• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Portraitlinse für Ft

Relativ risikolos kannst du da ein OM 50/1.8 probieren:
http://olypedia.de/Zuiko_Auto-S_1:1,8/50_mm

Gibts oft für weniger als 50 Euro, oder für wenig mehr schon gleich mit einem FT-Adapter.

Ich kann auch bestätigen dass das Sigma 50/1,4 recht einen recht unzuverlässigen AF hat. Wenn der Fokus gestimmt hat war es super, aber grade bei wenig Licht war die Trefferquote frustrierend gering. Habs verkauft und mir so ein OM 50/1.8 geholt.
 
Ich will mich auch mal kurz zu Wort melden.

Für Portraits braucht man meiner Meinung nach keine Absolute Knackschärfe - ich will die Person gut in Szene setzen. Nicht jede Falte oder kleine Hautunreinheit, die ich nachher mit Software retuschieren darf.

Für diesem Einsatz finde ich das Sigma 30/1.4 ganz gut geeignet. Es ist ausreichend scharf, wenn man den AF justiert hat. Dann kann man auch ganz prima mit Offenblende knipsen.

Ich nutze auch gern das OM 50/1,8. Das macht auch bei Konzerten eine gute Figur. Und das Ding ist knackscharf. Funktioniert mit einem AF Confirm Adapter ganz gut.

Grüße
 
Danke für die Rückmeldungen, ja, die Schärfe kann auch ein Nachteil sein.

Und jetzt noch ne doofe Frage weil ich mich mit dem OM-System nicht auskenne: Hab ich mit einem adaptierten 50er noch die selbe Brennweite?

Gruß
Cagney
 
Die Adapter bringen natürlich mehr Abstand zum Sensor, aber der ist so gewählt, dass die Brennweite so ist wie bei den OMs. Also kurzum: Nein. Es bleibt bei der Ursprungsbrennweite.

Natürlich mit dem üblichen 4/3 Faktor 2.
D.h. ein 50mm Objekt entspricht 100mm Kleinbildformat. Genau wie bei den digitalen Objektiven. Das 14-42 entspricht ja auch einem 28-84 KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Brennweiten bleiben immer gleich (sind ja auch eine physikalische Größe), nur der Bildwinkel/Bildausschnitt ändert sich.

Ein adaptiertes 50er verhält sich an FT genauso wie ein natives 50er (z. B. das ZD 50/2).

Ich hab das OM-Zuiko 50/1.8 als Billig-Lösung mit AF-Confirm-Adapter, für den Preis ist die Qualität mehr als zufriedenstellend!:D

Beispiele u. a. in meinem flickr.

Gruß Martin
 
Nach den verlinkten Bildern zu urteilen ist die Linse mehr als einen Versuch wert. Danke dafür und die Erklärungen zur Brennweite.

Ich schau mich mal um :)
 
Es muß übrigends kein Oly sein, auch wenn das auf Deinem Body draufsteht ;).

Da tut es jedes manuelle 50mm aus der Analogzeit, die von Konica, Minolta oder so sind meistens sogar billiger...
 
Also ich persönlich würde sowieso zu einer grösseren Brennweite tendieren für Portraits... wenn du nen 40-150 hast, spiel dich mal mit 50, mit 100 und mit 150... alleine vom Bokeh her ist das schon nen Unterschied :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten