• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Portraitlinse für Ft

Cagney

Themenersteller
Hallo, ich will mein Objektivpark erweitern um Portrait-und AL Aufnahmen zu machen und schwanke zwischen dem Sigma 30 1.4 und dem Panasonic 25 1.4

Abgesehen vom Preis, gibt es Unterschiede die man beachten sollte? Meine Kamera ist eine E-620.

Danke schon mal.
Cagney
 
Das Sigma ist für seine starke Serienstreung bekannt.
Meins war unter aller sau. Starke CA´s bis Blende 2,8 zudem noch sehr sehr weich bei Offenblende. Nach dem auspacken musste ich erstmal den Backfocus korrigieren. Zum Glück habe ich eine E 30........
 
Abgesehen davon, dass ich das 50/2,0 für das bessere Portraitobjektiv halte wäre das Sigma von der Brennweite her ganz leicht zu bevorzugen.

Der Preisunterschied zeigt sich in der Schärfe bei Offenblende, das Panasonic ist da deutlich besser und stellt dadurch auch besser frei (abseits der Mathematik) Ob einem das den Preisunterschied wert ist, miuss jeder selber entscheiden.
Ich kenne einige Sigmas die ab Kauf völlig in Ordnung sind, es gibt aber eben auch immer wieder anderslautende Berichte. Ich habe aber mit dem Sigma-Service gute Erfahrungen gemacht, sollte also eine "Gurke" dabei sein, ohne Hemmungen einschicken!

Aber wie schon gesagt, für Portraits sind mir persönlich beide zu kurz - aber auch ds ist natürlich Ansichtssache.
(es gibt übrigens auch noch ein Sigma 50/1,4)
 
Das 50er Makro wäre sicherlich eine Alternative wenn der Autofokus bei AL etwas schneller wäre, ich denke da haben Normalfestbrennweiten Vorteile?Ansonsten hatte ich schon mal das 50 1.4 von Sigma drauf - auch das hatte seine Macken....;-)

Und wenn man das 30er so stark abblenden muß kann ich gleich bei meinem 25mm Pancake bleiben. Die Lichtstärke wäre mir schon wichtig um Freizustellen.

Bleibt wohl doch nur das Panasonic 25 1.4.....
 
Das 50er Makro wäre sicherlich eine Alternative wenn der Autofokus bei AL etwas schneller wäre, ich denke da haben Normalfestbrennweiten Vorteile?Ansonsten hatte ich schon mal das 50 1.4 von Sigma drauf - auch das hatte seine Macken....;-)

Und wenn man das 30er so stark abblenden muß kann ich gleich bei meinem 25mm Pancake bleiben. Die Lichtstärke wäre mir schon wichtig um Freizustellen.

Bleibt wohl doch nur das Panasonic 25 1.4.....

Meine Erfahrungen mit sogenannten Porträt-Gläsern sind etwas zwiegespalten.

Ich habe die Summilux 25/1.4, das 50/2.0, 14-54 I, 12-60 SWD, 50-100 SWD.

Am wenigsten habe ich mit dem Summilux fotografiert, für Available Light gibt es dafür keine Alternative. Kann man gut im "Studio" verwenden, draussen sowieso.

Im Studio habe ich fast ausschliesslich mit dem 14-54 I bzw. 12-60 SWD gearbeitet. Das 50/2.0 ist aufgrund des Cropfaktors schon fast zu lang (je nach Studiogröße).

Draussen fotografiere ich zu 95 % Porträts mit dem 50-200 SWD. Da bist du flexibel ohne Ende aufgrund der Zoommöglichkeiten.

Die meisten der Fotos hier sind mit dem 50-200 swd (draussen) und dem 15-54 respektive 12-60 SWD im Studio entstanden.

Meine persönliche Erfahrung: mit einem ordentlichen Zoom bist du einfach flexibler unterwegs. Ich persönlich meide eher die Festbrennweiten (ausser bei Makros).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich will mein Objektivpark erweitern um Portrait-und AL Aufnahmen zu machen und schwanke zwischen dem Sigma 30 1.4 und dem Panasonic 25 1.4 ...

@ Cagney:

Nach Beispielbildern zu urteilen, ist das Panasonic bereits bei Offenblende sehr scharf, m.E. schärfer als das Sigma. Obwohl ich ein gutes Exemplar erwischt habe, scheint mir das Sigma nicht nur bei Offenblende manchmal einen Tick weicher abzubilden, als ich es mir wünschen würde.

