• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitlinse für 7D

Ich schlag dir auch das 24-70 vor. Da hast du ja dann deinen Bereich zwischen 50mm und 85mm Brennweite und sogar noch ein bisschen Weitwinkel, falls du den mal brauchen solltest z.B. bei Gruppenbildern. Und wenn du noch besser freistellen willst, dann nimmst du einfach mal eben das 50 1.8. Oder hast du das nicht mehr?
 
Eventuell könnte das neue Sigma 50-150mm F2,8 EX DC OS HSM für dich interessant sein. Preislich bewegt es sich langsam auf dein Limit zu. Ich spiele selbst mit dem Gedanken es mir für meine 600d zu kaufen. Als Portraitlinse am Crop wäre für mich der Brennweitenbereich ideal.
 
Am Crop würde ich mich der 50mm-Faktion anschließen. Auf Vollformat wären das 85mm, für mich die perfekte Brennweite für Portraits.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich würde an deiner Stelle erstmal vom "L-Zwang" Abstand nehmen.

Niemand kann dir hier sagen "diese Objektiv ist das Richtige"
das musst du selbst herausfinden. Wir können dir nur
Erfahrungen mit Objektiven schildern.

Geeignet wären:
Die 50er Fraktion (Sigma 50 1.4)
Die 85er Fraktion (Sigma 85 1.4 oder Canon 85 1.8, das 1.2 liegt nicht im Budget)
Makros im Bereich 60-180 (Tamron 60/90 und die 105er und 150er (Tokina/Sigma), das 100 2.8L ist etwas zu
teuer für das was es im Portraitbereich leistet mMn)
100 2.0
135 2.0 L

Und Zooms wie das Tamron 28-75,
das würde ich aber noch mit ner FB ergänzen.

Sigma 50mm 1.4 (einzig das Fokusproblem würde mich hier abhalten, es schlägt das Canon 1.4er optisch in allen Belangen)

Das stimmt nicht ganz. Das Sigma ist was F 1.4 - 2.8 angeht schärfetechnisch
überlegen, danach wird das Canon schärfer. Schärfe ist nicht alles, das Sigma ist besser verarbeitet und hat ein sehr
gutes Bokeh, was man vom Canon nicht behaupten kann.
Das Sigma ist mMn das stimmigere Gesamtpaket. Man muss allerdings mit dem Fokus
etwas aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde dir erst mal klar ob du ein Zoom oder FB willst. Ich an deiner Stelle würde mit dem Butget ein Sigma 50 f/1.4 und ein Canon 85 f/1.8 kaufen. Somit hättest du 2 wirklich sehr gute Objektive welche sich trote des fehlenden L nicht verstecken brauchen.
 
Total super, wie ihr hier helft. Vielen Dank dafür!
Ich schwanke jetzt gerade noch zwischen dem Canon 24-70l und dem Sigma 50 f1,4.
Vielleicht wäre das Canon vernünftiger, weil ich kein drittes Objektiv möchte; mir wären nur die beiden am liebsten, also 200mm und 50mm oder eben 200mm und 24-70.
Das Sigma kostet so um die 400,-, das Canon gebraucht (was OK wäre) um die 1,000.-.
Da steht die Entscheidung eigentlich fest, zumal ich dann ja noch etwas Budget habe um vielleicht doch was weitwinkliges dazuzunehmen, was meint ihr?
 
Hm, das ein Tamron 28-75/2.8 unscharf sein soll, oder man damit nicht zufrieden ist, verstehe ich nicht ganz. Das es laut und langsam (im Vergleich zu einem L ist) glaube ich zu 100%.
Ein (mein letztes für APS-C) Tamron 60/2 kannst du haben.
 
Ansonsten istbauch das canon 60 2.8 Makro sehr gut zu gebrauchen. Das ist fuer das Geld sehr gut verarbeitet (me besser als das 50er) und sehr scharf. Allerdings hat es nicht das gleiche Freistellungspotential wie das 50 1.4.
 
... suche eine Portraitlinse für die 7D ... habe ein 200mm f2,8 L ... mit dem ich Portraits mache, allerdings muss immer 20 Meter laufen ...

Ich habe außerdem ein Tamron 28-75 f2,8 ...

Könnt ihr mir etwas bis 900,- empfehlen?

Brennweite sollte irgendetwas zwischen 50 und 85 sein, ein "L" wäre mir ganz lieb.

Lichtstarke Brennweiten in der Nähe des Zielkorridors sind:

  • 35 mm (Blende 1,4 und 2)
  • 50 mm (Blende 1,2, 1,4 und 1,8)
  • 60 mm (Blende 2 und 2,8)
  • Zoom bis 70 mm (Blende 2,8)
  • Zoom ab 70 mm (Blende 2,8)
  • 85 mm (Blende 1,2, 1,4 und 1,8)
  • 100 mm (Blende 2 und 2,8)

Was wäre von der Brennweite/Blende für Dich davon interessant?
 
Lichtstarke Brennweiten in der Nähe des Zielkorridors sind:

  • 35 mm (Blende 1,4 und 2)
  • 50 mm (Blende 1,2, 1,4 und 1,8)
  • 60 mm (Blende 2 und 2,8)
  • Zoom bis 70 mm (Blende 2,8)
  • Zoom ab 70 mm (Blende 2,8)
  • 85 mm (Blende 1,2, 1,4 und 1,8)
  • 100 mm (Blende 2 und 2,8)

Was wäre von der Brennweite/Blende für Dich davon interessant?


Hier möchte ich noch, wie oben schon mal genannt, das 135 2.0 erwähnen, ja auch am Crop verwendbar. Allerdings sehe ich es nicht als Optimum neben dem 200 2.8.

Vieleicht komplett neu aufstellen, 85 1.8 (Sigma 1.4) + 135 2.0, dafür das 200 2.8 verkaufen.
 
..... weil ich kein drittes Objektiv möchte;

....... vielleicht doch was weitwinkliges dazuzunehmen, was meint ihr?

Hhmmm,also ich meine DU solltest erst mal mit Dir selbst klären was Du brauchst / möchtest da du , siehe oberes Zitat , scheinbar selbst nicht richtig weisst was du willst.
Es ist manchmal nicht leicht und viele verschiedene Meinungen in einem Forum können u.U. für noch mehr Verwirrungen im Kopf sorgen aber im Endeffekt kannst das nur du selbst entscheiden.:)
 
Total super, wie ihr hier helft. Vielen Dank dafür!
Ich schwanke jetzt gerade noch zwischen dem Canon 24-70l und dem Sigma 50 f1,4.
Vielleicht wäre das Canon vernünftiger, weil ich kein drittes Objektiv möchte; mir wären nur die beiden am liebsten, also 200mm und 50mm oder eben 200mm und 24-70.
Das Sigma kostet so um die 400,-, das Canon gebraucht (was OK wäre) um die 1,000.-.
Da steht die Entscheidung eigentlich fest, zumal ich dann ja noch etwas Budget habe um vielleicht doch was weitwinkliges dazuzunehmen, was meint ihr?

An der 7D würde ich persönlich keins von beiden benutzen!

Das Canon nur wenn du planst auf VF zu gehen. Sonst hol Dir besser das EF-S 17-55/2,8 IS. Das ist extrem gut für Portraits. Mit dem Sigma 50/1,4 bei Indoor Kinderaufnahmen bin ich wahnsinnig geworden, vom AF bei AL m.E. nicht zu emfehlen. Dann lieber das Canon 50/1,4 USM.
 
Mit dem Sigma 50/1,4 bei Indoor Kinderaufnahmen bin ich wahnsinnig geworden, vom AF bei AL m.E. nicht zu emfehlen. Dann lieber das Canon 50/1,4 USM.

Wen interessiert das - dass es fehlfokussierende
Sigma 50 1.4 gibt ist allgemeinhin bekannt,
aber zu behaupten dass kein Sigma 50 1.4
Indoor zu gebrauchen ist ist eine Unverschämtheit :rolleyes:
Wenn ich sowas lese kommt's mir echt hoch.

Gerade Indoor ist das Sigma besser als das Canon weil
es bei großen Blenden (1.4 - 2.8) schärfer ist. (Wenn man
denn eins ohne Fehlfokus bekommt oder es justieren lässt)

Das Canon nur wenn du planst auf VF zu gehen. Sonst hol Dir besser das EF-S 17-55/2,8 IS.

Warum ? Ich sehe keinen Grund warum er für
Portraits WW braucht. Für Portraits ist
das Tamron 28-75 eine sehr gute Wahl für's Geld.

Dann kann man auch gleich das Sigma 17-50 mit nennen.
Warum ? Siehe hier:
http://darwinwiggett.wordpress.com/2011/05/09/sigma-17-50mm-f2-8-vs-canon-17-55mm-f2-8-and-tamron-17-50mm-f2-8/
 
Zuletzt bearbeitet:
...
aber zu behaupten dass kein Sigma 50 1.4
Indoor zu gebrauchen ist ist eine Unverschämtheit :rolleyes:
Wenn ich sowas lese kommt's mir echt hoch.

hab ich nicht behauptet, lies mein Post nochmal genau durch. ;)

Gerade Indoor ist das Sigma besser als das Canon weil
es bei großen Blenden (1.4 - 2.8) schärfer ist. (Wenn man
denn eins ohne Fehlfokus bekommt oder es justieren lässt)

Diesen Schärfeunterschied finde ich nichtmal sichtbar. Davon mal ab was nützt es wenn der AF bei AL oft daneben liegt.

Warum ? Ich sehe keinen Grund warum er für
Portraits WW braucht. Für Portraits ist
das Tamron 28-75 eine sehr gute Wahl für's Geld.

Dann kann man auch gleich das Sigma 17-50 mit nennen.
Warum ? Siehe hier:
http://darwinwiggett.wordpress.com/2011/05/09/sigma-17-50mm-f2-8-vs-canon-17-55mm-f2-8-and-tamron-17-50mm-f2-8/

Wir reden hier von einer Crop Kamera wiso bitte ist denn das 17-55 ein WW-Objektiv ? Das ist eindeutig ein Standartzoom und kein Weitwinkelzoom.
Darüber hinaus hat er bereits ein Tamron 28-75 und ist nicht damit zufrieden. Solltest echt mal die Posts hier richtig lesen bevor Du immer so ab gehst. ;)

Selbiges in seinem Post, er Zitat:"...ein "L" wäre mir ganz lieb...." das entpricht dem Canon 17-55/2,8 von der Optik. Und da es Ls nur von Canon gibt wiso sollte ich ihm was anderes vorschlagen ?
 
hab ich nicht behauptet, lies mein Post nochmal genau durch.

Hab ich. Der Fehlfokus ist bei Sigma am EF-Mount
mittlerweile bekannt, du musst das nicht (und dann auch
noch überzogen) wiederholen.

Diesen Schärfeunterschied finde ich nichtmal sichtbar. Davon mal ab was nützt es wenn der AF bei AL oft daneben liegt.

Er ist sichtbar. Noch sichtbarer
ist aber das viel ruhigere Bokeh des 50 1.4 EX.

Wir reden hier von einer Crop Kamera wiso bitte ist denn das 17-55 ein WW-Objektiv ? Das ist eindeutig ein Standartzoom und kein Weitwinkelzoom.

Er will Portaits machen, er braucht den WW Bereich 17mm nicht.
Es ist auch am Crop leichtes WW.

Selbiges in seinem Post, er Zitat:"...ein "L" wäre mir ganz lieb...." das entpricht dem Canon 17-55/2,8 von der Optik.

Er will ein L. L bedeutet auch gute Haptik und das kann
man vom 17-55 nicht behaupten. Das Sigma 17-50
ist besser verarbeitet und bei Close Ups laut einigen
Reviews schärfer. Bei kleinen Blenden hängt es das Canon auch ab.
(<10) falls er mal im Studio ist.
 
...
Er will ein L. L bedeutet auch gute Haptik und das kann
man vom 17-55 nicht behaupten. ...

Stimmt, das 17-55 fällt direkt auseinander, wenn man es schief von der Seite anschaut! Und es ist auch nicht tageslichttauglich, da es sofort zerbröselt wenn die Sonne mal draufknallt! :ugly:
 
Ich werfe mal das Sigma 50mm 1.4 in den Raum. Preislich im Rahmen, man muss nur ein gutes erwischen! ;)


gefällt mir, ... haha. Am besten in den Laden gehen, im Internet kursieren anscheinend 75 Gurken. Hab meins beim blauen Planeten gekauft und bin zufrieden!!! ;)

Bei bekannten Problemen mit dem 50er ei Sigma im Internet zu bestellen halte ich sowieso für ... dafür gibts keinen ausdruck, der muss noch erfunden werden.

Die Geiz ist Geilmentalität die hier einige an den Tag legen lässt für mich vermuten das hier einige ein für ihren Geldbeutel zu teures Hobby haben, bzw. mit ihrer "fetten D-SLR" einfach nur Posen wollen. Aber das ist ein anderes Thema.

Und was das "L-Argument" angeht: ich verweise darauf das in einem Thread in dem derbst über oben genannte Linse hergezogen wird ebenfalls über das 50er L geschimpft. Es wäre für ihn viel einfacher wenn man ihm einfach ein paar Objektive vorschlägt, in den nächsten Fotoladen schickt und ihn einfach ausprobieren lässt, bevor jeder seinen Senf dazugibt obwohl er die eine oder andere Linse nur aus Reviews kennt.

Leute die sich hier an uns wenden suchen Hilfe und 90 % von denen sind keine Pixelpeeper sonder wollen einfach Foto machen.
 
Das Wort, das Du suchst ist "schlau". So hat man 2 Wochen Zeit zum Testen und kann es, wenn's nicht passt, einfach zurückschicken.

Du hast meine Aussage aber auch nicht wirklich verstanden/gelesen oder?!? bzw. willst du mir nun sagen das ich beim Händler ums Eck keine zwei Woche Rückgaberecht habe?!

Und lies dir bei Gelegenheit den besagten 50er 1.4 Thread durch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten