• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitlinse für D300s

mastercam

Themenersteller
Auf meiner D300s habe ich das gute Nikkor 18-200mm VR als "Immerdrauf".

Nun hätte ich aber auch gerne eine noch bessere Linse zum portraitieren.
Lieblingsmotive sind bei mir nämlich meine Familienmitglieder.

Welches Objektiv ist empfehlenswert? (bis ca. 500.-)
Ich habe gelesen dass auch Macros super Portraits schiessen können.
 
Folgende (bezahlbare) kann ich empfehlen:

Nikkor AF-D 1.8/50 (evtl. zu kurz)
Nikkor AF-D 1.8/85 (evtl. zu lang)
lichtstarke Standardzooms oder ein
2.8/70-200 (gebraucht)

Du siehst, es gibt einiges an Auswahl.

LG
Harald
 
Ich benutze ein 50 mm f/1,8 und das eignet sich hervorragend für Portraits.
Um mehr Freistellung zu bekommen, könntest du allerdings auch zum 85 mm f/1,8 greifen.

Schau dich auch mal nach einem Sigma 50 mm f/1,4 um, die sollen sehr gut sein.
 
Vielen Dank schon mal!

Was ist von diesem Samyang/Walimex 85mm 1.4 UMC zu halten?
Kein Autofokus, ich weiß, aber die Bilder sind super.
 
Diese Walimex ist auch super, aber halt ohne AF. Die 1.4 bringt dir bei Portraits mmn. überhaupt nichts, da die Schärfentiefe viel zu gering ist. Zudem macht MF bei 1.4 mit der 300er nicht wirklich Spass.

LG
Harald
 
Falls dir die Lichtstärke reicht, würde ich auch noch das Tamron 60mm/2.0 in den Raum werfen.

Das hat ein wunderbares Bokeh und ist mit ~400 Euro schon geradezu ein Preiskracher. Und scharf genug ist es bei Offenblende ebenfalls.

Ich hatte so eins mal an meiner alten Canon 7D und war in Sachen Bildqualität sehr zufrieden. Der Autofokus war leider etwas zickig, was den Gesamteindruck etwas trübte, aber das will ich nicht pauschalisieren, kann ja an speziell meinem Exemplar gelegen haben und muss nicht für alle 60mm/2.0 gelten.
 
die tut an der d300 leicht unterbelichten
stört mMn aber kaum :D (Raw sei dank! xD)

Wie bist du mit dem AF zufrieden? An der 7D hatte ich echt riesige Probleme bei Offenblende z.B. aufs Auge scharfzustellen, völlig egal wie ich auch die kamerainterne Fokuskorrektur eingestellt habe. Und die 7D hat ja die Möglichkeit, den Fokuspunkt besonders klein zu wählen, so dass der auch wirklich nicht größer war als das Auge selber. Eigentlich hätte das doch funktionieren müssen. :confused:

Ich musste mir immer mit Live View behelfen, aber das kann eigentlich auch nicht die Lösung sein.

Ich frage deshalb, da ich selber überlege, mir diese Linse für Portraits zu besorgen. Zu dem Schnäppchenpreis kann man sich die ja mal hinlegen, auch wenn Portraits nicht unbedingt zu meinem Standardrepertoire gehören. ;)
 
Die Nikkore, beide in der 1,8er Version:

Das 85er ist an der Crop natürlich deutlich länger als "in Natur", aber es erlaubt Dir einen schönen Abstand - das kann je nach Aufnahme durchaus sinnvoll sein.

Das 50er ist mit 75mm hart an der Grenze, wenn Du "Formatfüllend" arbeiten willst.

Dafür ist das 50er natürlich um Längen preiswerter zu haben.

Beide sind wertig verarbeitet, der AF sollte schnell und präzise sitzen. Da macht es also keinen Unterschied.

Von der Freistellung her finde ich persönlich das 85er besser, ebenso mag ich, wenn das Gesicht mal eben nicht das Bild komplett einnimmt, dass das 85er an der Crop schon den für Teleobjektive typischen "Verdichter-Effekt" zeigt.

(ach ja und tritt das 18-200 in die Tonne. Kauf dir, wenn Du ein Zoom willst, lieber das 18-105 II oder das 24-120. Spätestens wenn Du mal gesehen hast, wie die 50er oder 85er-Linsen arbeiten, willst Du das Suppenzoom eh nicht mehr verwenden ;-)
 
Falls dir die Lichtstärke reicht, würde ich auch noch das Tamron 60mm/2.0 in den Raum werfen.

Das hat ein wunderbares Bokeh und ist mit ~400 Euro schon geradezu ein Preiskracher. Und scharf genug ist es bei Offenblende ebenfalls.

Würde ich auch empfehlen. Das Bokeh ist für die doch recht geringe Brennweite wirklich schön und die Schärfe bei Offenblende hat im Nahbereich (ca. bis 2m) sogar das Canon (sorry) 50mm 1,2L (abgeblendet!) erreicht.
Ich würde es mir sofort kaufen - leider ist es nicht wirklich Fx-tauglich.
 
Was ist von diesem Samyang/Walimex 85mm 1.4 UMC zu halten?
Kein Autofokus, ich weiß, aber die Bilder sind super.

Sehr viel. Hab es selbst. Allerdings macht die Sache bei Portraits nur Spaß, wenn das Modell ganz ruhig in der Schärfeebene sitzt.

Kinder / Tiere fotografieren kannst du vergessen. Da geht bei Blende 1,4 - 2,0 ohne AF gar nichts.

Ich überlege z.Zt. noch ob ich auf das Sigma 1,4/85 umsteige. Aber die Schärfe und der Kontrast des Walimex sind schon sehr gut, vor allem fürs Geld.

Ansonsten kann ich Dir für Portraits wirklich das Nikkor AF-S 1,4/50 G empfehlen.
Würde mit AF voll in Deinem Budget liegen und ist super scharf.
Die 75mm an Deiner D300 sind eine ideale Portaitbrennweite. Es kann manchmal schon interessant sein auch mit Blende 1,4 zu spielen. Die meisten Makros haben max. 2,8. Das ist nicht schlecht, aber bietet bei weitem nicht soviel Freistellungspotential wie Blende 1,4. Schon gar nicht am APS Sensor.

Gruß

Roman
 
Wie bist du mit dem AF zufrieden? An der 7D hatte ich echt riesige Probleme bei Offenblende z.B. aufs Auge scharfzustellen, völlig egal wie ich auch die kamerainterne Fokuskorrektur eingestellt habe. Und die 7D hat ja die Möglichkeit, den Fokuspunkt besonders klein zu wählen, so dass der auch wirklich nicht größer war als das Auge selber. Eigentlich hätte das doch funktionieren müssen. :confused:


mich wundert es manchmal selbst, wie genau der fokus sitzt :ugly:
es sitzt mMn sicherer&genauer als bei mein af-s 35/1.8
nur ist es halt etwas langsam :evil:
stört mich aber nicht (mein anderes tamron ist noch langsamer :lol:)


bokeh&co. kann man ja im bilderfred anschauen
ich finde es einfach nur schön =)
 
Vor der Entscheidung stand ich vor ein paar Wochen ebenfalls.

Mein AF-S 50/1.4 das ich für diesen Zweck gekauft hatte hab ich nach einer Woche wieder zurückgegeben. Das Bokeh war einfach schauderhaft.

Dann hab ich mir mal die Mühe gemacht und meine bisherigen Bilder analysiert. Ich hab dabei festgestellt, dass ich so gut wie nie kleinere Blendenzahlen als 2.8 benutzt hab. Meine benutzten Brennweiten waren so zwischen 35 und 65 mm. Damit war für mich der Fall klar:

1.) Offenblende 2.8 reicht locker
2.) ein lichtstarkes Zoom tuts genauso

Da dieses Fotogenre bei mir eher ein Nebenkriegsschauplatz darstellt sind die beiden Boliden 24-70 2.8 und 28-70 2.8 bei mir aus Preisgründen sofort durch den Rost gefallen.

Übrig blieben dann noch das Nikon 35-70 2.8 und das Tamron 28-75 2.8.
Letztendlich ist es das Tamron geworden, es ist keine Schiebezoom (hätte mich gestört) und ich hatte ein sehr gutes Angebot erhalten.

Fazit: Von den Ergebnissen bin ich sehr angetan, für relativ kleinen Preis erfüllt die Linse genau meine Vorstellungen.

P.S. ich hab die Linse an einer D300
 
Hey,

mit dem Tamron 28-75 (als Zoom) bist du sicherlich gut beraten.

Ansonsten kriegst du für dein Geld (unter 500€) auch das Tamron + das 50er 1.8.

Bei mir wurde es damals noch zusätzlich das 85mm 1.8… und ich liebe diese Linse für Portraits.
 
Wenn Blende 2,8 ausreichend sind und die Wahl zwischen 50 und 85mm ist, werfe ich noch das Sigma 50-150 F2,8 oder das Tokin 50-135 F2,8 in den Raum. Beide sind exzellente Objektive, sehr gut verarbeitet und deutlich variabler als Festbrennweiten. Leider bekommt man beide in der Zwischenzeit sehr oft nur noch auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Sehr gut und häufig auch sehr günstig wäre das 35-70/2.8 AFD und mit etwas Verstand in Sachen Hintergrundgestaltung kommt auch ein 24-120/3.5-5.6 AFS VR (nicht das 4.0er) recht gefällig.

Egal, solange ich die Möglichkeit habe ein Zoom zu verwenden, tue ich das auch. Festbrennweiten sind gut und schön, aber in Sachen Portrait - sofern es nicht um AL mit bekannten Problemen geht - meist recht unflexibel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten