• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits draußen und Aufhellblitz

Welo

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie stellt Ihr denn Euren Blitzreflektor bei Portraits im Freien ein? Mangels einer Decke oder meistens auch einer weißen Wand ist indirektes Blitzen ja eher schwierig, oder? Unterm Baum werden mir dann am Ende die Gesichter grünstichig :confused:

Reflektor auf 45° und Reflektorkarte, könnte das funktionieren?
Oder lieber mit Diffusor horizontal Blitzen?

Wer kann mir Tipps geben? Danke !!!
 
Ich glaub nicht, dass das irgendwas bringt. Wenn du draußen (ohne Reflektionsflächen) weicheres Licht willst musst du die Größe der Lichtquelle verändern, sprich Softbox, Durchlichtsschirm, etc...

Der Diffusor sollte kaum was bringen wenn er die Lichtquelle ansich nicht vergrößert.
 
Ich wuerde den Blitz wohl nur als Aufhellblitz nutzen, das Hauptlicht sollte ja von der Sonne kommen, wenn man draussen ist. Zumindest wenn Du mit "Portraits draussen" welche am Tag meinst. Dafuer kannst Du den Blitz auch direkt auf die portraitierte Person richten, so wie es die meisten Profis auch machen.
 
Ich frage mich ähnliches:

Aktuelles Vorgehen wäre auch für mich für ein Gegenlichtportrait direkt zu blitzen als Aufhellblitz - dank HSS geht das ja ganz gut.

Wie sieht es aber sonst so aus? Richtung Dämmerung. Lieber Durchlichtschirm? Reflektorschirm? Softbox? Was ist hier die beste Lösung für Kompaktblitze um das Gesicht / Oberkörper aufzuhellen/auszuleuchten?
 
Hallo Welo,

erstmal herzlich willkommen im Forum!:)

Den Diffusor kannst du beim frontalen Blitzen, egal ob drinnen oder draußen, vergessen, der schluckt nur Licht, kann aber, wie Sesa schon ganz richtig schrieb, überhaupt kein weicheres Licht machen, da dafür immer eine größere Lichtquelle nötig ist. So ein Aufsteckdiffusor ist höchstens beim indirekten Blitzen zu gebrauchen, um das Licht noch weiter im Raum zu streuen.

Der große Vorteil beim indirekten Blitzen ist aber nicht nur das weichere Licht durch die größere Lichtquelle (Wand/Decke), sondern auch, dass das Licht nicht mehr direkt von vorne auf das Motiv fällt, sondern aus einer anderen Richtung, was immer besser aussieht als flaches frontales Licht. Ich habe mir deshalb vor kurzem extra für spontane Schnappschüsse draußen ein TTL-Kabel (ca. 20€) gekauft, mit dem ich meinen kleinen Taschenblitz Metz 28 AF-3 schnell und einfach entfesseln kann. Das Licht ist zwar immer noch hart, da die Lichtquelle weiterhin klein ist (Sonnenlicht ist auch hart), kommt aber nicht mehr direkt von vorne und sieht daher viel natürlicher und nicht "plattgeblitzt" aus, beispielsweise so.

Viele Grüße

Martin
 
Nunja, Durchlichtschirme sind wohl die billigste Lösung an schönes/weiches Licht zu kommen. Setzt natürlich voraus, dass man den Blitz von der Kamera nehmen und auf ein Stativ setzen kann.

Softboxen sind etwas teurer, ihr Licht kann man aber dafür gezielter setzen. Ein Schirm leuchtet halt mehr oder weniger die ganze Szene aus - fertig.

Dennoch würde ich Schirme durchwegs empfehlen für die ersten Versuche!


Ansonsten beachten, dass Dämmerungs und -Sonnenuntergangslicht erheblich wärmer sein kann als Blitzlicht (Farbtemperatur). Der Einsatz von CTO Farbfiltern bietet sich also an!
 
Nur um was klarzustellen: Das Licht wird mit dem eingebauten Blitz-Diffusor draußen nicht weicher, kann aber sehr wohl "gleichmäßiger" erscheinen weil es einfach gleichmäßiger verteilt wird. Ohne Diffusor haben die meisten Aufsteckblitze einen "Hotspot" in der Mitte und einen mehr oder weniger unschönen Abfall von hell nach dunkel. Mit dem Diffusor wird diese Charakteristik verändert und KANN zu gleichmäßigerer Ausleuchtung führen.

Weicher wird das Licht aber per se nicht, sprich man hat nachwievor sehr harte Schatten.
 
Ich frage mich ähnliches:

Aktuelles Vorgehen wäre auch für mich für ein Gegenlichtportrait direkt zu blitzen als Aufhellblitz - dank HSS geht das ja ganz gut.

Wie sieht es aber sonst so aus? Richtung Dämmerung. Lieber Durchlichtschirm? Reflektorschirm? Softbox? Was ist hier die beste Lösung für Kompaktblitze um das Gesicht / Oberkörper aufzuhellen/auszuleuchten?

Hallo,

diese Frage hat nichts mit Outdoor-Portrait im speziellen zu tun. Jeder dieser Lichtformer hat seine ganz spezifischen Vor- und Nachteile. Im Zubehörforum gibt es jede Menge Threads dazu.

Nur kurz: Schirme sind billiger und in der Handhabung einfacher als Softboxen; außerdem haben Kompaktblitze Schwierigkeiten, größere Softboxen vollständig auszuleuchten. Dafür ist das Licht einer Softbox gerichteter und streut auch weniger (letzteres ist draußen meist egal). Wind ist der Feind aller Lichtformer. Zudem: Auch hartes Licht hat seinen Reiz und kann, je nach Motiv und Bildidee, auch mal die bessere Wahl sein.

Gruß Martin
 
Dankeschön für Eure Antworten und für die netten Willkommensgrüße !!!

Jetzt bin ich schon ein bißchen schlauer...

Schirme und Softboxen hab ich leider (noch?) keine, aber dafür ein Synchronkabel :) also werd's ich's jetzt mal damit probieren - sieht wirklich gleich viel besser aus als frontal geblitzt!! (@Martin: Vielen Dank für das Beispiel und ...süüßes Kind!!)

Liebe Grüße, Olivia
 
Cool :top:

Echt knuffig die beiden, hast du gut hinbekommen und damit meine ich jetzt nicht nur das Foto ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten