• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Portrait

Fibroe

Themenersteller
Servus,

am We möchte ich mal ein Portrait für einen Eiladung machen.

Hatte mal im Video gesehen - hoffe ich erinnere mich richtig - 2 Blitze Frontal einer eicht von oben und einer von leicht von unten.

ist das so richtige für ein gutes Ergebnis?

habe genug Yonumgo Blitze und 2 Durchlichtschirme 80cm.

Danke
 
Das hängt vom gewünschten Look ab. Ich will da nichts pauschal empfehlen, sondern würde eher raten, dass du mal nach ein, zwei Youtubevideos schaust a lá "Porträts mit zwei Blitzen" oder derlei. Da wirst du sicher schnell fündig. Es ist insgesamt nicht besonders schwierig und braucht auch nicht furchtbar viel Übung, aber ein bisschen sollte man schon zuhause üben, bevor man jemanden fotografiert.

Mein häufigstes Setup mit zwei Blitzen ist: Einer von schräg-oben-vorne in ca. 2m Entfernung mit einer 90cm Softbox, und einer gegenüber von schräg-hinten-Kopfhöhe; welcher links und welcher rechts hinkommt entscheide ich danach, was die Schokoladenseite der Person ist, die ich fotografiere, d.h. ich stelle die Blitze in jedem Fall erst endgültig auf, wenn ich die Person ein bisschen gemustert habe.

Ein Reflektor (Styropor, weiße Pappe etc. tut es auch) kann auch noch sinnvoll sein, um unterm Kinn etwas Schatten abzuschwächen, je nach Ausschnitt kann das Modell den einfach selbst halten.

Aber das soll keine Empfehlung sein, dafür empfehle ich ein bisschen Youtube-Recherche.
 
Ein Blitz von 45 Grad schräg oben ist schonmal eine gute Idee,
Bei Frauen mache ich sowas gerne von gerade oben, bei Männern auch gerne ein paar Grad aussermittig. Blitz von unten zur Aufhellung der Schatten kann man machen, da reicht aber auch meist ein Reflektor von unten oder eine Styroporplatte oder weisser Karton um die Schatten etwas zu füllen.

Würde es fürs erste mal so einfach wie möglich halten.
 
du kannst aber auch ein wenig mit Software spielen.
"Set a light 3D" wäre da die ultimative Software für die Blitzsimulation

Es geht auch einfacher und kostenlos im Browser mit den virtual light studio
http://www.zvork.fr/vls/
Dort kannst du auch zwischen Blitz, Snoot, Ringlicht und 2 Softboxen wählen bei den Blitzen.
 
Wenn dir noch keine Standard-Set-ups geläufig sind, kann es hilfreich sein, mit einem - möglichst lebensgrossen und möglichst lebensechten - Puppenkopf zu testen.
Lichtrichtung, Lichtstärke, Reflektoren, etc.

Solche Puppenköpfe kann man sich z.B. mal vom Frisör für ein paar Stunden ausleihen. Die werden dort für die Azubis verwendet.

Vorteil: Diese Dinger halten stundenlang geduldig hin, motzen nicht, zicken nicht, verändern ihre Position nicht - bis du deine Einstellungen hast.
Nachteil: Echte Köpfe wirken nicht immer ganz genau gleich, wie die Puppen-Vorlage ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten