• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitfotografie in kleinen Räumen?!

eule1607

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir einen guten Tip/Rat geben.
Und zwar geht es um Portraits fotografieren in kleinen Räumen, wie Schlafzimmer etc.
Ich besitze schon das 50mm und das 85mm. Schöne Teile:) aber wie gesagt in kleinen Räumen ist es schwierig bis gar nicht möglich anständig zu fotografieren.
In manchen YouTube Videos ist mir aufgefallen, das einige Profis mit Zoomobjektiven arbeiten.
Welche sind das dann wohl??

Canon EF 24-105 1:4,0 L IS USM oder das 24-70 1:2,8 L USM ?!
Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?! Preislich ja schon der Hammer, wie für mich als Hobbyfotografin.
Reizend ist auch, das es ja auch Weitwinkelobjektive sind.

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
Grüße an euch:)
 
um überhaupt einen vernünftigen ratschlag zu geben solltest du vielleicht erwähnen welche cam du benutzt und wieviel platz du insgesamt zur verfügung hast, also kamera-motiv-hintergrund
 
Ich besitzen eine Canon 60D und das Schlafzimmer wird auch nicht immer meins sein, vllt auch mal das des "Models", also unterschiedlich...ohne groß Hintergründe aufzubauen...

Danki:)
 
Ich würde anstatt eines Zoom Objektiv das Canon 35mm F2 IS in Spiel bringen. Wie sieht dein Budget aus?

Gruß Marco
 
Budget :D. Tja....gute Frage. Wenn es mich überzeugt?!
Dies wäre auch leicht weitwinklich?!...schreibt man das so?:D
 
Am einfachsten wäre es evtl. einfach mal von einem Kollegen ein Kitobjektiv zu leihen , also eines der 17-50er , und damit kannst du dann versuchen rauszufinden ob dir die angesprochenen 24 mm untenrum langen oder ob du noch mehr ( also weniger mm ;-) ) nach unten hin brauchst.
 
Budget :D. Tja....gute Frage. Wenn es mich überzeugt?!
Dies wäre auch leicht weitwinklich?!...schreibt man das so?:D
Ich bin jetzt nicht der Profifotograf, habe aber neulich auch Bilder gemacht mit dem 50mm an der 60D. Sollen es nur Portraits sein oder auch Ganzkörper (wenn Du schon Model und Schlafzimmer ansprichst). Eventuell gibt es die Möglichkeit von außerhalb des Raumes die Bilder zu machen, so hab ich es bei mir in der Küche gelöst. Mit weniger als 35mm könnte ich persönlich mir vorstellen das es an der 60D schon ungewöhnlich aussieht als Portrait. Kann dem ein oder anderen aber schon gefallen.
 
Ich halte auch das 24mm 2.8 Pancake für empfehlenswert. Noch weitwinkliger wird es für Portraits schnell skurril (falsche Gesichtsproportionen).
Das 24er entspricht vom Bildwinkel ~38mm am KB und fällt damit in den (erweiterten) Normalobjektivbereich. Damit sollten auch in kleineren Räumen (von Besenkammern war ja nicht die Rede :D ) gute Portraits möglich sein.

lg
 
Danke für eure schnellen Antworten!!:top:

Das normale Kit habe ich auch noch....benutze es nur kaum, aber eine tolle Idee. Ich werde es mal ausprobieren.
:)
Zu dem Pancake: da liebäugle ich schon eine ganze Weile mit!! Das macht es natürlich noch interessanter:rolleyes:
 
das Sigma 18-35 1.8 Art

man hat 18 um auch mal Landschaft ganz gut zu fotografieren. und im oberen Bereich 25-35 auch super für Portraits.
Dazu die Blende 1.8 und da auch schon verdammt scharf
 
Mir kommt da gerade noch ne Idee. Hol dir ne Queen Mum und dann dazu dein 50mm :D
Es muss nicht immer ein neues Glas sein ein neuer Body tuts auch manchmal ;)
 
Super, danke euch! Jetzt habe ich ja erstmal genug Info worüber ich nachdenken und nachschauen werde.

KalleMinoque: darüber denke ich mal ganz scharf nach:D gab nen Clown zum Abendessen was? :lol:
 
Super, danke euch! Jetzt habe ich ja erstmal genug Info worüber ich nachdenken und nachschauen werde.

KalleMinoque: darüber denke ich mal ganz scharf nach:D gab nen Clown zum Abendessen was? :lol:

Nee, Sauerbraten mit Blaukraut :D



Nein, Kalle meinte die 5D. :D ;)

Ganz genau! Und ich finde die Idee immer besser! Die 5d bekommste für irgendwas zw. 350€ und 400€ und die wirst Sie mit dem 50er lieben :)
 

Da steht doch schon drin, was Du wissen möchtest.

Brennweitentechnisch benötigst Du irgendwas ab ca. 15 mm -x an APS-C bzw min 24 mm -x an Kb.

Dein Kit wäre ein Einstieg, vermutlich etwas lichtschwach wenn Du mit der Schärfe spielen willst.

Das genannte Sigma geht in die richtige Richtung. Oder tatsächlich ein KB Body mit einem 24er.

Ist aber beides nicht preiswert.
 
Ich mach jetzt mal meine Äuglein zu, mal schauen was die Nacht so rät.:p

Danke an euch:top:

Braten.....hmhmmm...hat Ich schon lang nicht mehr:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten