher Ganzkörper-Aufnahmen und fotografieren keine Gesichter mit 24mm am FX? Würde vielleicht ein bißchen seltsam aussehen.Die Modefotografen, die ich kenne verwenden bsp. 24-70mm FX an Vollformat.
Das sollte schon in etwa hinhauen. Zu nah dran ist problematischer als weiter weg - in erster Linie von der Perspektive her, aber bei 50mm KB-Brennweite musst Du deinem Modell evtl. auch schon 'unangenehm' nahe auf die Pelle rücken...Könnte man davon ausgehen, dass alles ab 50mm Brennweite für Portraits OK ist? Entspricht ja etwa der Brennweite des menschlichen Auges. Für eine bessere Freistellung auf Crop dann bsp. eher ab 100mm.
Ich trau mich mal - Blamage, Blamage... das linke würde ich auf Tele tippen.Wir können ja mal nen Test machen.
Welches von beiden ist mit welcher effektiven Brennweite aufgenommen?
Gruß messi