• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitobjektiv für 30d - Entscheidungshilfe

Ollizitelli

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder,

seit nunmehr ca. 2 Jahren fotografieren meine Frau und ich mit Leidenschaft mit unserer hier gebraucht erworbenen 30d. Meine Frau möchte sich nun für Freunde und Bekannte an der Portraitfotografie ausprobieren. Und da zufällig unsere Steuerrückzahlung recht erfreulich ausfiel, soll nun ein neues Objektiv her (also für uns neu, gern aber auch gebraucht).

Ich hatte mich schon so aufs Canon EF 70-200 4 L eingeschossen. Das liegt gebraucht in unseren Preisvorstellungen und soll so toll scharf sein. Außerdem könnte ich selbst damit auch draußen einiges anfangen, flexibel ist es also auch. Nur habe ich jetzt nen kleinen Dämpfer bekommen:

Für Portraits soll ja eine Brennweite von so ungefähr 80-100 mm angestrebt werden. Nach oben und unten hin ist da ja vielleicht auch etwas spiel... Nur ist mir jetzt aufgefallen, dass ich ja gar keine Vollformat Kamera habe. Das bedeutet doch, dass ich mit dem 70-200 untenrum effektiv mit ca. 105 mm anfange, oder? Und das ist doch auch schon relativ hoch, also in einem recht kleinen Raum ist eine Ganzkörperfotografie dann nicht mehr möglich...

Welche Objektive würdet ihr für die 30d für unsere Zwecke sonst empfehlen? Oder würdet ihr mir vielleicht auch zum 70-200 raten?


Danke für eure Ratschläge,

Olli
 
Leider schreibst du nicht, welches Objektiv du schon hast. Meistens ist ja eins mit bis zu 55 oder 85mm schon vorhanden. Damit lassen sich doch prima Portraits machen. Wenn du dann feststellst, was du an den Portraits vermisst oder noch besser machen könntest, ergibt sich das neue Objektiv von allein.

Bei den meisten führt das erst mal zu einem 50mm/f1.8.
 
Am Crop sind 70mm für Ganzkörper tatsächlich arg lang, außer man ist draussen oder in großen Hallen unterwegs :)

Was hältst du von einer Kombination aus 50 1.8 und 85 1.8? Oder vielleicht sogar ein 50 1.4 (das Sigma ist wohl ganz gut).

Wichtig wäre aber schon zu wissen was ihr schon habt. Ich schätze mal ne 18-55 Kit Linse, damit kannst du ja mal schauen ob du mit 50mm zurecht kommen würdest.
 
Hallöchen nochmal,

ja genau, wir haben im Moment die EF-S 18-55 mit IS... Bei 55 mm ist uns die Blende von 5.6 aber etwas zu eng. Außerdem haben wir das Gefühl, dass die Bilder schärfer sein könnten. Also die sind nicht direkt unscharf, aber irgendwie fehlt die Brillanz... Von daher würde uns das 70-200 4 L schon gut passen, aber wie gesagt: ziemlich lang an der 30d...
 
Dann wär doch das 50/1.8II ideal zum testen.

Der Blendenunterschied...das sind WELTEN ;)


P.s. zufällig habe ich gerade eins zu verkaufen...ein KNACKSCHARFES...guck mal im Marktplatz :p
 
plädiere für Euren Portrait-Einstieg auch für 50 1,8 und 85 1,8 (oder etwas teurer 100 2,0).

Da könnt ihr mal feststellen, welche Brennweite euch besser liegt und könnt ggf. das unpassendere wieder mit geringem Verlust weiterverkaufen.
 
Da will ich mal vorsichtig anfragen: gibt es vielleicht noch ein ähnliches Objektiv, dass ich zusätzlich auch noch für Makroaufnahmen (Blüten und Insekten für meinen Bio-Unterricht) nutzen könnte?

Ansonsten hab ich mir eure genannten auch schonmal online angeschaut und für interessant befunden.

Bei der 85mm Linse hätt ich dann aber doch auch schonwieder das Problem mit der Länge...
 
ja genau, wir haben im Moment die EF-S 18-55 mit IS... Bei 55 mm ist uns die Blende von 5.6 aber etwas zu eng. Außerdem haben wir das Gefühl, dass die Bilder schärfer sein könnten.
An der Blende ist durchaus was zu machen, aber wenn du mit der Schärfe nicht zufrieden bist, dann liegt das sicherlich nicht am Objektiv, denn das bringt selbst an einer 550D noch nahezu die volle Auflösung!

Da will ich mal vorsichtig anfragen: gibt es vielleicht noch ein ähnliches Objektiv, dass ich zusätzlich auch noch für Makroaufnahmen (Blüten und Insekten für meinen Bio-Unterricht) nutzen könnte?
Tamron SP AF 60mm 2.0 Di II LD IF Makro 1:1
oder Canon EF 50mm 2.5 Compact Makro
oder Canon EF-S 60mm 2.8 Makro USM
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein 50mm als Macro allerdings offenblende "erst" 2.5

Aber die Schärfe ist auch sehr toll :)

Ansonsten soll das 60mm Macro sehr gut für Makro sein und auch sehr brauchbar für Portraits ;)
 
Eine geniale Kombination für Portrait und Makro ist das Tamron 60/2 - Abbildungsmaßstab 1:1 und Blende 2 für schöne Freistellung bei Portraits.

Ansonsten könntet ihr euch für Ganzkörper- oder Gruppenportraits auch mal was in Richtung 28/1.8 bzw. 35/2 von Canon oder 30/1.4 von Sigma anschauen.
 
Canon 85 1,8 und 100 2.0 sind beides top-Objektive, mit denen ich meine Portraits am liebsten mache. Es ist ja auch ein Vorteil den Fotografierten nicht zu sehr auf die Pelle rücken zu müssen. Jetzt hab ich mir auch noch ein Tamron 60 2,0 Makro angeschafft, eben um mal ein Makro zu testen und weil die 100mm INNEN doch sehr lang sind - da klebt man ständig an der Wand. Seitdem jage ich begeistert den Fliegen nach :D, Objektiv ist ebenfalls scharf, man bekommt auch leichter mal Ganzkörper drauf ohne nen Kilometer weg zu rennen, aber wenn ich wirklich speziell Portrais machen will finde ich die längeren Brennweiten eigentlich schöner.
 
Jetzt musste ich grad ein bisschen schmunzeln... Wieder eine Fülle von Empfehlungen, die auch wahrscheinlich alle sinnvoll sind. Ich finde es wirklich nicht leicht, aus dem ganzen riesen Angebot das passende für sich rauszufischen, wahrscheinlich hat man erst nach jahrelanger intensiver Arbeit das passende Equipment für sich entdeckt - und dann ändern sich vermutlich noch ganz plötzlich die Ansprüche und man fängt wieder von vorn an ;)

Eigentlich macht das ja auch den Reiz an diesem Hobby aus.

Ich fasse mal für mich meine Ergebnisse aus diesem Thema zusammen:

- bei euren genannten Brennweiten liegt für mich das 70-200 4 L immer noch im Bereich meines Interesses, weil ich damit auch mal ganz lässig mit dem Stativ durch den Zoo wandern kann...

- desweiteren habt ihr mich auf die 60mm Alternativen aufmerksam gemacht. Ist wahrscheinlich die passenste Brennweite für die Indoor-Portrait-Vorhaben meiner Frau und ich kanns mir mal für Makros ausleihen...


Vielen Dank für eure Beiträge! Ich werd mich mal weiter umschauen und wenn ich das Thema nochmal wiederfinde kann ich ja meine Erfahrungen mit dem neuen Objektiv mal posten, welches auch immer das wird...

Ich finds auch immer wieder schön, wie schnell in dem Forum hier geantwortet wird.

Klasse Sache!

Olli
 
Für Insekten ist eine längere Brennweite nicht übel, weil sie durch den größeren Abstand weniger oft flüchten.
Dadurch dass Du bei Makro abblenden musst, um etwas mehr Tiefenschärfe zu bekommen, werden die Zeiten lang. Deshalb benötigt man ein Stativ.

Wenn man aus der Hand fotografieren will, hilft einem ein Stabilisator enorm.
Dafür gäbe es dass EF100/ISMakro. http://www.photozone.de/canon-eos/461-canon_100_28is_50d?start=1
Nicht ganz billig....aber wenn Du ohne Stativ was vernünftiges hinkriegen willst, wärs gut.

Die längere Brennweite ermöglicht trotz "nur" 2,8, gute Freistellung für Portraits,- und an Schärfe sollte es nicht mangeln.
Auch Portraits, die ja oft Richtung Abend stimmungsvoll werden, oder im Schatten gemacht, verhilft der Stabi zu scharfen Aufnahmen trotz wenig Licht......
Noch dazu ist das Bokeh bei diesem Objektiv schön,- was Portraits gut tut.

Innenraumportraits leben oder sterben mit der eingestzten Beleuchtung, so wie die Sonne draußen mitberücksichtigt werden muss.
Wenn also nicht zwei Blitze samt Lichtformer + Hintergründe eingeplant sind,- wirds schwierig,- es sei denn, es sind "Natürliche" Portraits aus dem Leben gewollt.

Je nach Lichtaufwand und Raumgröße wird da das 18-55 reichen, ein Tamron 17-50/2,8 oder eine passende Festbrennweite. Ein 50/1,4 kann da schon zu lang sein, muss aber nicht. Das könnt ihr ja mit dem 18-55 rausbekommen,- welche BW Ihr innen für Ganzkörper braucht......wie gesagt, Licht wär da wichtiger als ein anderes Objektiv.

Die "Brillanz" der Bilder wird mit einem neuen Objektiv nicht (viel) besser.
Die entsteht mehr durch geübte Lichtmitberücksichtigung und Nachbearbeitung z.B. in Lightroom.
 
Zuletzt bearbeitet:
- bei euren genannten Brennweiten liegt für mich das 70-200 4 L immer noch im Bereich meines Interesses, weil ich damit auch mal ganz lässig mit dem Stativ durch den Zoo wandern kann...

Du kannst sogar ohne Stativ durch den Zoo wandern, solange das Wetter mitspielt.
Aber: Bedenke dass du bei z.b. 85mm nur BLende 4 hast im Gegensatz zu Blende 1.8 beim 85er. Die Freistellung ist also nicht so gut. Dafür wird sie durch Erhöhung der Brennweite natürlich auch immer besser solange man Platz hat.
 
Das 4/70-200mm ist ein tolles Objektiv, aber für Porträts an APS-C wäre/war es weder meine erste, noch meine zweite Wahl. Sofern man nicht gerade vorzugsweise mit Spitzlichtern im Hintergrund arbeitet, halte ich das 1,8/50mm gerade am Crop nach wie vor für ein geniales Objektiv. (Im Übrigen kommt es gerade beim Porträt sehr auf Licht und Stimmung an -- wenn die Linse dann Minimalanforderungen wie große Blende und brauchbare Schärfe-/Kontrastleistung bietet, sind die technischen Voraussetzungen schon mehr als erfüllt.)

Wenn das Objektiv zusätzlich noch Makro-tauglich sein soll, würde auch ich etwas Lichtstärkeres im 60mm-Bereich empfehlen. (Die von dir erwähnten etwa 70 bis 130mm, die als idealer Porträtbereich gelten, sind nebenbei auf Kleinbild gemünzt -- an der 30D entspricht dies einem Brennweitenbereich von grob 45 bis 80mm ...)

Gruß Jens
 
Das schon genannte Tamron 2/60 und das 1,8/85 USM von Canon haben ein sehr schönes Bokeh, das 1,8/50 kann - wie auch das 2/35 - bei unruhigem Hintergrund wie Äste o.ä. ein sehr unschönes Bokeh haben. Ansonsten gibt es noch das 1,4/50 USM, das in jeder Hinsicht besser asl das 1,8/50 ist (AF, Bokeh, Schärfe, Haptik).
Mein Favorit am Crop ist das Tamron 2/60.

Alternativ: ein 2,8er Zoom, je nach Präferenz z.B.
Tamron 2,8/17-50 (mit oder ohne VC)
Canon 2,8/17-55 IS USM
Sigma 2,8/50-150 (womit man wohl alle klassischen Portraitbrennweiten abgedeckt hat)

70mm am Crop waren mir immer viel zu lang, und mit Blende 4 hast Du am kurzen Ende wenig Freistellung.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten