• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitobjektiv

Habe diesen Thread gerade gelesen.
Ich selbst nutze das 2.0/50 mm von Oly auch. Gerade für Porträts ist es Spitze. Wer weichzeichnen will, kann das ja mit Software tun.
Wenn ich die Wahl nochmal hätte, würde ich immer wieder dieses Objektiv kaufen.
Beste Grüße
Manfred
 
Habe diesen Thread gerade gelesen.
Ich selbst nutze das 2.0/50 mm von Oly auch. Gerade für Porträts ist es Spitze. Wer weichzeichnen will, kann das ja mit Software tun.
Wenn ich die Wahl nochmal hätte, würde ich immer wieder dieses Objektiv kaufen.
Beste Grüße
Manfred

Willkommen im Forum, Namenskollege !! ;)

Wenn du magst, kannst du deine Aussage gerne durch ein, zwei Beispielbilder belegen.

l.g. Manfred
 
Hallo
Also ich habe die L-10 und benutze ein Leica R-Summicron 5omm , f2,0
mit einem novoflex-adapter.
Diese Kombi kostet dann: 320€
116 der Adapter
200-220 gebrauchtes Objektiv
Dabei muss ich zwar manuell fokussieren, aber seht die Ergebnisse
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
MFG
 
das sigma ist sehr speziell und produziert unter ft des öfteren heftige ca's (die schärfe ist aber sehr gut). da das sigma eigentlich für kb gerechnet ist (und die blende von 1.4 nicht braucht) würde ich das zuiko vorziehen (ich habe das sigma ;))

Ich kann dem nicht ganz folgen. Was sind "FT" und "CAs"?

Hab im Moment oft das 40-150mm für Portraits genutzt. Geht ganz gut und zumindest Draußen hat man meist genug Platz. Aber das ist leider nicht immer so.
Bin am Überlegen ob ich mir nun das 14-54mm als "Eierlegendewollmilchsau" hole.
Oder doch das Sigma, weil die Freistellungsmöglichkeiten echt enorm sind, aber da wäre ich mir unschlüssig ob 30 oder 50mm/1.4.
Entscheidungsdefizit :(
 
@Awengtis

FT =Four-Thirds (Standard bei den Olympus- und Panasonic-DSLRs)

CA = Chromatische Aberration (Abbildungsfehler bei Objektiven -> Farbsäume)
 
wurde hier schon das Sigma 70-200 f/2.8 erwähnt? Für mich eines der besten Objektive für das Four Third System, wenn's um das Preis-Leistungsverhältnis und den Einsatz für Outdoor-Portraits geht. Ergänzend dazu sind das 30 f/1.4 und 50 f/1.4 natürlich gute und relativ günstige Waffen. Mir fallen da zwar noch etliche manuelle Objektive ein aber die sind sicher nicht gefragt. Wenn's natürlich unbedingt Olympus sein soll, wurden die heißen Kandidaten ja schon genannt (50 & 50-200).

Letzten Endes kommt es natürlich drauf an, wo und unter welchen Bedingungen Du Portraits machen willst ... im Studio ist es z.B. völlig Wurst, womit Du drauf hälst, bei f/8 oder 11 ist so ziemlich jedes Objektiv scharf und drunter arbeitet man—meiner Erfahrung nach— mit Blitzanlagen eh eher selten. Meine Empfehlung bezieht sich da ehr auf den Außen- bzw. Universaleinsatz.
 
...
Ich selbst nutze das 2.0/50 mm von Oly auch. Gerade für Porträts ist es Spitze. Wer weichzeichnen will, kann das ja mit Software tun.
...

Du meinst das jetzt in Bezug auf die Schärfe des Makros an sich und nicht wegen der Freistellung, oder?

Eigentlich sagte man ja früher dass zu scharfe Optiken (Makros) nicht so der Bringer für Portrait seien (jedes kleinste Fitzelchien zu sehen ist ja nicht immer gerade im Sinne der Portraitierten). Man benutzte sogar Weichzeichner, benutzt so ein Filter heute noch jemand?
Ein Makro für Portrait einzusetzen ist dem wirklich voll entgegengesetzt, aber dies lässt sich wirklich per Software lösen, wenn's denn stört.
 
Du meinst das jetzt in Bezug auf die Schärfe des Makros an sich und nicht wegen der Freistellung, oder?

Eigentlich sagte man ja früher dass zu scharfe Optiken (Makros) nicht so der Bringer für Portrait seien (jedes kleinste Fitzelchien zu sehen ist ja nicht immer gerade im Sinne der Portraitierten). Man benutzte sogar Weichzeichner, benutzt so ein Filter heute noch jemand?
Ein Makro für Portrait einzusetzen ist dem wirklich voll entgegengesetzt, aber dies lässt sich wirklich per Software lösen, wenn's denn stört.


Nachdem JEDES Bilder zwangsweise geschäft werden muss, bei einer DSLR (macht die Kamera oder Konverter schon im Vorhinein) kann es kein zu scharfes Objektiv geben ... zur Not einfach Schärfe auf Minus.

Abgesehen davon haben die Könner keinen einfachen Weichzeichner verwendet, sondern spezielle Objektive/Filter, die eine Überstrahlung hervorriefen aber einen scharfen Kern geboten haben (Imagon oder Zeiss Softarfilter zB)
Die erreicht man in der Bildbearbeitung indem man ein weichgezeichnetes Bild mit "weiches Licht" über ein scharfes legt und die Deckung zurücknimmt.

Das berühmte unscharfe Portraitobjektiv ist grösstenteils eine Erfindung derer, die es verkaufen wollten ;)
 
...
Das berühmte unscharfe Portraitobjektiv ist grösstenteils eine Erfindung derer, die es verkaufen wollten ;)

Mist jetzt krieg ich meine alten Senfgläser sicher nicht mehr los! :D:rolleyes:;)

*EDIT: "... zur Not einfach Schärfe auf Minus" - Das ist natürlich ein guter Tipp und viel einfacher als ein Filter verwenden oder extra eine "unscharfe" Portraitlinse rumzuschleppen wenn man's mal nicht so knackscharf will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte ich ja gleich das 14-54 nehmen können und das 50/2 gar nicht gebraucht !! ;) Ich wollte die Linse wegen der schönen Freistellungsmöglichkeiten haben und hab hier einfach mal getestet, was möglich ist.

l.g. Manfred


Ist zwar schon ein bisschen her, aber kurz mein Senf dazu:

Die höheren Blenden brauchst du dann, wenn du mehr von dem Model fotografieren willst. Nur Kopf kann man wirklich auf f4 abblenden und dafür reicht auch das 14-54mm. Versuch aber mal Kopf und Oberkörper freizustellen. Da wirst du schon ein paar Schritte weiter weg müssen und dafür braucht man dann f2
 
Ist zwar schon ein bisschen her, aber kurz mein Senf dazu:

Die höheren Blenden brauchst du dann, wenn du mehr von dem Model fotografieren willst. Nur Kopf kann man wirklich auf f4 abblenden und dafür reicht auch das 14-54mm. Versuch aber mal Kopf und Oberkörper freizustellen. Da wirst du schon ein paar Schritte weiter weg müssen und dafür braucht man dann f2

Und für den ganzen Körper benötigt man dann das Sigma 30/1,4 oder das 24/1,8. Vielleicht wird ja das 30er meine nächste Linse ?! Mal sehen, was der Weihnachtsmann für mich hat !

l.g. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten