• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

portraitmakro vs. 85 1,4 vs. 105 2,0 dc?

also ich geb 'n dreck drauf ob es ein af-s oder af-d oder af ist solang es gute bilder produziert ;)
hab schließlich auch ein "altes" nikon 35-70 2,8 af-d im betrieb, welches sich nicht hinter den heutigen state-of-the-art-linsen verstecken muss.


hat jemand konkrete pro's con's für makroobjektive im portraiteinsatz?
wie schon erwähnt würde mich das tamron 90 2,8 sehr reizen :X
preislich wäre es sicherlich auch sehr attraktiv :>
 
hat jemand konkrete pro's con's für makroobjektive im portraiteinsatz?
wie schon erwähnt würde mich das tamron 90 2,8 sehr reizen :X
preislich wäre es sicherlich auch sehr attraktiv :>

Makros sind halt meist lichtschwächer; das angesprochene Tamron im Vergleich zum ebenfalls günstigen 85/1.8 über eine Blende.
Ob du damit leben kannst sei dir überlassen.
 
Und wie schon erwähnt ist der Autofokus im Vergleich zu AF-S Objektiven spürbar langsamer. Für Portraits dennoch völlig ok, da die Portraitierten schließlich nicht weglaufen. ;)

-
 
Und wie schon erwähnt ist der Autofokus im Vergleich zu AF-S Objektiven spürbar langsamer. Für Portraits dennoch völlig ok, da die Portraitierten schließlich nicht weglaufen. ;)

-

Nur, solange die sich beim Einsatz eines 'non-S'-objetifs aber auch sonst nicht bewegen. 1.4 ist ein Alptraum, wenn irgendwer - ob nun der Mensch vor oder hinter der Kamera - zuckt ...
 
hat jemand konkrete pro's con's für makroobjektive im portraiteinsatz?
Keine objektiven:lol:

Nee im Ernst: Ich hatte lange das Tamron 90 und fand es als Portraitlinse unter den Makros noch am geeignetsten für meinen Geschmack. Das Nikon 105VR war mir einfach viel zu kontrastreich und mit zu hoher Kantenschärfe für Portraits. Das war einfach nicht mein Ding. Das Bokeh ist bei beiden sehr gut.

Ich habe daher ebenso lange parallel das Nikon 85/1,8 verwendet, dass mir für Portraits viel besser gefallen hat als jedes Makro. Echt lästig fand ich nur die Stopptafeln in den Lichtern wenn man mal etwas abgeblendet hat. Auch deshalb habe ich es letztlich durch das AF-D 85/1,4 ersetzt, dass auch die für meinen Geschmack etwas harmonischere Farbwiedergabe und Unschärfeverlauf hat.

Portrait ist ein sehr diffiziles Genre, wo Details einen nicht unerheblichen Einfluß auf den Ausdruck des Gesamtwerks haben können. Es ist also für die Entscheidung aus meiner Sicht ganz wesentlich welche Bildwirkung du erzielen möchtest. Danach sollte sich eine Präferenz für oder wider ein Makro ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du den Thread richtig gelesen hättest wüsstest du, dass das aufgrund des Preises für den Threadstarter ausfällt, Mister "Ich Kauf nur AF-S" :rolleyes:
 
Und wenn du den Thread richtig gelesen hättest wüsstest du, dass das aufgrund des Preises für den Threadstarter ausfällt, Mister "Ich Kauf nur AF-S" :rolleyes:

danke fürs einspringen ;)
also mir ist es egal, ob es nun af-s oder sonstwas ist, ganz im gegenteil: als besitzer eine analogen kamera freut man sich doch eher über "ältere" gute objektive :>
 
Ich finde, alle neuen 1,4er AF-S-Objektive sind charakterlose Plastikbomber. Bokeh total langweilig und von der Stange und auf den Massenwunsch abgestimmt, dazu diese schäbigen Sonnenblenden und ein grauenhafter manueller Fokusring. Für solchen Schrott gebe ich doch keine 1300+ Euro aus! Dann lieber was ordentliches aus Metall in der Hand, wertig verarbeitet und mit Charakter! Damit arbeitet man dann gleich viel lieber, auch wenn die Linse nicht bis ins letzte Eck knackscharf bei Offenblende ist.

Sorry, aber ich finde die AF-S-1,4er-Dinger fürchterlich. Konnte ich mich nie mit anfreunden. :top:
 
Wie wärs mit einem 85/2.8 PC-D bzw. PC-E Micro. Grandiose Teile, aber nichts für mal so nebenbei!
 
ich habe mich nun vorerst für ein tamron 90 2,8 entschieden.
das 105dc bzw 135dc stehen aber immer noch ganz weit oben auf meiner wunschliste ;)

mein budget ist aber nun erstmal wegen dem wechsel auf vollformat ausgereizt =/
 
D.h. deiner Signatur entnommen verwendest du eine D3x zusammen mit dem Tamron 90 2.8? Interessante Kombination.

mfg g.

die d3x hat 24.5 mpix.
ich nehme stark an, dass der TO die mpix zahl der KB-kamera mit der der D300s zusammengezählt hat.
also eine KB kamera mit 12.1 mpix.
hier kommen in frage:
D700, D3 und D3s ;)
 
nein, es handelt sich um eine die tage eintreffende d700 und eine kompakte panasonic ;)

und selbst wenn es eine d3x wäre: wo ist das problem am tammy? glaubst du nicht, dass es genug leistung bringen kann? ;)
ich bin da eigentlich ganz zuversichtlich, dass es selbst an einer d3x super ergebnisse liefern kann. ich mein ne d7000 hat aufs kleinbildformat hochgerechnet eine höhere anforderung an die linsen als die d3x.

hab die signatur mal eben aktualisiert..nun ist alles im lot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwann ich hatte gedacht oder gehofft,
dass ich mit dem 105 VR meine Portraits machen könnte
und dieses nebenbei für -makroähnliche- Detailaufnahmen nutzen kann.

Schnell war mir für meine Vorstellung von Portraits die Schärfentiefe (Offenblende) zu groß.
An dieser Stelle fällt dann leider auch ein jedes 70-200 aus dem Rennen...

Aus diesem Grund nehme ich an FX das 135 DC.
Das Objektiv ist für mich und für meine Zwecke
(Schärfe-Kontrast-Bokeh, bei Offenblende) unübertroffen.

Wenn ich weiß, dass ich zu Fotografieren wenig Platz haben werde, oder mehr(!) Hintergrund will/brauche,
dann nehme ich das 85/1,4
 
Schnell war mir für meine Vorstellung von Portraits die Schärfentiefe (Offenblende) zu groß.
An dieser Stelle fällt dann leider auch ein jedes 70-200 aus dem Rennen...

Aus diesem Grund nehme ich an FX das 135 DC.
Das Objektiv ist für mich und für meine Zwecke
(Schärfe-Kontrast-Bokeh, bei Offenblende) unübertroffen.

D.h. du meinst du konntest mit dem 105er zu wenig freistellen? Ist da das 135 er dann wirklich soviel besser? Grad an FX eignet sich ja auch ein 70-200 wunderbar für Portraits um freizustellen, oder?

mfg g.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten