• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitlinse für Bokehliebhaber

Die Frage ist auch immer:

Bokeh offen oder abgeblendet?
Das 135er hat z.b. offen ein traumhaftes Bokeh. Mit Blende ist es dann aber nicht mehr so toll.
Das 30er Sigma hat abgeblendet zwar häßliche Spitzlichter aber sonst erstaunlicherweise ein sehr weiches Bokeh.
 
Wenn Du es nur für Portraits nutzen möchtest ist AF wohl nicht zwingend erforderlich. Deshalb würde ich dir eine alte Festbrennweite mit M42 Gewinde und passenden EOS Adapter empfehlen. Ich stand vor der gleichen Frage wie Du und habe mir für 8 Euro auf dem Trödel Soligor 2,8/135 für meine 5D geleistet. Mittlerweile habe ich ca. 35 Manual Objektive Fast jedes davon ist besser und hat ein schöneres Bokeh als heutige durchschnittliche Zoom Objektive. Landschaft, Portrait, und Makro mache ich nur noch mit manuellen Linsen. Suche mal bei Google nach "Bokeh Monster" das ist ein Pentacon 135mm Objektiv mit 16 Blendenlamellen die ein zauberhaftes Bokeh erzeugen. Da sieht man mal was möglich ist. Das Teil kostet ca. 50 Euro.
 
Von der Freistellung und vom Bokeh her ziehe ich am Crop das 85/1.8 dem 50/1.4 vor. Ich finde das 50er hat ein sehr unruhiges Bokeh.
 
Ja, bezüglich Schärfentiefe ist man weniger variabel, wenn die Anfangsblende kleiner ist.
Ich habe ein paar Daten in einen Schärfentiefenrechner eingegeben und erhielt am APS-C bei einem Abstand von 80 cm (5cm unter der Naheinstellgrenze des 85ers 1.8). Bei 60mm einen Schärfebereich von 2,3cm und bei 70mm 1,67cm jeweils bei einer 2.8er Blende. Ob man weniger für Portraits braucht?

Naja, Schärfentiefe ist bei Portrait nur eine Sache. Viel wichtiger und ist (und das ist ja auch die Frage hier) die Freistellung.

Das sieht man z.B. daran:

kann ich so ganz nicht stehen lassen ;) 200/1.8 und 200/2.0 sind die ultimativen Objektive wenn es um das Bokeh geht würde aber den Preisrahmen etwas sprengen.

Das 200/1.8 ist manchmal besser beim Freistellen, als dass 85/1.2 und manchmal ist das 85er besser. Es hängt von den Abständen Kamera-Objekt (bzw. Fokusentfernung) und Objekt-Hintergrund ab.
 
Ja die funktionieren am Crop und Vollformat, bei Crop natürlich den Crop Faktor einberechnen. Es gibt ein paar wenige Objektive die bei Unendlich Einstellung am Vollformat Probleme machen, der Spiegel schöägt dann gegen die Hinterlinse. Davon sind einige Weitwinkel aber nur am Vollformat betroffen. Am Crop kann man alle ohne Einschränkung verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten