• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitobjektiv gesucht, FA 50 1.4 oder DA 50 1.8?

Zuiko-Knipser

Themenersteller
Hallo,

ich such nen Portraitobjektiv.
Dabei hab ich bisher 2 Möglichkeiten gefunden.
Das FA 50mm 1.4 und das DA 50mm 1.8

Was ich bisher gelesen habe ist das DA bei Offenblende besser als das FA bei Offenblende, welches gerne als "cremig" :ugly: beschrieben wird. :D
Was ich aber suche ist ein möglichst scharfes Objektiv, weicher machen kann ich selber auch nachträglich,
Jetzt ist meine Frage, wie gut ist denn das FA auf ca. Blende 2 abgeblendet?
Für welches würdet ihr euch entscheiden?

Gibt es evtl. noch Alternativen welche ich nicht bedacht habe?
Preis sollte bei max. 350€ liegen.
Gebrauchtkauf kommt auch in Frage.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
50 mm ist die klassische Portraitbrennweite (75 an KB).
Ob man lieber etwas längeres bevorzugt ist Geschmacksache.

Die Unterschiede zwischen 1,4 und 1,8 dürften im praktischen Einsatz keine große Rolle spielen, da eher selten ganz offen fotografiert wird.

Das DA ist neu zu erhalten und hat 2 Jahre Garantie. Das FA ist i.d.R nur noch gebraucht zu bekommen und hat keine Graantie.
Die Qualitiät des FA ist hinreichend bekannt, das DA muss sich noch bewähren.

Wenn ich das FA nicht schon hätte würde ich wohl das DA nehmen.
 
Das DA ist neu zu erhalten und hat 2 Jahre Garantie. Das FA ist i.d.R nur noch gebraucht zu bekommen und hat keine Graantie.
Die Qualitiät des FA ist hinreichend bekannt, das DA muss sich noch bewähren.

Warum sollte man das FA nicht mehr neu erhalten? In den Preissuchmaschinen ist es noch bei einigen Händlern gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal das Sigma 50/1,4 EX DG HSM Objektiv mit in den Ring. Mit ein wenig Glück grad noch so im Preisrahmen.

Auch wenn ich vielleicht jetzt gesteinigt werde: Nach meinem Empfinden besser als das Fa 1,4 -aber gleich lichtstark.
Als ich eine Portraitlinse gesucht habe, hab ich das Sigma in der engeren Auswahl gehabt (aber mich dann für das Pentax SMC-DA 55mm / f1,4 SDM entschieden, weil es einfach traumhafte Portraits anfertigt).
 
Das Sigma ist ohne Frage ein tolles Objektiv. Mir ist es leider nie gelungen, ein einwandfrei arbeitendes Exemplar zu finden - weder für Pentax, noch für Canon. Ich hatte immer das Problem, dass der Fokus in einem bestimmten Entfernungsbereich saß, bei anderen Entfernungen aber meilenweit daneben lag.

Zur Themenfrage: ich werde mir nach den Erfahrungen mit dem DA 35/2.4 das neue DA 50 holen. Das ist wahrscheinlich eine ähnliche "rundum sorglos" Linse und genau das möchte ich: keine Zicken, gute Schärfe, brauchbares Bokeh. Dafür verzichte ich (zu dem Preis) gerne auf den letzten Rest Lichtstärke und das Anfassgefühl.
 
Danke für die vielen Tipps.



Danke für den Vorschlag, klingt auch sehr interessant.
Hab aber die Idee wieder verworfen, denn ich habe vor mir auch das Tamron 90 2.8 Makro zu kaufen, da läge das 70er Limited schon sehr nahe dran, da möchte ich mehr Abstand.

Tamron 28-75/2.8?
Auch guter Vorschlag, aber irgendwie spricht es mich nicht so ganz an.
Ist nen ziemlicher Brocken wenn ich das richtig sehe.

Ich glaube es wird das DA 50 1.8.
Klein leicht und günstig.
Der einzige Nachteil ist wohl das es ein ziemlicher Plastikbomber ist.
Dafür aber klein und leicht.
(Und 52mm Filtergewinde, da bin ich schon voll ausgerüstet)
 
@ Zuiko-Knipser Dann aber nicht vergessen hier ein paar Testbilder zum DA 50/1.8 zu posten oder ein kleines Resume zu verfassen! :top: :)
 
Wird seit 2004 nicht mehr hergestellt http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/normal/FA50f1.4.html und ist auf der Pentax seite nicht mehr gelistet

Wenn ein Händler noch Restbestande verkauft nur zu

Ein Händler? Ich kann ohne große Suche 5 bekannte Händler nennen die es neu verkaufen uns als 'Sofort Lieferbar' gelistet haben, z.B der große Fluß. Ob es bei Penax noch gelistet ist oder nicht finde ich nicht so wichtig wenn ich es noch problemlos neu kaufen kann.
 

Find ich gut. 50mm ist die perfekte Brennweite. 70 oder 77mm sind z. B. im Studio kaum mehr verwendbar, da zu lang. Für Oberkörperportraits gehe ich auf 35 mm.
Für Kopfportraits braucht man nie mehr als Blende 2,8, sonst wird die Schärfentiefe zu gering. Und bei 2,8 sind alle FB´s ausreichend scharf. Kommt dann also nur mehr auf die Bedienung und das Gewicht an, nicht mehr auf die optische Leistung.

Nur in den Spezialfällen, wo auch auf größere Entfernungen sehr geringe Schärfentiefe gewünscht wird, ist Blende 1,7 zielführend (1,4 würd ich eher nicht vewenden: Unsicherheit beim Scharfstellen und Abbildungsleistung werden dann eher mau.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten