• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitobjektiv für D810

Autofokus ist auch für mich Pflicht.
 
Ich finde hier geht das Tamron 85mm 1.8 VC sehr unter. Grandiose Linse, preislich zwischen Nikon und Sigma, Qualitativ aber auf Sigma Niveau plus sehr gutem Autofokus und Stabilisierung!
 
An der Stelle warte ich eigentlich noch immer auf "Hilfe" auch im anderen Thread (135er Sigma)..

Einige haben ja die entsprechenden Linsen im Regal.. Könnte mir mal bitte jemand den Gefallen tun...

ein Portrait mit einem 135er "offen" zu schießen.. und den gleichen Bildinhalt mit einem 105er bei f2,8

Ich würde gern mal sehen was "mehr" man bekommt für sein Geld.

Hintergrund.. ich habe das 105 2,8 Sigma (Macro + Stabi).. finde das eigentlich schon sehr schick .. selbst für Portraits.. und nutze ja auch das 70-200VR für Portraits.. Nur leider kann ich den Vergleich zu offenen 135mm nicht testen da ich nichts habe was "so offen" ist...

VG Marcus
 
Danke für den Link. Den kannte ich noch nicht. Das Zeiss gefällt mir allerdings besser als das Sigma. Nur hat es keinen AF, und den möchte ich beim 135er schon haben. 135er ohne AF habe ich genug (allerdings keines mit Blende 2,0).

Warum gefällt Dir das Zeiss besser als das Sigma ? Hast Du mal einen Vergleich gemacht ? Ich habe bereits von mehreren Leuten, Direktvergleiche zu beiden Linsen geliefert bekommen und muss sagen, dass es ein seeeehr enges Rennen ist. Ich mache mit Glück den Vergleich Apo Sonnar vs Sigma am Montag... dann auch auf Detailerhalt bei Landschaft bei bestimmten Entfernung und vielleicht bekomme ich noch irgendwie ein Sujet hin, wo der so beliebte "3D Pop" entsteht :D

Würde ich heute nochmal alles neu kaufen, wäre meine Liste folgende:

Porträt:

Weitwinkel:

1. Nikkor 28 1.4g oder Otus 28 1.4g
2. Zeiss Distagon 35/2
3. Sigma 35 1.4 Art
4. Nikkor 35 1.4g

Normal:
1. Otus 55 1.4
2. Nikkor 58 1.4g (outdoor porträt ab Schulter) + Sigma 50 1.4 Art (studio+produkt+detail)
3. Voigtländer 40mm

Tele kurz:
1. Otus 85 1.4
2. Sigma 85 1.4 Art
3. Nikkor 85 1.4g
4. Tamron 85 1.8 VC
.... das 85 1.8g würde ich nie wieder kaufen... 2x hatte ich es und war sehr unzufrieden. Wenn Schärfe, alles wäre, dann ginge es...

Tele fern:
1. Nikkor 105E
2. Sigma 135 Art oder Apo Sonnar 2/135 (Test steht aus).
3. Samyang 135/2
4. 105 2.0 DC
 
ich halte viel vom Nikkor 105/2 DC

sicher nicht das neueste, aber ein schönes Stück Technik mit einem sehr eigenen Charakter
 
sicher nicht das neueste, aber ein schönes Stück Technik mit einem sehr eigenen Charakter

ich nutze selber das 85 AF-D und 180 2.8 aus genau diesem Grund- wenn ich denn Bilder mit diesem ganz besonderen Charakter, ich spreche lieber vom Look, haben sollen- ist wie eine leicht analog anmutende Bildbearbeitung oder eben Look, den ich sehr mag.

Aber das will ich ja nicht immer- bei Beauty und Blitz will ich eher einen härteren, scharfen, analytischeren Look haben.

Zu den Brennweiten: das ist kein entweder oder, sondern ein sowohl als auch- zumindest, wenn man drinnen und draußen, Kopf, Halb- und Ganzkörper machen will.

Reine Headshots gelingen ja bereits mit dem 50er ganz gut, das 85er passt IMHO ideal (bis auf den verflucht geringen Abbildungsmaßstab)- da reichen an FX die Freistellmöglichkeiten dicke aus- auch bei 1.8 (oft, aber nicht immer, muss dann eh noch abgeblendet werden.

Geht es aber nach draußen und wird Halb- oder gar Ganzkörper bei einem Erwachsenen und man hat sichtbare Strukturen im HG, dann hat für mich gerade mal das 200 2.0 genug Freistellungspotential, mit dem 135 1.8er kommt man bezahlbar aber in die Nähe.
Wirklich gut wird es aber eh meistens nur mit speziellen Aufnahmetechniken (gut im Sinne von der Freistellung, die man auch bei Headshoots gewohnt ist).

Als letztes zu beachten ist dann noch, ob genügend Licht vorhanden ist und ob man hochauflösende Sensoren ausreizen möchte- IMHO ist ein Stabi für mich hier unabdingbar- und da sieht es leider wirklich mau aus.

Leider kann man letztendlich hier nicht mehr als die Vor-Nachteile aufzählen- die Prioritätensetzung und Entscheidung muss man für sich selber finden.

vg, Festan
 
Für Oberkörper Portraits brauchst du eigentlich keine neues Objektiv.
Wenn du aber eines willst
Tamron 85er
Nikon 85er
Samyang 85er
Du kannst dich auch in die Besitzer eines Sigma ART einreihen. Lobeshymnen über die Schärfe beim gleichzeitigen Verfluchen der Unschärfe gibt es zu Hauf.

Achja?! Redest du vom angefragten 85er? Also meine Erfahrung ist, dass das Bokeh vom Sigma Art alles andere als zu verfluchen wäre. :o :o :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal einige Beispiele vom 85er Art mit dem verflucht geilen Bokeh. :eek: :)

1.
Sri Lanka-1.jpg

2.
Sri Lanka-1-14.jpg

3.
Sri Lanka-1-3.jpg

4.
Sri Lanka-1-13.jpg

5.
Sri Lanka-1-6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde hier geht das Tamron 85mm 1.8 VC sehr unter. Grandiose Linse, preislich zwischen Nikon und Sigma, Qualitativ aber auf Sigma Niveau plus sehr gutem Autofokus und Stabilisierung!

Das stimmt so nicht ganz.
Qualitativ ist es nur von der Schärfe bis F/2.2~2.5 auf einer Linie mit dem Sigma Art. Bei F/2.8 kann ich beim Schrifttest, mehr Auflösung beim Sigma erkennen.
Das Tamron ist sehr Gegenlichtempfindlich, hat an den Kanten unruhiges Bokeh bzw. allgemein nicht so gutes Bokeh wie Nikon/Sigma. Ich habe da ja auf meiner Seite einen netten Direktvergleich der drei Linsen aufgestellt. Einfach mal "Tamron 85mm Review" bei Google eingeben. Glaub mein Test kommt als erstes. :)

Für den Preis ist es viel gute Technik und durch den VC ist es sogar schneller. Aber bitte nicht mit dem Nikon und Sigma in Sachen optische Güte auf ein Podest stellen. Ja es ist schärfer als das Nikon, aber bei weitem nicht besser. :-P

Das Sigma schlägt beide, verliert aber durch das hohe Gewicht. Wenn ich zwischen Nikon und Tamron entscheiden müsste, würde ich wohl das Nikon nehmen. Fotografiere zu gerne mit Gegenlicht. Rein von Preis/Leistung ist das Tamron top!

Das Sigma hat optisch alle Stärken der anderen und weitere Vorteile, sowie keine optischen Schwächen der anderen. Wobei das Nikon am wenigsten Kontrast bei Gegenlicht verliert und das leichteste der drei Linsen ist, dadurch gut für leichtes Gepäck. Kontrast lässt sich aber in der Bearbeitung leicht anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten