• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitobjektiv Sony 850

esszimmer

Themenersteller
Habe bereits ein 50er/3.5 Makro von Minolta, noch aus meiner 350er Zeit. Da ich nun auf die 850 mit Vollformatsensor aufgestiegen bin, stellt sich die Frage, da nun ohne Crop-Faktor: welches Portraitobjektiv ist zu empfehlen? Da ich bereits ein Minolta 28-135 (Mindestabstand jedoch 1,5 m) habe, würde ich mir zusätzlich gerne eine Festbrennweite so ab min. 85mm gönnen...gerne auch makrogeeignet...
 
Habe bereits ein 50er/3.5 Makro von Minolta, noch aus meiner 350er Zeit. Da ich nun auf die 850 mit Vollformatsensor aufgestiegen bin, stellt sich die Frage, da nun ohne Crop-Faktor: welches Portraitobjektiv ist zu empfehlen? Da ich bereits ein Minolta 28-135 (Mindestabstand jedoch 1,5 m) habe, würde ich mir zusätzlich gerne eine Festbrennweite so ab min. 85mm gönnen...gerne auch makrogeeignet...

Das 85er hat imho so 90cm Naheinstellgrenze, das 135/1.8 kommt recht nah ran, habe gerade nachgesehen, 72cm.

Sigma bringt ein 85/1.4 raus, das könnte mir gut gefallen :)
 
...habe mir jetzt spontan das 105er von Sigma gegönnt. Das 150er ist ja kaum zu haben bzw. für Sony gar nicht, wie auch z.b. das 100er 2,0 von Minolta...
 
Zuletzt bearbeitet:
...habe mir jetzt spontan das 105er von Sigma gegönnt. Das 150er ist ja kaum zu haben, wie auch z.b. das 100er 2,0 von Minolta...

Das 100/2.0 gibts so selten und nur zu irren Preisen, viel Spass mit dem Sigma :)
 
Tolles Objektiv! Frage ist das überhaupt für Vollformat geeignet? Ich habe gelesen: ja. Aber gibt es einen starken Leistungsabfall (Helligkeit, Kontrast) am Bildrand?
 
Top sind folgende Kombinationen:

a900/850 + Minolta 100 f2
a900/850 + Sigma 50 f1.4
a900/850 + CZ ZA 85 f1.4
a900/850 + CZ ZA 135 f1.8
a900/850 + Sony 135 STF

Viel Spaß damit!


lg,
Basti
 
Top sind folgende Kombinationen:

a900/850 + Minolta 100 f2
a900/850 + Sigma 50 f1.4
a900/850 + CZ ZA 85 f1.4
a900/850 + CZ ZA 135 f1.8
a900/850 + Sony 135 STF

Viel Spaß damit!

lg,
Basti

Bei den 50ern (incl Sony und Minolta f 1,4) würde ich nicht unbedingt von PORTRAITlinsen sprechen - da muss man schon sehr nah ran und ihr wisst, welche Gefahren das birgt.

Das STF ist vermutlich das "Schniekeste" auf der Liste (aber ein sehr spezielles, seltenes und teures Objektiv), dazu das Sony 135 f1,8 das in meinen Augen das IDEALE Portraitobjektiv ist, dann das 85er entweder von Minolta (gebraucht um 650) oder Sony (gebraucht um 900) und am Schluss das 100 f2 (letzteres ist am Gebrauchtmarkt selten und völlig absolut total überteuert)

meine Meinung :o

LG Richard
 
Macro

Nachsatz:
Bei den Macros wird gesagt - habe selber keine Erfahrungen -, dass sie vom AF (bauartbedingt logischerweise) langsam sind und dass sie so genau abbilden, dass du mit EBV die Details wegbügeln musst (Jedes Pickel wird zum Krater mit allen Farbschattierungen) :D
 
Bei den 50ern (incl Sony und Minolta f 1,4) würde ich nicht unbedingt von PORTRAITlinsen sprechen - da muss man schon sehr nah ran und ihr wisst, welche Gefahren das birgt.

Das STF ist vermutlich das "Schniekeste" auf der Liste (aber ein sehr spezielles, seltenes und teures Objektiv), dazu das Sony 135 f1,8 das in meinen Augen das IDEALE Portraitobjektiv ist, dann das 85er entweder von Minolta (gebraucht um 650) oder Sony (gebraucht um 900) und am Schluss das 100 f2 (letzteres ist am Gebrauchtmarkt selten und völlig absolut total überteuert)

hab sie ja nur aufgezählt, aber würde sie genauso begründet einreihen, wie du ;) :top:
 
AW: Macro

Nachsatz:
Bei den Macros wird gesagt - habe selber keine Erfahrungen -, dass sie vom AF (bauartbedingt logischerweise) langsam sind und dass sie so genau abbilden, dass du mit EBV die Details wegbügeln musst (Jedes Pickel wird zum Krater mit allen Farbschattierungen) :D

...ist das das berüchtigte Luxusproblem, welches nur mit Photoshop o.ä. in den Griff zu bekommen ist (Weichzeichner)...natürlich möglichst nur wenn der/die Portraitierte nicht danebensteht...)

"Male mich wie ich bin. Wenn du die Narben und Falten fortläßt, zahle ich dir keinen Schilling."
Oliver Cromwell (1599-1658), englischer Staatsmann und Heerführer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten