• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits blitzen mit Systemblitz

schymmi

Themenersteller
hallo zusammen.

ich würde mal gerne wissen, wie es am besten funktioniert, bei der portraitfotografie, einen systemblitz vernünftig , bzw sinnvoll,zu nutzen.:confused:

also kein studioequipment sondern einfach nur den blitz auf der kamera. eventuell noch einen slave blitz.

bin für vorschläge bezüglich des setups einfach mal dankbar.

als kamera steht mir die d90 zur seite.

mfg schymmi
 
Nach Möglichkeit mit Diffusor dran.
Je nach erwünschten Ergebnis auch mal indirekt blitzen (Blitz nicht direkt aufs Objekt/Person sondern auf eine Weisse Wand seitlich bzw. eine Styroporplatte gerichtet.
 
portraits mit aufgestecktem blitz? nein. kannst du vergessen. auch mit diffusor nicht, der übrigens das licht nicht weicher macht sondern nur etwas streut. wenn du den blitz von der kamera nimmst, dann sind die möglichkeiten schon zahlreicher. die d90 kann den kleinen popupblitz als commander fahren und diesem im modus -- anteil am bild verwähren. damit könntest du einen sb blitz beliebig im raum positionieren. denk aber daran, dass das licht sehr hart wird. wenn du weiches licht willst musst du noch einen schirm davorspannen (bzw. bettlaken, handtuch, etc.). gegen die wand zu schiessen kann auch zu guten ergebnissen führen - aber auch das besser frei im raum. mit etwas vorbereitung und equipment kannst du mit taschenblitzen locker portraits mit studioqualität machen. für diesen zweck bieten sich dann funktrigger an, die du für 15 euro pro stück bekommst und weitere blitze, die du für 10-20 euro gebraucht bekommst. das stichwort lautet: strobist.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein. kannst du vergessen. auch mit diffusor nicht, der übrigens das licht nicht weicher macht sondern nur etwas streut. wenn du den blitz von der kamera nimmst, dann sind die möglichkeiten schon zahlreicher.

achja, und wird das licht weicher???!!
Indem ich die Lichtstrahlen streue und aus verschiedenen Winkeln aufs Objekt scheinen lasse entstehen weichere Schatten. :cool:
Dein Bettlacken vor den Schirm macht ja auch nix anderes, nur dass du den Effekt noch durch den Schirm verstärkst.
Klar, dass ein einfacher Diffusor vor den Blitz nicht das gleiche Ergebnis erzielt wie die Kombination aus Schirm und Bettlaken bzw. gleich eine Softbox.
Wenn der Masterblitz aber auf der Kamera sitzen bleiben soll, dann gibts da nicht so viele Möglichkeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
achja, und wie man das licht weicher???!!
Indem ich die Lichtstrahlen streue und aus verschiedenen Winkeln aufs Objekt scheinen lasse entstehen weichere Schatten. :cool:

falsch. weiches und hartes licht hat etwas mit der größe der lichtquelle relativ zum abstand des motives zu tun. der diffusor ändert nicht das geringste an der größe, ergo die härte bleibt gleich. je größer die fläche der lichtquelle, desto weicher das licht. das sind die grundlagen, lernst du als allererstes wenn du mit dem blitzen anfängst: http://strobist.blogspot.com/2009/10/lighting-101-in-german-and-polish-and.html :)

Dein Bettlacken vor den Schirm macht ja auch nix anderes
und nochmal falsch. :) wand, bettlaken und schirm vergrößern die lichtquelle - mit streuung hat das erstmal nicht viel zu tun. zb. setzt du manchmal auch grids auf die großen softboxen um das weiche licht zu bündeln. du verwechselst lichtstreuung mit lichtqualität.

Wenn der Masterblitz aber auf der Kamera sitzen bleiben soll, dann gibts da nicht so viele Möglichkeiten

die d90 hat einen master bereits eingebaut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Blatt Papier vor dem Systemblitz vergrößert auch die Lichtquelle.

Wenn ihr schon so klug*******t, dann erklärt mal schön wie weiches Licht entsteht.

Ein Diffussor kann schon ein Blatt weißes Papier von den Blitz sein, also gößere Lichtquelle. Also wo ist das Problem?????
 
unter diffusor versteht man nuneinmal diese kleine plastikscheibe die man über den kopf klappt, und der ist nicht dazu gedacht das licht weicher zu machen sondern zu streuen, punkt. natürlich bringt ein blatt papier den gewünschten effekt, genauso wie das erwähnte handtuch oder das laken. aber davon hast du nicht geredet. für wirklich weiche schatten ist übrigens auch ein papier zu klein, da müsstest du schon mit einem bogen ankommen und ich will garnicht wissen wieviele blenden das frisst. ein schirm dagegen kostet 5 euro und macht traumhaft weiches licht. aber wie gesagt, hartes licht hat auch sene reize, auch für portraits. hauptsache, die lichtquelle kommt nicht von vorn. du fragst wo das problem ist? ich seh keins, immer locker bleiben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
unter diffusor versteht man nuneinmal diese kleine plastikscheibe die man über den kopf klappt, und der ist nicht dazu gedacht das licht weicher zu machen sondern zu streuen, punkt. natürlich bringt ein blatt papier den gewünschten effekt, genauso wie das erwähnte handtuch oder das laken. aber davon hast du nicht geredet. :)

Ich habe von Diffusor geredet, und dieser Begriff beschränkt sich meines wissens nicht auf diese kleine Scheibe.
:confused:
 
Man muss sich ja nicht ausschließlich auf einen Diffusor beschränken, sondern könnte auch eine aufsteckbare Softbox benutzen. Diese gibts in verschiedenen Größen und sind teilweise sogar zum Mitnehmen geeignet. Deren Lichtaustrittsöffnung ist deutlich größer als das herkömmlicher Diffusoren und damit für Portraits auch besser geeignet.

Ausserdem könntest du auch evtl. mit einer Blitzkabelverlängerung arbeiten. Diese gibts auch in verschiedenen Längen und bietet die den Vorteil, dass sie Systemblitzeigenschaften erhalten bleiben aber du nicht auf eine Positionierung auf dem Body angewiesen bist. Für diesen Fall brauchst du allerdings einen Assistenten bzw. ein kleines Stativ, was dir den Blitz hält.

Die elegantere Alternative wäre ein Transmitter auf dem Blitzschuh der Kamera, der den Systemblitz vollständig steuern kann. Bei manchen Systemen funktioniert das auch mit dem eingebauten PopUp-Blitz.

Vielleicht erläuterst du uns mal dein Vorhaben näher, so dass man überhaupt weiß, welche Beschränkungen es gibt und worauf du hinausmöchtest.
 
so an alle einheiten!!:D

achtung!:eek:

ich habe nicht von streiten gespochen oder wortduseleien sondern von tips!!:top:

und da sind ja schonmal ein paar brauchbare für mich dabei.

achso dann gleich nochwas:kann ich eigentlich auch einen metz af48 und einen älteren sb24 mit der d90 "zünden" wenn sie im raum stehen??

vielen dank schonmal.

so und nun gebt euch die hand und vertragt euch wieder. immer dasselbe in so einem forum.:lol:

schymmi
 
achja, und wird das licht weicher???!!
Indem ich die Lichtstrahlen streue und aus verschiedenen Winkeln aufs Objekt scheinen lasse entstehen weichere Schatten. :cool:
[...]
Klar, dass ein einfacher Diffusor vor den Blitz nicht das gleiche Ergebnis erzielt wie die Kombination aus Schirm und Bettlaken bzw. gleich eine Softbox.
Naja.. Ich sehe das ähnlich wie Paul. Diffusor klingt immer nach Joghurtbecher über Aufsteckblitz. Und das macht das Licht in keinster Weise weicher. Bestenfalls werden in kleinen Räumen Schatten aufgehellt.

Aber Du hast Recht, es gibt tatsächlich Diffusoren, die das Licht weicher machen. (a la California Sunbonce Sun Scrim.)
hauptsache, die lichtquelle kommt nicht von vorn.
Ach.. Ich finde Licht von vorne auch manchmal ganz geil. Terry Richardson benutzt ja auch den eingebauten Blitz für Portraits. Ansonsten Ringblitze oder der riesige Parabolreflektor hinter der Kamera.... Ich finde, das das schon echt gut aussehen kann... :D

@TO: Wenn Du nicht unbedingt bewusst diesen Frontallicht Look willst, dann ist es echt das beste, den Blitz von der Kamera zu nehmen. Ernsthaft. Besorg Dir für 30 Euro einen Satz Funkauslöser, und los gehts.

Oder Bau Dir einen Ringblitz aus einer Salatschüssel und einer Plexiglas Platte. (Anleitung in der Bastelecke)
 
Ich empfehl dir mal:
Praxistraining Fotografie: Blitzlicht Von Video2Brain. Das ist mit Martin Krolop, der erklärt es echt toll und zeigt verdammt viele Tipps und Tricks.
Die 40€ sind super investiert.

Gruß Toib
 
portraits mit aufgestecktem blitz? nein. kannst du vergessen.

Man kann den internen oder einen aufsteckblitz jederzeit als aufhellblitz verwenden. Es gibt Profis die fotografieren Hochzeiten nur so. Der Blitz sollte nicht zu stark eingestellt sein also so das ein Laie den Blitz beim Betrachten des Fotos nicht bemerkt. So entstehen sehr natürlich wirkende qualitativ hochwertige Fotos. Entfesselnd Blitzen hat auch seinen Reiz wirkt aber schnell unnatürlich. Jr nachdem was gewünscht wird kann man so oder so gute Ergebnisse erzielen.
 
also kein studioequipment sondern einfach nur den blitz auf der kamera. eventuell noch einen slave blitz.
bin für vorschläge bezüglich des setups einfach mal dankbar.
mfg schymmi

Hallo,

vergiss den Blitz auf der Kamera. Ein Blitz ist Dein Hauptlicht. Er kommt etwas von der Seite (so, dass zwischen Kamera und Blitz ein Winkel von dreißig Grad ist) und steht höher als der Kopf des Models. Den Blitz musst Du mit den erwähnten Methoden weich bekommen - am billigsten ist wohl ein Durchlichtschirm. Dafür gibt es einen Stativhalter (beispielsweise bei Brenner), der auf ein Stativ geschraubt wird (billig und leicht zu transportieren sind gebrauchte Mikrofonstative in der Bucht).

Wenn die Decke weiß ist, strahlt ein zweiter Blitz die Decke hinter dem Kopf des Models an. Den kannst Du neben dem Model platzieren. Ist die Decke nicht weiß, empfiehlt sich auch hierfür ein Schirm - aber ohne Durchlicht.

Wenn die Helligkeit gut abgestimmt ist (je nach Geschmack), hast Du eine Grundeinstellung. Davon ausgehend kannst Du dann weiter experimentieren.

Viel Erfolg und immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Gary Fongs Lighsphere hilft :top:... also im Gegensatz zu allen Diffusoren ist dieser der Beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr. D: In welcher Hinsicht der Beste? Es wäre schön, wenn dus etwas näher beschreiben könntest, damit man dieser Aussage mehr Glauben schenken kann. Meiner Ansicht nach kommts in allererster Linie auf die Art der Anwendung an und z. B. eine aufsteckbare Softbox würde ich durchaus als Alternative zum Lightsphere sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten