• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits blitzen mit Systemblitz

lightsphere ist immer noch eine itzi-bitzi mieselig kleine lichtquelle. damit weicht man die harten schattenkannten vielleicht minimal auf, aber schöne portraits ... naja. bauernfängerei ist das wort dass mir in den kopf kommt, besonders wenn ich die lustigen vorher/nachher bilder im inet zu diesem gerät sehe. der effekt den man da sieht kommt daher, dass der blitz nach oben geleitet wird und die decke in eine riesige lichtquelle verwandelt. blitz nach oben, reflektorkarte hoch oder mit der handfläche abgeschirmt und man hat das selbe ergebnis. eine gute sache hat das ding, man kann es schwarz pinseln und als snoot benutzen, nennt sich "dark-sphere." als barebuld ersatz taugts auch, wenn man die derben leistungseinbüßen hinnimmt. aber so wie das ding angeworben wird ... naaaaja, zumindest für das was ich unter einem guten portrait verstehe würd ichs als suboptimal bezeichnen. das beste, dieser niedliche yogurtbecher kostet 40-50 euro!!!!!! für den preis bekomme ich mit glück einen top markenblitz, einen trigger, einen receiver und einen reflektorschirm. versteht sich von selbst, dass die ergebnisse mit dieser kombo um galaxien besser sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
... der effekt den man da sieht kommt daher, dass der blitz nach oben geleitet wird und die decke in eine riesige lichtquelle verwandelt ...

Genau das meine ich mit der Art der Anwendung! Wenn das Teil Outdoor oder bei zu hohen bzw. dunklen Decken eingesetzt wird, fehlt dieser reflektierte Lichtanteil und dann zählt für mich in allererster Linie die Größe der Lichtaustrittsöffnung. Da kann der Lightsphere keinen Krieg gegen eine deutlich größere (aber auch noch kompakte) Softbox gewinnen.
 
...für den preis bekomme ich einen top markenblitz, einen trigger, einen receiver und einen reflektorschirm...

Ahja... soweit ich die Preise kenne: Markenblitz Canon ~250€, Trigger/Receiver (Yongnuo) ~30€, Reflektorschirm ~15€

Du solltest nicht mit dem Werben was du geschenkt bekommst :grumble::D
 
Ahja... soweit ich die Preise kenne: Markenblitz Canon ~250€, Trigger/Receiver (Yongnuo) ~30€, Reflektorschirm ~15€

Du solltest nicht mit dem Werben was du geschenkt bekommst :grumble::D

ein sunpak (das ist die firma welche die nikon sb's gebaut hat) geht bei ebay zum teil für 10 euro über den tisch. das sind astreine blitze, sehr gut verarbeitet, halten dekaden, bringen etliche features mit und haben hohe leitzahlen. habe selbst einige davon. ein china receiver kostet 15 euro. ein china trigger kostet 15 euro. ein schirm kostet 5 euro. macht 45, wie gesagt mit glück (und ohne versandkosten). wer 250 euro für einen systemblitz ausgibt nur wegen einer stützradfunktion, die offcam auch einfach nicht mehr nötig ist (siehe strobist), der ist halt selbst schuld. wer sich einen yogurtbecher für 50 euro kauft und gute portraits erwartet, der ist halt selbst schuld. :)

http://www.fotodesign-sandbrink.de/text/test/bouncer/index.html
dort schenkt sich die Lightsphere und die Softbox nicht viel,
siehst du nicht wie grauenhaft hässlich die bilder sind? das stillleben ist so komplett plattgemacht, dass einem der appetit vergeht, egal ob die schatten an der wand etwas verwaschen sind oder nicht. die portraits sehen aus wie passbilder auf dem personalausweis. schau dir dieses video an, das ist die einführung in die strobist geschichte. ab der 6ten minute zeigt er anhand eines stilllebens (ebensfalls eine obstschale) wie sich licht auswirkt wenn man es clever setzt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.fotodesign-sandbrink.de/text/test/bouncer/index.html

dort schenkt sich die Lightsphere und die Softbox nicht viel,

Schöne Verdeutlichung! Aber einen Unterschied zwischen Lightsphere und Softbox (bzw. gar Softbox + Streuscheibe) sehe ich bei diesen Beispielen schon deutlich. Es hat ja niemand gesagt, dass der Lightsphere nichts taugt. Besser als der 0815-Diffusor ist er sicher allemal. Aber man muss ihn nicht als die absolute Lösung darstellen.

wobei man dabei auch sehen muss wie transportabel die beiden sind. Also mit ner Softbox auf der Cam möcht ich nicht durch ne Disko oder auf ne Hochzeit. Alles viel zu unpraktisch.

Richtig, aber das muss jeder selber entscheiden. Entweder max. Mobilität oder bestmöglich geblitzte Fotos. Wie transportabel die Varianten sind, kommt auch auf die Tasche etc. an. So kann man die Softboxen i. d. R. auch flach zusammenlegen und diese passen dann auch in die meisten Taschen. Aber es gibt ja immer zig. Varianten und Größen und die Entscheidung kann einem niemand abnehmen.
 
lightsphere ist immer noch eine itzi-bitzi mieselig kleine lichtquelle. damit weicht man die harten schattenkannten vielleicht minimal auf, aber schöne portraits ... naja. bauernfängerei ist das wort dass mir in den kopf kommt, besonders wenn ich die lustigen vorher/nachher bilder im inet zu diesem gerät sehe.
Wie ich schon sagte...
Bestenfalls werden in kleinen Räumen Schatten aufgehellt.
Aber ich habe mich in der Hinsicht geirrt, das das Licht tatsächlich minimal weicher geworden ist. hätte ich nicht gedacht. Aber der Effekt ist schon sehr begrenzt. (Siehe Brustschatten.) Ich nehme an, das die das Bild in einem extrem kleinen Raum gemacht haben.

Dennoch ändere ich meine Meinung wohl nicht. Sowas ist nichts für mich. Außerdem habe ich den Eindruck, das die Ergebnisse doch sehr vom Zufall abhängen. (Keine wirkliche Kontrolle über die Schatten.)
http://www.fotodesign-sandbrink.de/text/test/bouncer/index.html

dort schenkt sich die Lightsphere und die Softbox nicht viel, wobei man dabei auch sehen muss wie transportabel die beiden sind.
"Softbox".... :lol:

edit: Der Vergleich zeigt in meinen Augen schon gut, das die Unterschiede minimal sind, und das miese Lichtführung miese Lichtführung bleibt, egal, was man auf den Blitz montiert...

Ein generelles Problem ist, das weiches Licht per Definition nicht in die Hosentasche passt. Für ein weiches Licht braucht man nun mal eine große Quelle, die streut.
 
Aber ich habe mich in der Hinsicht geirrt, das das Licht tatsächlich minimal weicher geworden ist. hätte ich nicht gedacht.

glaube ich nicht, dass du dich geirrt hast. diese beispiele die dort den effekt darstellen sollen würde ich getürkt nennen. das ganze möchte ich mal im freien sehen. :D gegen die decke strahlen, die natürlich eine riesenlichtquelle macht, ist ja nicht gerade die feine art um so ein produkt zu bewerben. für die weichen schatten sollte man eher dem konstrukteur des hauses danken als gary fong. die bilder von richardson hab ich mir übrigens auf seiner seite angeschaut, die sind wirklich ziemlich cool - wirken warscheinlich gerade weil sie so roh sind. um schatten schert der sich jedenfalls nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube ich nicht, dass du dich geirrt hast. diese beispiele die dort den effekt darstellen sollen würde ich getürkt nennen. das ganze möchte ich mal im freien sehen. :D
Ja.. Ich denke auch, das das Ding in einer Besenkammer sicher prima funktioniert. :evil:

Auf der anderen Seite... Wenn man wirklich weiches Licht will, dann kann man dann auch gegen eine Raufasertapete blitzen... ;)
die bilder von richardson hab ich mir übrigens auf seiner seite angeschaut, die sind wirklich ziemlich cool - wirken warscheinlich gerade weil sie so roh sind. um schatten schert der sich jedenfalls nicht. :)
Ja. Ich denke, das ist alles schon eine Frage des Stils. (An der Stelle kämpfe ich ja gerade mit mir... Ich bin ein wenig ratlos, wie es mit meinen Bildern weiter geht...)

Portraits sind ein vielschichtiges Thema. Um nochmal auf das Anfangsposting zurückzukommen: @TO: vielleicht kannst Du mal ein paar Bilder verlinken, damit wir uns vorstellen können, was Du überhaupt willst. Also... Wie sollen die Bilder aussehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten