JustSmile88
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe von meinen Eltern den Auftrag bekommen, am Wochenende beim Familientreffen zu Hause alle einzeln im Portrait abzulichten, um den Stammbaum mit neuen Fotos bestücken zu können.
Nun sind Indoor-Portraits ziemlich neu für mich, da ich vornehmlich mit Makros und Panoramen/Landschaftsaufnahmen unterwegs bin. Dies hat auch zur Folge, dass ich außer einem Blitz kein weiteres Zubehör habe.
Was habe ich gemacht? Ich habe mir den einzigen freien Kellerraum geschnappt und habe versucht, mit dem, was der Haushalt so hergibt, ein kleines "Studio" aufzubauen. Verwendet habe ich einen Baustrahler, meinen Blitz (Nikon SB 700) und den eingebauten Blitz meiner Nikon D7000 sowie eine weiße Plastiktüte, eine dünne Styroporplatte und ein weißes Brett als Diffusor. Für den Hintergrund habe ich ein blaues Bettlaken verwendet. Beim Objektiv habe ich mich für mein 50mm 1.4 entschieden, da ich Platzbedingt nicht auf größere Brennweiten ausweichen kann. Benutzt habe ich Blende f4.5 bei 1/60 sec.
Ich habe bereits zwei Stunden lang alles mögliche verändert, bis ich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden bin, für das spontan-improvisierte Homestudio.
Perfekt ist es sicherlich nicht, so stören mich z.B. die zu vielen Reflexionen in en Augen, aber zu viel erwarte ich auch nicht (und meine Eltern erst recht nicht). Dennoch möchte ich natürlich möglichst viel rausholen!
Ein Beispielfoto habe ich mit angehängt, wobei es sich natürlich nicht um ein professionelles Model handelt und auch nichts geschminkt wurde o.ä. Einmal als jpeg und einmal als raw aus der Kamera ohne Bearbeitung.
Was möchte ich von euch? Ein paar Tipps, was ich mit meinen Mitteln noch verbessern kann bzw. Aufbau und Model (also z.B. Position, Haltung, ...)
Vielen Dank euch schonmal für konstruktive Kritik!
ich habe von meinen Eltern den Auftrag bekommen, am Wochenende beim Familientreffen zu Hause alle einzeln im Portrait abzulichten, um den Stammbaum mit neuen Fotos bestücken zu können.
Nun sind Indoor-Portraits ziemlich neu für mich, da ich vornehmlich mit Makros und Panoramen/Landschaftsaufnahmen unterwegs bin. Dies hat auch zur Folge, dass ich außer einem Blitz kein weiteres Zubehör habe.
Was habe ich gemacht? Ich habe mir den einzigen freien Kellerraum geschnappt und habe versucht, mit dem, was der Haushalt so hergibt, ein kleines "Studio" aufzubauen. Verwendet habe ich einen Baustrahler, meinen Blitz (Nikon SB 700) und den eingebauten Blitz meiner Nikon D7000 sowie eine weiße Plastiktüte, eine dünne Styroporplatte und ein weißes Brett als Diffusor. Für den Hintergrund habe ich ein blaues Bettlaken verwendet. Beim Objektiv habe ich mich für mein 50mm 1.4 entschieden, da ich Platzbedingt nicht auf größere Brennweiten ausweichen kann. Benutzt habe ich Blende f4.5 bei 1/60 sec.
Ich habe bereits zwei Stunden lang alles mögliche verändert, bis ich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden bin, für das spontan-improvisierte Homestudio.
Perfekt ist es sicherlich nicht, so stören mich z.B. die zu vielen Reflexionen in en Augen, aber zu viel erwarte ich auch nicht (und meine Eltern erst recht nicht). Dennoch möchte ich natürlich möglichst viel rausholen!

Ein Beispielfoto habe ich mit angehängt, wobei es sich natürlich nicht um ein professionelles Model handelt und auch nichts geschminkt wurde o.ä. Einmal als jpeg und einmal als raw aus der Kamera ohne Bearbeitung.
Was möchte ich von euch? Ein paar Tipps, was ich mit meinen Mitteln noch verbessern kann bzw. Aufbau und Model (also z.B. Position, Haltung, ...)
Vielen Dank euch schonmal für konstruktive Kritik!