Ich hatte mir das Sigma im Hinblick auf Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen (AL) gekauft. Gerade dort ist der AF des Sigma aber so ein Fall für sich - er findet oft sein Ziel erst nach längerem, klackenden Hin- und Herfahren und verliert es danach auch gerne mal wieder aus den Augen. Selbst meine "lichtschwachen" FT-Zooms stellen bei Dunkelheit zuverlässiger auf ferne, schwache Lichtquellen scharf als das Sigma. Bei Nachtaufnahmen mit dem Sigma stellt man nach meiner Erfahrung am besten gleich auf MF um.
.
 
Nur wegen der Vollstänsdigkeit: das 35-100 ist nahezu perfekt für Portraits, die Brennweite kann man frei wählen und die Abbildungsleistung ist ber jede Kritik erhaben.
Was allerdings auch bei Preis und Gewicht zutrifft.
Aber es gibt einige die Portraits nur noch damit machen.
 
Nur wegen der Vollstänsdigkeit: das 35-100 ist nahezu perfekt für Portraits, die Brennweite kann man frei wählen und die Abbildungsleistung ist ber jede Kritik erhaben.
Was allerdings auch bei Preis und Gewicht zutrifft.
Aber es gibt einige die Portraits nur noch damit machen.

Danke, ich weiß, das 35-100 wäre mein Traum...aber solange will ich nicht warten :-)

Das mit dem schlechten AF beim Sigma wie im Post oben beschrieben überrascht mich...tja...
 
Hallo Cagney,

als klassisches Portraitobjektiv wäre ein 50er sicherlich besser. Ein 25er/30er ist gut geeignet als Reportageobjektiv, wenn man auch ein bisschen was von der Situation mit drauf haben will. Im Grunde kann man fast jede fotografische Situation mit so einer "Normalbrennweite" erschlagen.

Lass dir nichts erzählen von mangelnder Schärfe beim Sigma 30 1.4. Vielleicht mag es da Serienstreuungen geben, ich glaube aber eher, dass die unzufriedenen Benutzer nicht mit der knappen Schärfentiefe bei Offenblende klar gekommen sind. Mein Exemplar ist zumindest richtig scharf. Du kannst ja mal in den Beispielbilderthread gucken, die letzten Bilder sind fast alle von mir.:cool: Außerdem sind Farben, Kontrast und Bokeh allererste Sahne.:top:

Kann sein, dass das Panaleica noch ein bisschen besser ist, aber dafür kostet es ja auch ein paar Scheinchen mehr.

Gruß Martin
 
Kann sein, dass das Panaleica noch ein bisschen besser ist,

es ist besser - selber ausprobiert - aber jeder muss selber wissen ob ihm das den Aufpreis wert ist. Ich habe zuwenig Anwendung dafür und mich deshalb mit dem 30er begnügt - das ist gut, aber das Panasonic ist schon sichtbar schärfer (gleicht sich irgendwo zwischen 2,0 und 2,8 weitestgehend an).
 
Das Panasonic ist eine Spitzenoptik, ohne jeden Zweifel. Ich habe meines allerdings vor einem halben Jahr gegen eine gebrauchte E-P1, ein 1,8/45er und ein 1,7/20er eingetauscht - wohlgemerkt, es hat fast für alles drei zusammen gereicht (einen Fuffi musste ich noch zuschießen). Ich kann Dir sagen: Das 45er mit der E-P1 ist eine Traum-Kombi, und wenn es enger zugeht (Kneipe, Party,...) kommt das - allerdings etwas langsame, optisch aber über alle Zweifel erhabene - 20er zur Geltung.

MfG, tunix2000
 
Schon wieder ein Portrait-Linsen Thread!
Juhu!

Ich bin glücklicher Besitzer des Panaleica 25mm f1.4 und meine nächste Anschaffung wird eine schöne Portrait-Linse sein!
Entweder das Zuiko 50mm oder das Sigma 50mm.
25mm bzw. 30mm sind mir zu wenig für Kopfportraits.
Am liebsten wäre mir ja ein 67,5mm f2 ... ;)

Ach ja: gerade bei Portraits machen lichtstarke Festbrennweiten viel mehr Spaß als Zooms - imho.

p
 
Ich denke auch, dass eventuell der Umstieg/Erweiterung auf mFT mehr bringen würde.

Dort gibt es für wenig Geld (250,-) das tolle 45/1.8 und wenn es denn noch mehr sein soll, kommt 2014 (:rolleyes:) das Pana 42,5/1.2

Für Portrait reicht vermutlich eine E-PL1, die kann sogar die Remote-Blitze steuern, wenn man das braucht.
 
Ausgangssituation: Der TO, ein FT-Nutzer, fragt nach den Unterschieden zwischen Pana 25 und Sigma 30; Einsatzzweck Portrait und AL.

Nur ein Dutzend Beiträge später wird bereits der Wechsel zu mFT empfohlen, auch noch mit einem Objektivvorschlag in einem ganz anderen Brennweitenbereich.:rolleyes:

Sorry, aber es gibt auch noch Leute, die einfach gerne mit FT fotografieren. Genauso, wie es Leute gibt, die gerne mit Oly fotografieren anstatt mit Canikon.

Gruß Martin
 
Ausgangssituation: Der TO, ein FT-Nutzer, fragt nach den Unterschieden zwischen Pana 25 und Sigma 30; Einsatzzweck Portrait und AL.

Nur ein Dutzend Beiträge später wird bereits der Wechsel zu mFT empfohlen, auch noch mit einem Objektivvorschlag in einem ganz anderen Brennweitenbereich.:rolleyes:

Sorry, aber es gibt auch noch Leute, die einfach gerne mit FT fotografieren. Genauso, wie es Leute gibt, die gerne mit Oly fotografieren anstatt mit Canikon.

Gruß Martin

Hast ja recht, war etwas OT von mir. :o Ichwill ja niemanden von FT wegbringen - hab ja selber lange genug damit fotografiert. Für Portraits habe ich allerdings keines der von TO genannten Objektive genutzt, sondern das 50er Sigma. Das war für mich deutlich besse geeignet, als das 50er Zuiko, was ich auch hatte. Aber Lichtstärke, AF-Geschwindigkeit und Bokeh waren für mich angenehmer. Das 25er oder 30er wären mir zu kurz gewesen.

Gruß

Hans
 
Ausgangssituation: Der TO, ein FT-Nutzer, fragt nach den Unterschieden zwischen Pana 25 und Sigma 30; Einsatzzweck Portrait und AL.

Nur ein Dutzend Beiträge später wird bereits der Wechsel zu mFT empfohlen, auch noch mit einem Objektivvorschlag in einem ganz anderen Brennweitenbereich.:rolleyes:

Sorry, aber es gibt auch noch Leute, die einfach gerne mit FT fotografieren. Genauso, wie es Leute gibt, die gerne mit Oly fotografieren anstatt mit Canikon.

Gruß Martin

Danke :-)

Aber ich mag die Diskussion die entstanden ist. Würde ich neu einsteigen dann wohl nur mit mft. Für FT wird es wohl vorerst aus sein mit neuen Linsen :(

Sorry daß ich im Moment zu wenig Zeit habe für den Thread.


Cagney
 
Danke :-)
Für FT wird es wohl vorerst aus sein mit neuen Linsen :(

Ja, definitv, aber die Pro- und Top-Pro Gläser von Zuiko sind unerreicht.
Da kann kein Fremdhersteller mitziehen.
Gerade die Top-Pro Gläser sind über jede Kritik erhaben.

Vergleichbare Optiken findest du bei NikoCan und dergleichen für deutlich mehr Teuronen.

Ich habe meine E-5 verkaufen wollen inkl. dem ganzen Objektivpark.

Am langen Ende:




Makro:



Zum Glück habe ich das nicht durchgezogen.

Mein neues System wird von Canon kommen, aber mit der E-5, dem Sigma Makro 150/2.8, Zuiko 50-200 SWD, dem Zuiko 2x Konverter bin ich enorm elegant im Makro und Telebereich aufgestellt.

Die Top-Pro Linsen dazwischen leiste ich mir nicht mehr. Da muß die 5DMarkIII ran inkl. den dazugehörigen Zoomobjektiven.
Da bin ich flexibel ohne Ende ... ;)

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein Dutzend Beiträge später wird bereits der Wechsel zu mFT empfohlen, auch noch mit einem Objektivvorschlag in einem ganz anderen Brennweitenbereich.:rolleyes:

Danke.
Aber das ist doch hier mittlerweile symptomatisch: kaum stellt jemand eine FT-Frage wird der Umstieg auf mFT empfohlen!
Wie Martin sagt: es gibt Leute die wollen nicht unbedingt mit mFT fotografieren.
Ich habs schon mal erzählt: als ich im Urlaub 2 Wochen lang mit meiner PEN und dem EV-2 unterwegs war, und ich bekam danach eine 60D in die Hand, war das eine ungemeine Wohltat! Ordentliche Haptik & Bedienung, ordentlicher Sucher!

Es gibt keinen logischen Grund von FT auf mFT umzusteigen, außer die Markentreue. Genausogut kann man auf Canon oder Nikon umsteigen!
Da gibt es dann so fesche Objektive wie ein 85mm f1,8 die gar nicht teuer sind!

So - damit es nicht ganz OT wird, hier ein paar Beispiele mit dem 25mm Panaleica und anderen.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2140716&d=1330459769

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7358077&postcount=68

Martin stellt immer ganz tolle Portraits in den 30mm Sigma-Thread!

vg
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten