• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits eines Einsteigers

For20Freerun

Themenersteller
Nabend allerseits,

ich bin Tobias (20) und neu in der Fotografieszene. Ich hatte im Sommer einen Thread erstellt und um Kaufberatung zu meiner ersten DSLR gebeten. Eure Vorschläge haben mir echt sehr geholfen :)
Ende August hatte ich mir dann letztendlich meine Kamera gekauft und bin jetzt stolzer Besitzer einer Canon 70D (Primär Videofunktion).

In einem Do it yourself Crashkurs habe ich mir mein aktuelles Wissen über DSLR's von Null an angelernt (Ich wusste zu Beginn nichts über Weißabgleich, Metering, geschweige denn Shutter, Aperture und Iso)

Allerdings muss ich sagen, dass mir meine Ausbildung beim MDR (seit 1.9.) sehr dabei hilft, meine Kamera zu verstehen (z.B. Funktionsweise eines CMOS-Sensors, Wichtigkeit von RAW-Dateien)

...

Komm ich mal zum Punkt!

Ich möchte euch gerne mal zwei meiner Portraitfotos zeigen. Zum Fotografieren nehme ich das 50mm f1.8 Objektiv von Canon. Ich liebe dieses kleine, preisgünstige Teil einfach.

Bild 1:
Leider nur JPG
ISO: 800
Blende: f1.8
Shutter: 1/50

Erfurt%2BPK%2BJPG%2B3.jpg


Bild 2:
RAW
ISO: 400
Blende: f1.8
Shutter: 1/100

IMG_0978%2BPS.jpg


Ich habe noch mehr Fotos, auch ein paar Makroaufnahmen.
Ich freu mich über Feedback, Kritik, Anregungen :)
 
Hallo Tobias,

erstmal Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und viel Spaß mit Deiner Ausrüstung!
Schön, daß Du 'ne Ausbildung machst, die in Richtung Deines Hobbys zu gehen scheint (besser geht's ja kaum!)... :)

Komm ich auch mal zum Punkt:

Bild 1:
Ich würde es noch gerade ausrichten, nach der Waagerechten, und ich finde, daß der Hintergrund/Nebenschauplatz (wie immer man es nennen mag) ein bisschen zu dominant ist.
Der Pfeiler und das Geländer lenken ein weinig zu sehr von der Person ab. Ich glaube, es wäre günstiger, wenn Dein Hauptmotiv etwas mehr freigestellt worden wäre, vielleicht durch mehr Abstand zum Hintergrund...

Bild 2:
Hier hätte ich (persönliche Meinung!) eher das Querformat gewählt.
Manche halten es für konservativ, aber ich halte es immer noch für bildwirksam, wenn eine Person, die "aus dem Bild heraus schaut", in der Blickrichtung etwas Raum hat. Ausserdem würde es die Wirkung der waagerechten Linien im Hintergrund verstärken...

Menschen zu fotografieren ist keine leichte Sache, gerade wenn man es "outdoor" macht. Da ist es wichtig, sich zu überlegen, ob man die Umgebung bewusst mit einbezieht oder nur andeutet, wenn man ein gutes Ergebnis erzielen will.
Der beste Ansatz ist, erstmal 'rumzuprobieren:
Hochformat, Querformat, Blende auf, Blende zu, Hintergrund nah, Hintergrund fern, Licht von links oder rechts, und immer wieder abdrücken!
Dann hast Du bei 30, 40 Bildern mindestens 10 Verschiedene, die Dich ansprechen.
Wenn Du dann für Dich nachvollziehen kannst, warum die gut/interessant/gelungen sind, bist Du wieder einen großen Schritt weiter...

Also, Deine Bilder sind wirklich nicht schlecht, und wenn sie Dir und Deinen "Models" gefallen, haben sie ihren Zweck auf jeden Fall erfüllt... :)


LG Stephan
 
Danke für die Konstruktive Kritik Codeman. Ich werd mir die Tipps mal merken und beim nächsten Mal anwenden :)

Muss vielleicht auch dazu noch erwähnen, dass die Fotos nach dem Run&Gun Prinzip entstanden sind. Die Beiden wussten nicht, dass sie in dem Moment als Model dienten. :lol:
 
Willkommen in der, äh, Szene, Tobias.

Zu den Fotos will ich nach den oben genannten Ansätzen nur kurz zur Technik hinzufügen, dass ich beide etwas heller gestalten würde, besonders stark das erste im Gesicht. Beim zweiten wäre mein hauptsächlicher techn. Verbesserungspunkt der Weißabgleich, der ruhig etwas kühler sein könnte.
 
Zum ersten Bild : Der HG ist nicht mein Fall / Pfeiler + Geländer stören , Person anders stellen / andere Perspektive , Bildausschnitt . Optional Abstand Person näher zur Kamera , Abstand zum HG erhöhen = größere Freistellung
Dazu einen leichten Aufhellblitz verwenden um den Augen Reflexionen und Glanz zu zaubern , bei 1/50 kein Problem.

Bild 2 : WB tatsächlich etwas kühler und nach rechts / Blickrichtung etwas mehr Raum schaffen

Vl. findest du unter folgendem Link noch eine für dich interessante Info / Inspiration :
http://haukefischer.fr/accueil/vom-anfertigen-von-portraits-die-basics/
 
Mir gefällt das erste ansich ganz gut. Wie schon erwähnt empfinde ich den Hintergrund ein wenig störend und das Bild ein wenig zu dunkel.
Wenn Du diese beiden Sachen abänderst, kommt bestimmt schon ein sehr schönes Portrait heraus! :)

Freue mich auf weitere Bilder von Dir.
 
Mein Lieblingsbild aus dem heutigen Shooting mit meinem Kumpel. Hab auf die Horizontale geachtet. Was mich nur etwas stört (Eigenkritik) ist der rechte Arm, der zu nah am Kinn ist und seine sehr roten Finger. Mal sehen, ob ich die noch Bearbeitet bekomme.

10694316_617005095076968_5169032126919839250_o.jpg
 
... ich schaue ja auf einem großen Monitor, aber auch auf diesem ist das eingestellte Bildwerk zu groß ! Zusätzlich das LAyout der Site verschoben, so daß man zum Mitlesen immer querscrollen muß.

Erster Schritt, Bilder kleiner in der Breite neu einstellen/austauschen. Danke ;)

Zum ersten Bild- der Hintergrund ist zu unruhig, lenkt ab, das ist im Bild Zwei besser gelöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten