• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits Dream-Effekt durch Folien?

Fienchen

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob es eine Methode gibt, bei der man Portrait durch Folien aufnimmt? Ich habe schon einige Fotos gesehen, die so extrem nach Traum aussehen und das scheint mir nicht nur an der normalen Hintergrundunschärfe des Objektives bei kleiner Blende zu lieben.

Mir wurde nur kurz gesagt, dass viel mit Folien fotografiert wird. Vor dem Objektiv oder vielleicht vorm Blitz? Es geht hier um Outdoor-Aufnahmen bei natürlichem Licht.

Hoffe das macht jetzt Sinn?

Danke
J
 
Verlink mal ein Beispielfoto, glaub dann können wir uns besser vorstellen, welchen Look du genau meinst.

Im ersten Moment würde ich einfach davon ausgehen, dass du grundsätzlich von weichem Licht sprichst, mit dem das Foto aufgenommen wurde.
 
Ja manchmal kannst du da tatsächlich mit großer Blende durch sachen Hindurchfotografieren. Folien, cdhüllen und und und. Allerdings ist ein teil der Kunst auch die Nachbearbeitung, teilweise anheben der Tiefen nach dem man sie leicht beschnitten hat.
 
Bei den gezeigten Bildern ist es das tiefstehende Gegenlicht, was so einen sanften Schimmer über das Bild legt. Diesen Effekt kann man dann noch in der Nachbearbeitung verstärken.
Ich glaube aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass das nur mit alten analogen Linsen (wie das 50iger in den Beispielbildern) geht, wo die Rücklinse noch nicht extra für den digitalen Sensor vergütet ist.
 
Für weniger dezente Unschärfen ruft man einfach Vasili, ne? :top:
 
Oft genügt auch schon anchauchen der Frontlinse. Reproduzierbare Ergebnisse bringen Weichzeichner vorm Objektiv. Die gibts in unterschiedlichen Stärken und Bauweisen. Der Effekt variiert oft mit der verwendeten Blende und dem Lichteinfall. Als Behelfsmittel funktionieren neben der von ******** schon genannten Vaseline auf einer Glasplatte vors Objektiv gehalten z.B. auch Nylonstrümpfe.
 
… und die Vaseline bitte nur hauchdünn auftragen, sonst sieht das schnell richtig schayze aus …
 
… und die Vaseline bitte nur hauchdünn auftragen, sonst sieht das schnell richtig schayze aus …

Oder nur einen hauchdünnen Ring schmieren, und ein Loch klar lassen, oder sternförmige Strukturen schmieren. Interessant auch lineare Schmierer, nur teilweise und in unterschiedlichen Winkeln vor die Linse halten, und und und...
Zur Not geht das auf einem ollen nutzlosen UV- oder Skylightfilter.
Ich verwende gerne eine kleine ca. 10*15 Glasplatte von einem ollen Bilderrahmen.
Die Vaseline lässt sich mit bissl Spüli unter warmen Wasser leicht wieder entfernen.
Viel Spaß beim Experimentieren!
 
Hallöchen :)
Das verlinkte Bild ist in der Tat durch eine Folie fotografiert worden. Diese habe ich vorher mit Acrylfarben bemalt um den Farbstich reinzubringen.
In diesem Tutorial habe ich alles auch nochmal genauer erklärt:
http://www.lenslightlove.de/2013/05/was-man-mit-folien-so-anstellen-kann_10.html

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

EDIT: Ach verdammt, falscher Link *schäm* , nein die Bilder sind nicht durch Folien Folien fotografiert worden, offene Blende (1.8) und Gegenlicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den gezeigten Bildern ist es das tiefstehende Gegenlicht, was so einen sanften Schimmer über das Bild legt. Diesen Effekt kann man dann noch in der Nachbearbeitung verstärken.
Ich glaube aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass das nur mit alten analogen Linsen (wie das 50iger in den Beispielbildern) geht, wo die Rücklinse noch nicht extra für den digitalen Sensor vergütet ist.

Stimmt nicht ganz, ich habe mit dem 50mm 1.8 fotografiert, also geht auch mit neueren Objektiven :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch watt nettes. Damenstrumpf, Loch in die mitte schneiden (also overt :evil:) und dann übers Objektiv spannen so das die Mitte der Linse frei ist.
 
Zur Not geht das auf einem ollen nutzlosen UV- oder Skylightfilter.
Ich verwende gerne eine kleine ca. 10*15 Glasplatte von einem ollen Bilderrahmen.

Ich habe dafür vor vielen Jahren mal ein paar Stücke Plexiglas vom Baumarkt passend für den Cokin P-Halter zugeschnitten. So ist der DIY-Weichzeichner auch gleich vernünftig befestigt.

Insbesondere von Cokin gibt es auch einen ganzen Haufen fertiger Filter im Bereich Weichzeichner. Wenn man günstig an ein Konvolut kommt (Achtung: Größe A ist für viele heutige Objektive zu klein!), ruhig zuschlagen und ausprobieren.
 
Stimmt nicht ganz, ich habe mit dem 50mm 1.8 fotografiert, also geht auch mit neueren Objektiven :)

Ja genau das Objektiv habe ich gemeint. Auch wenn man es neu kauft ist es immer noch ein Objektiv aus der analogen Zeit. Das neue "modernere" Canon 40mm 2.8 verhält sich ganz anders im Gegenlicht...ist viel kontrastreicher und damit zwar perfekt, aber auch langweilig. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten