• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Portraitlinsen - 85 vs 105 vs 135

RFfan88

Themenersteller
Einen wunderschönen Sonntag allen Fotobegeisterten!

Ich bin im Moment auf der Suche nach einer oder zwei Portraitlinsen für meine A7III, habe auch viel geguckt, verglichen und gelesen. Bevor ich bestelle und selbst rumteste, möchte ich mir aber noch hier Feedback holen.

Zur Auswahl stehen:

- Sony 85 1.4 GM
- Sony 135 1.8 GM
- Sigma 85 1.4 ART
- Sigma 105 1.4 ART
- Sigma 135 1.8 ART
- Batis 135 2.8 (evtl. schon fast zu langsam)

Vor allem die Frage, ob ich ein Objektiv in der goldenen Mitte von 105 kaufen soll oder doch lieber 85 +135 ist nicht so leicht für mich zu klären. Was meint ihr? Wenn 85+135, würdet ihr zu den GMs oder den ARTs greifen?

LG aus Passau

PS: Adaptieren möchte ich nix, genauso wenig habe ich was gegen schwere Objektive, manch einer hier drückt sich ja um jedes Gramm.
 
Hallo,

an deiner Stelle würde ich mir das 85mm G Master kaufen und sonst nix. Das Objektiv ist aus meiner Sicht das beste, was es für Portraits gibt. Das 105mm Sigma ist sicher auch toll, aber die Größe und das Gewicht sind einfach nicht mehr akzeptabel. Die beiden 135mm von Sigma und Sony sind ebenfalls hervorragende Objektive, sind aber oft schon zu lang.

Wenn ich du wäre, würde ich mich für 85mm entscheiden. Ich habe selbst noch ein 135mm 1.8 rumstehen, zu 90% nutze ich aber das 85mm GM, weil es einfach ein tolles und kompromissloses Portraitobjektiv ist.

Grüße
 
Hallo,

an deiner Stelle würde ich mir das 85mm G Master kaufen und sonst nix. Das Objektiv ist aus meiner Sicht das beste, was es für Portraits gibt. Das 105mm Sigma ist sicher auch toll, aber die Größe und das Gewicht sind einfach nicht mehr akzeptabel. Die beiden 135mm von Sigma und Sony sind ebenfalls hervorragende Objektive, sind aber oft schon zu lang.

Wenn ich du wäre, würde ich mich für 85mm entscheiden. Ich habe selbst noch ein 135mm 1.8 rumstehen, zu 90% nutze ich aber das 85mm GM, weil es einfach ein tolles und kompromissloses Portraitobjektiv ist.

Grüße

Sehe ich ganz ähnlich. Für Portraits geht aufgrund des Bokehs nichts über das 85 GM. Freistellung ist mit 105 F1.4 und 135 F1.8 natürlich noch einmal extremer, aber wie mein Vorredner schon sagte ist das häufig schon zu lang und die Bildwirkung ist für Portraits meiner Meinung nach auch nicht so optimal wie beim 85 GM.

Einziger Nachteil vom 85 GM ist, dass es recht langsam fokussiert. Dass 105 F1.4 finde ich an einer Sony übrigens nicht praktikabel. Wenn du wirklich 85 und 135 haben möchtest (für Portrait alleine eigentlich nicht notwendig), dann würde ich das 85 GM und das Sigma 135 holen. Das Sony 135 fokussiert zwar noch schneller und ist ein paar Gramm leichter, aber optisch tun sich die Linsen nichts und spätestens mit dem letzten Firmware-Update ist das Sigma auch in Sachen AF für die meisten Anwendungen mehr als gut genug. Den Aufpreis zum GM würde ich aktuell auf keinen Fall nicht bezahlen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

wenn 85mm 1.4 Objektiv, dann gibt es zum GM nicht wirklich eine Alternative, weil alle anderen höchstens genau so gut sind. Dann bleibt nur noch 135mm GM übrig, welches zwar deutlich schneller ist, aber eine ganz andere Bildwirkung mit sich bringt.

Grüße
 
Die von Dir genannten Objektiv sind zum einen recht unterschiedlich und doch haben sie eines gemein: alle machen gute Bilder.

Ich war auch längere Zeit hinter einem 135er 1.8 oder 105er 1.4 Objektiv her.
Es hängt sehr davon ab, was Du fotografieren willst und ob Du die lange Brennweite brauchst. 105 1.4 sind ein netter Mittelwert, aber in Räumen kann es schon mal zu lang sein (das 135 schränkt natürlich weiter ein schafft Dir aber draußen oftmals angenehme Distanz, wenn keine Kommunikation mit dem Modell stattfinden muss). Das Sigma 105 ist natürlich sehr groß und schwer. Das mit in eine Auflistung mit dem vergleichweise kleinen und leichten Batis 135 zu nehmen, ist irgendwo fast schon unlogisch. Abgesehen davon, wie schon erwähnt, dass Du mit beiden tolle Portraits machen kannst. Beim Batis wirst Du bei Ganzkörper mehr Background sehen, weil weniger Freistellung. Für Kopfportraits macht es wenig(er) Unterschied.

Ich selbst bin beim 85er rausgekommen. Zumindest wenn es um klassische Portraits geht. Gehst Du nah genug ran, bekommst Du quasi dieselbe Freistellung wie bei einem 105er 1.4 oder 135er 1.8. Dazu gibt es auf Youtube Vergleichsvideos, die das belegen.
Da ich gerne auf Reisen fotografiere, spielt bei mir auch immer das Gewicht eine Rolle. Deshalb habe ich mich für das 85er 1.4 von Samyang (mit AF) entschieden sowie das Zeiss Batis 135mm 2.8 (als Ersatz für das lichtschwächere 70-200mm f4, das ich zuvor im Einsatz hatte).

Zum Samyang findest Du mittlerweile schon einige Tests im Netz. Auch Videovergleiche/-reviews. U.a. den hier, der alle verfügbaren 85er vergleicht.

Part 1: https://www.youtube.com/watch?v=wF-cy4HdE18

Part 2: https://www.youtube.com/watch?v=FssZH6VJu7k

Part 3: https://www.youtube.com/watch?v=dcMOp3BXj4E

Part 4: https://www.youtube.com/watch?v=G6grZLyHzv8

Mit dem gesparten Geld kannst Du noch eine Menge anfangen. Blitzsystem, Fotokurs, Fotoreise, weiteres Objektiv...

Wenn nur die von Dir genannten in Frage kommen, und Preis/Gewicht nicht so wichtig sind, würde ich mich wegen der universaleren Brennweite zwischen dem 85er Sony und dem 85er Sigma entscheiden und da wohl für das Sony, weil das Sigma noch schwerer ist. Und weil das Sony (abgesehen vom etwas langsameren AF) einen hervorragnenden Ruf genießt. Sie machen aber beide tolle Portraits. In Sachen Bildqualität ist das quasi egal. Es kommt wohl eher darauf an, wie Du arbeiten willst bzw. welches Dir eher liegt. Wie viel bist Du bereit zu schleppen? Willst Du es sehr oft einfach dabei haben (dann fallen ja – bis auf das 135er Batis eh quasi schon alle von Dir aufgelisteten raus). Haptik/Größe/Gewicht wären deshalb für mich – wenn ich denn einmal weiß, welche Brennweite es sein soll und wie es um den Einsatzzweck bestellt ist – das ausschlaggebende Kriterium. Neben dem Geldbeutel natürlich ;).
Am besten ist es natürlich, gerade wenn die Qualität der vergelichbaren Objektive insgesamt hoch ist, selbst auszuprobieren. Vielleich thast Du die Möglichkeit Deine beiden Favoriten gegeinander zu testen. Das sagt mehr als 1000 Beiträge. Manchmal ist schon nach dem in die Hand nehmen Schluss, weil Gewicht/Größe/Haptik etc. stört. Das ist sehr wichtig, wie ich finde. Es soll ja Spaß machen. Wer mit einem Objektiv gerne fotografiert, macht auch gute Fotos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand vor genau der gleichen Entscheidung mit gleichen Präferenzen wie du. Mir macht etwas mehr Gewicht auch nicht aus und so bin ich tatsächlich beim 105 1.4 gelandet.

Für mich Stand auch zur Auswahl, ob ich eventuell 85 (Portrait) und 135 (Portrait und auch mal schnelles, wie Hunde. Pferde, etc.) holen soll, oder nur das 105 in der Mitte.

Bei mir ist es nach langer Überlegung das Sigma 105mm 1.4 Art geworden. Es ist zwar schwer, aber immer noch leichter als ein 855 1.4 und 135 1.8 zusammen, dazu auch deutlich günstiger als gleich 2 Highend-Linsen. Das sind die objektivsten Gründe. Hinzu kommt aber auch einfach folgende Überlegung: Hätte ich 85 1.4 (GM/Art), 105 1.4 (Art) und 135 1.8 (GM/Art) in einer Tasche, dann würde ich zu 90% das 105mm Art einsetzen. Ausnahmen in denen ich eins der anderen Objektive bevorzugen würde wären Sport/Hunde etc. wo ich vielleicht das 135er GM nehmen würde (Also nicht für Portraits) und Fälle, in denen das 105er zu lang ist, aber ein 85er noch gehen würde (enge Räume z.B.), was mir aber bis jetzt noch fast nicht passiert ist. In Situationen wo ein 105er zu lang ist, ist oft auch schon ein 85er zu lang.

Von der Bildwirkung ist das 105er wirklich sehr schön, gerade bei Portraits. Ich benutze es auch gerne bei Konzerten und auch hier wirken die abgebildeten Personen immer vergleichweise sehr plastisch. Das bekommt es wirklich sehr schön hin.
 
Von der Bildwirkung ist das 105er wirklich sehr schön, gerade bei Portraits. Ich benutze es auch gerne bei Konzerten und auch hier wirken die abgebildeten Personen immer vergleichweise sehr plastisch. Das bekommt es wirklich sehr schön hin.

Das glaube ich sofort. Darum reizt mich das 105er trotz des Gewichts auch immer mal wieder.

https://m.youtube.com/watch?v=0GYr4t0W8xc

Auf der anderen Seite frage ich mich dann doch wieder, was kann ein 105er 1.4 Substanzielles, was ein 85er 1.4 nicht auch kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video zeigt sehr schön den Unterschied in der Kompression. Der ist auch bei 85 vs 135mm noch recht groß.
 
...
Ich bin im Moment auf der Suche nach einer oder zwei Portraitlinsen für meine A7III, habe auch viel geguckt, verglichen und gelesen. Bevor ich bestelle und selbst rumteste, möchte ich mir aber noch hier Feedback holen.

85mm sehe ich als die Linse für Portraits an. Ob Du die nun von Sigma oder Sony nehmen sollst kann ich Dir nicht sagen. Ich tendiere allerdings mehr zu Sony hin... wobei ich nur die f1.8er Version habe.


Aber ich möchte auch mal eine ganz andere Linse mit ins Spiel des Portrait bringen. Insbesondere wenn Du auch etwas Umgebung mit drauf haben möchtest und eine schöne Freistellung... Da kann ich Dir nur die 35mm f1.4 von Sony empfehlen (aus eigener Erfahrung, da ich diese auch selbst habe).

Immer nur im Telebereich sehe ich als nicht so vorteilhaft an. (also die 85, 105, 135mm) Halt zu weit beieinander. Da sind 35mm doch auch mal angebracht ;)
 
Hallo,
8

Aber ich möchte auch mal eine ganz andere Linse mit ins Spiel des Portrait bringen. Insbesondere wenn Du auch etwas Umgebung mit drauf haben möchtest und eine schöne Freistellung... Da kann ich Dir nur die 35mm f1.4 von Sony empfehlen (aus eigener Erfahrung, da ich diese auch selbst habe).
absolut richtiger Tipp. Auch hast du vollkommen Recht mit dem Sony Zeiss 35mm 1.4, welches beim Bokeh alle anderen 1.4er weit hinter sich lässt.

Es gibt einen Vergleich im Netz, wo man sehen kann wie unschöne Zwiebelringe das 105 Art im Bokeh hat. Das wäre für mich ein NoGo, zumal man diese Linse wg des starken Bokehs kauft.
Das Problem ist, das scheint manche Leute gar nicht zu stören bzw. sie stehen sogar auf diesen verdrehten und unruhigen Look in den Ecken (siehe Samyang 85mm 1.4 Thread). Deswegen kann es sein, dass es den Fragesteller gar nicht stören wird.
Ansonste wie bereits geschrieben: bei Bokehqualität gibt es nix besseres als Sony 85mm GM, lediglich Sigma 85mm Art kommt da relativ nah heran.

Grüße
 
Das Problem ist, das scheint manche Leute gar nicht zu stören bzw. sie stehen sogar auf diesen verdrehten und unruhigen Look in den Ecken (siehe Samyang 85mm 1.4 Thread). Deswegen kann es sein, dass es den Fragesteller gar nicht stören wird.
Ansonste wie bereits geschrieben: bei Bokehqualität gibt es nix besseres als Sony 85mm GM, lediglich Sigma 85mm Art kommt da relativ nah heran.


Das ist so, nicht jeder achtet darauf.

Wenn es um Bokehqualität geht, dann empfehle ich auch das 85 GM.

Was mich persönlich noch an 85mm generell stört, ist die schlechte Naheinstellung. Das macht Close-Ups etwas schwierig (ohne croppen).

Insofern empfehle ich dem TO das 85 GM und 135 GM. Besser geht's dann nicht. :top:
 
Warum wird hier für Portraits eigentlich nicht das 100/2.8 GM STF genannt?

Guter Tipp. Sicher auch eine interessante Lösung. Ist nur ein ganz anderes Konzept. Aber wohl in erster Linie auch eine "erwachsene" Wahl, wenn man nicht in erster Linie auf "Freistellarien" aus ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten