Die von Dir genannten Objektiv sind zum einen recht unterschiedlich und doch haben sie eines gemein: alle machen gute Bilder.
Ich war auch längere Zeit hinter einem 135er 1.8 oder 105er 1.4 Objektiv her.
Es hängt sehr davon ab, was Du fotografieren willst und ob Du die lange Brennweite brauchst. 105 1.4 sind ein netter Mittelwert, aber in Räumen kann es schon mal zu lang sein (das 135 schränkt natürlich weiter ein schafft Dir aber draußen oftmals angenehme Distanz, wenn keine Kommunikation mit dem Modell stattfinden muss). Das Sigma 105 ist natürlich sehr groß und schwer. Das mit in eine Auflistung mit dem vergleichweise kleinen und leichten Batis 135 zu nehmen, ist irgendwo fast schon unlogisch. Abgesehen davon, wie schon erwähnt, dass Du mit beiden tolle Portraits machen kannst. Beim Batis wirst Du bei Ganzkörper mehr Background sehen, weil weniger Freistellung. Für Kopfportraits macht es wenig(er) Unterschied.
Ich selbst bin beim 85er rausgekommen. Zumindest wenn es um klassische Portraits geht. Gehst Du nah genug ran, bekommst Du quasi dieselbe Freistellung wie bei einem 105er 1.4 oder 135er 1.8. Dazu gibt es auf Youtube Vergleichsvideos, die das belegen.
Da ich gerne auf Reisen fotografiere, spielt bei mir auch immer das Gewicht eine Rolle. Deshalb habe ich mich für das 85er 1.4 von Samyang (mit AF) entschieden sowie das Zeiss Batis 135mm 2.8 (als Ersatz für das lichtschwächere 70-200mm f4, das ich zuvor im Einsatz hatte).
Zum Samyang findest Du mittlerweile schon einige Tests im Netz. Auch Videovergleiche/-reviews. U.a. den hier, der alle verfügbaren 85er vergleicht.
Part 1:
https://www.youtube.com/watch?v=wF-cy4HdE18
Part 2:
https://www.youtube.com/watch?v=FssZH6VJu7k
Part 3:
https://www.youtube.com/watch?v=dcMOp3BXj4E
Part 4:
https://www.youtube.com/watch?v=G6grZLyHzv8
Mit dem gesparten Geld kannst Du noch eine Menge anfangen. Blitzsystem, Fotokurs, Fotoreise, weiteres Objektiv...
Wenn nur die von Dir genannten in Frage kommen, und Preis/Gewicht nicht so wichtig sind, würde ich mich wegen der universaleren Brennweite zwischen dem 85er Sony und dem 85er Sigma entscheiden und da wohl für das Sony, weil das Sigma noch schwerer ist. Und weil das Sony (abgesehen vom etwas langsameren AF) einen hervorragnenden Ruf genießt. Sie machen aber beide tolle Portraits. In Sachen Bildqualität ist das quasi egal. Es kommt wohl eher darauf an, wie Du arbeiten willst bzw. welches Dir eher liegt. Wie viel bist Du bereit zu schleppen? Willst Du es sehr oft einfach dabei haben (dann fallen ja – bis auf das 135er Batis eh quasi schon alle von Dir aufgelisteten raus). Haptik/Größe/Gewicht wären deshalb für mich – wenn ich denn einmal weiß, welche Brennweite es sein soll und wie es um den Einsatzzweck bestellt ist – das ausschlaggebende Kriterium. Neben dem Geldbeutel natürlich

.
Am besten ist es natürlich, gerade wenn die Qualität der vergelichbaren Objektive insgesamt hoch ist, selbst auszuprobieren. Vielleich thast Du die Möglichkeit Deine beiden Favoriten gegeinander zu testen. Das sagt mehr als 1000 Beiträge. Manchmal ist schon nach dem in die Hand nehmen Schluss, weil Gewicht/Größe/Haptik etc. stört. Das ist sehr wichtig, wie ich finde. Es soll ja Spaß machen. Wer mit einem Objektiv gerne fotografiert, macht auch gute Fotos
