• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits an FF: 85/1.8 EF oder reicht 24-105/4 IS L?

petfo

Themenersteller
Hallo,

ich mache mit meiner 5DII gerne Portraits und überlege, ob sich der Kauf eines 85mm/1.8 Canon EF Objektivs lohnt, wenn man bereits folgende Linsen hat, die dafür auch genutzt werden:
EF 50/1.4;
EF 24-105/4 L IS;
EF 70-200/4 L;
Tamron Makro 90/2.8.

Ich erhoffe mir bessere Freistellmöglichkeiten und Nutzbarkeit unter schlechteren Lichtverhältnissen.

Würde mich freuen wenn jemand evtl eigene Erfahrungswerte beisteuern würde.

FG
Peter
 
Mal abgesehen von dem größeren Freistellungspotenzial sind zwei Blenden bei schlechten Lichtverhältnissen eine Menge, um Bewegungsunschärfe zu verhindern.

Ich finde das 85/1.8 auf jeden Fall empfehlenswert in Ergänzung zum Zoom und dem 50er.
 
Was ist FF?
 
Hallo,

ich mache mit meiner 5DII gerne Portraits und überlege, ob sich der Kauf eines 85mm/1.8 Canon EF Objektivs lohnt, wenn man bereits folgende Linsen hat, die dafür auch genutzt werden:
EF 50/1.4;
EF 24-105/4 L IS;
EF 70-200/4 L;
Tamron Makro 90/2.8.
Unbedingt lohnt sich das!
Das 50er ist schon etwas kurz, 85mm an FF sind ziemlich perfekt, viele nutzen auch das 135er dafuer, was mir persoenlich etwas lang ist.
Die Zooms mit f4 sind chancenlos, das Tamron kommt schon eher in diese Richtung, aber auch hier fehlt einiges an Lichtstaerke/Freistellungsvermoegen.
Das Einzige, was gegen das 85 1.8 spricht ist, dass die Gefahr, ueber kurz oder lang das 85 1.2 zu _wollen_ unkontrollierbar wird... ;)


Chris
 
Hallo Peter,
vielleicht helfen Dir folgende Aspekte in Deinen Überlegungen weiter:

1.) Die beste Abbildungsleistung hat ein Objektiv, wenn Du es um 2-3 Blendenstufen abblendest. D.h. die hohe Lichstärke verschafft Dir in erster Linie ein helleres Sucherbild und kürzere Verschlußzeiten nur unter dem Verlust der maximalen Abbildungsqualität.
2.) Der Unterschied der Schärfentiefe in Porträtentfernung, d.h. ca. 3 m, ist nicht so groß, das der Unterschied unter dem Aspekt "Freistellen" sichtbar ist. In Zahlen. Schärfentiefe bei 85 mm und Blende 1,8 in 3m Entfernung: 2,93m bis 3,074m, das sind 14,4 cm; bei Blende 4 reicht die Schärfentiefe von 2,85m bis 3,17m, entspricht 32 cm.
3.) Der künstlerische Unterschied besteht also darin, daß du einfacher Porträts erstellen kannst, bei der nicht die gesamte Gesichtsfläche scharf abgebildet ist. Ist dieses ein von Dir gewünschter Stil?
4.) Wenn Du Dich zum Kauf entscheidest, rate ich Dir, auf jeden Fall genau das Objektiv im Geschäft auszuprobieren, welches Du mit nach Hause nehmen willst. Canon produziert zur Zeit mit erheblichen Qualitätsunterschieden... Mein Objektiv hatte ich zwei Mal zum justieren in der Vertragswerkstatt, bevor es "auf den Punkt" scharf war. Und die Schärfentiefe bei offener Blende in 1,5m Entfernung beträgt gerade 3,2cm!. Hier ist also Präzisionsarbeit sowohl bei der Herstellung als auch beim Fotografieren gefragt.
5.) Eine Festbrennweite hat - allein aus physikalischen Gründen - immer eine höhere Abbildungsleistung als ein Zoomobjektiv. Dieser Sachverhalt kommt auch in den Testergebnissen der Fotozeitschriften, z.B. Fotomagazin, zum Ausdruck.
6.) In der Praxis ist ein Zoom allerdings universeller einzusetzen, als eine Festbrennweite. Ich selber benutze mein 1,8/85, seit ich das Zoom besitze, immer weniger. Der Mensch ist halt doch von Natur aus faul. Und die Abbildungsunterschiede in der Praxis nicht wirklich feststellbar.
7.) Bei einer digitalen Kamera kannst Du leicht die ISO-Zahl hochschrauben, wenn das Licht für Blende 4 nicht reicht. Früher musstest Du dafür den Film wechseln...

Fazit: Eine sinnvolle Ergänzung, aber kein "must-have".

Gruß

Christoph
 
Zunächst solltest Du Dir überlegen, welche Art Portraits Du machen willst.
Ich mache gerne Kopfportraits meiner Kinder, d.h. hier ist mein 135mm ideal, selbst mein 70-200 macht von der Entfernung zum Objekt kein Problem. Da ich relativ nah heran gehe(n muß), ist auch der Abbildungsmaßstab groß, d.h. ich habe eine geringe Schärfentiefe. Hier reicht auch Blende 4 meistens aus.

Bei Ganzkörperportraits von Erwachsenen sieht die Sache allerdings ganz anders aus. Hier ist der Abbildungsmaßstab klein und eine Blende von 1,8 deutlich von Vorteil.
Von Bokeh her ist die FB sicher deutlich schöner - ich kenne das 85er nicht, aber mein 135mm spielt z.B. in einer ganz anderen Liga, als mein 70-200er bei 135mm (welche absolut gesehen trotzdem richtig gut ist:top:).
 
6.) In der Praxis ist ein Zoom allerdings universeller einzusetzen, als eine Festbrennweite. Ich selber benutze mein 1,8/85, seit ich das Zoom besitze, immer weniger. Der Mensch ist halt doch von Natur aus faul. Und die Abbildungsunterschiede in der Praxis nicht wirklich feststellbar.
Universeller, was die Brennweite angeht, ja.
Dafuer ist eine lichtstarke FB viel universeller, was die Blende, sprich Bildgestaltung und erweiterte Moeglichkeiten bei wenig Licht angeht.
Und das sieht man auch in der Praxis gegenueber einem Zoom, egal wie lichtstark, sehr deutlich.
Auch hier wieder: Schaerfe ist nicht alles...
Seit ich FB's habe, nutze ich deswegen bis auf das 100-400 Zooms praktisch garnicht mehr.


Chris
 
Also ich finde bei dem Objektivpark ... machts ausnahmsweise mal wenig Sinn.

Das 85/1,8 USM ist unbestritten eines der besten Portraitobjektive an der MKII, aber

er hat ein 50/1,4 und ein 90/2,8 ... da find ich das 85er dazwischen bisl dicht gedrängt.
-Beim Freistellungspotetial des FF-Sensors finde ich Blende 2,8 ausreichend für sehr gut freigestellte Portraits ... und wenns mal mit Licht knapp wird, hat er noch das 50er ...
 
Also ich finde bei dem Objektivpark ... machts ausnahmsweise mal wenig Sinn.

Das 85/1,8 USM ist unbestritten eines der besten Portraitobjektive an der MKII, aber

er hat ein 50/1,4 und ein 90/2,8 ... da find ich das 85er dazwischen bisl dicht gedrängt.
-Beim Freistellungspotetial des FF-Sensors finde ich Blende 2,8 ausreichend für sehr gut freigestellte Portraits ... und wenns mal mit Licht knapp wird, hat er noch das 50er ...

Das seh ich exakt genauso. Zumal das 85er in manchen Situationen mit Blenden >2.8 nicht mehr wirklich gut einsetzbar ist. Bei hohen Kontrasten (z.B. strahlender Sonnenschein und weisse Klamotten) treten CAs zutage, die man kaum mehr rausbekommt.
 
also... das 24-105 (ich habs auch an meiner 5D) ist mit seiner Anfangsöffnung 4.0 doch nicht so der richtige Bringer beim Freistellen......
Trotzdem ist es als mein Immerdrauf ganz gut zu gebrauchen.
Nun hast Du ja schon das 50 1.4 und das 90 (Makro) 2.8 - und diese Linsen an der 5D (FF;) ) ... müßten eigentlich reichen.
Ich würde mir da an Deiner Stelle nicht noch ein spezielles "Porträtele" kaufen, denn gewinnen wirst Du damit... nichts, das ist mein Eindruck
 
Mit dem 85er kann man am KB im Gegensatz zum 24-105L IS und 70-200 4L (IS) keinen Kopfanschnitt machen. In meinen Augen das größte Manko des 85er.

Grüße

TORN
 
Moin,

was ist konkret mit Kopfanschnitt gemeint?

Na am Kleinbild kommt man mit dem 85er oder 100er in etwa so nah ran, dass genau ein Kopf das Bild ausfüllt (das 100er kann einen Tick mehr). Um noch näher ran zu gehen ist leider die Naheinstellgrenze um 90cm zu hoch. Das 24-105L IS hat eine Naheinstellgrenze um 45cm, wenn ich mich nicht ganz irre. Jedenfalls ist man damit deutlich flexibler, wenn man solche Portraits mag. Alternativ besitzt auch das 135L eine Naheinstellgrenze von 90cm. Bietet also auch mehr Flexibilität.

Grüße

TORN
 
Na am Kleinbild kommt man mit dem 85er oder 100er in etwa so nah ran, dass genau ein Kopf das Bild ausfüllt (das 100er kann einen Tick mehr). Um noch näher ran zu gehen ist leider die Naheinstellgrenze um 90cm zu hoch. Das 24-105L IS hat eine Naheinstellgrenze um 45cm, wenn ich mich nicht ganz irre. Jedenfalls ist man damit deutlich flexibler, wenn man solche Portraits mag. Alternativ besitzt auch das 135L eine Naheinstellgrenze von 90cm. Bietet also auch mehr Flexibilität.

Grüße

TORN

Moin Moin... verstehe ich aber immer noch nicht! Für mich sehen Porträts so aus: Guckst Du hier
http://www.photomalaysia.com/forums/showthread.php?t=77793
so... und genau das sind 80mm (und rein zufällig habe ich diese Linse auch, an meiner 5D - und die Bilder sind dort nicht anders als an den gezeigten.
Ich kann natürlich den Ausschnitt beliebig verändern... indem ich näher an das Modell herangehe... bis zum Kopfbild! Die 80er Brennweite bringt die Proportionen perfekt aufs Bild... ein 90er, 100er... oder gar 135er bringt es einfach nicht so... wie das 80er, das sind optische Naturgestze. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern das sind meine Erfahrungen analog mit der R7 und dem Sumilux 80 1.4 und neuerdings auch digital... an der 5D. Die Nikon Bilder (siehe Link wie vor) sprechen, so glaube ich, eine deutliche Sprache.
DAS sind Porträts und zugegeben, das Modell ist auch noch hübsch - und versteht sein Handwerk, genauso wie der Fotograf und sein Werkzeug....
 
Hier ist mein Dream-Team (Canon FF und Leica 80 1.4 Summilux)

Schaut mal nach bei Ebay... da werden zur Zeit solche Linsen geradezu "verramscht"

Ist/soll... ein echter Tip von mir sein, aus der Praxis - diese Linse ist echt gut
 
Hier ist mein Dream-Team (Canon FF und Leica 80 1.4 Summilux)

Schaut mal nach bei Ebay... da werden zur Zeit solche Linsen geradezu "verramscht"

Ist/soll... ein echter Tip von mir sein, aus der Praxis - diese Linse ist echt gut

muss man auf was achten??

Zu einem 90/2.8 würde ich wahrscheinlich auch kein 85/1.8 kaufen.... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten