• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait???

An einer Vollformatkamera gibt es eigentlich nur eine Wahl:
Summilux-R 80

An einer DX würde ich ein Macro-Elmarit-R 60 verwenden.

Dann sieht man mal, was Hauttöne wirklich sind - und warum Canon und Nikon das nicht können.
 
Hab bisher n 17-135 und n 70-300 und hätte gern n "vernünftiges"

VG

Gut zu wissen wäre vllt auch noch wieviel geld du überhaupt ausgeben willst.

Fand das Carl Zeiss Planar 50 mm f/1.4 für Canon ganz schön schnieke. Schön verarbeitet und laut Cheffe jeden euro wert.
Allerdings nichts für Manual fokus krüppel wie mich :lol:

Ansonsten fällt mir halt noch das 35mm f/2.0 ein mit dem ich mal ne zeitlang rumgerannt bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlenswert und preislich für dich wahrscheinlich im Rahmen sind 50/1,4, 50/1,8, 85/1,8 100/2 und ev. noch 135/2. Ich würde auch das 100er, ev. in Kombination mit einem der 50er vorschlagen, wenn das Budget für beide reicht.
 
Ich nutzte an der Crop Kamera gern das EF 50/1.4 für Porträts, und manchmal tatsächlich ein Zoom EF 28-135 IS USM.
Heute nutze ich an der EOS 5D für Porträts ein Minolta Rokkor 58/1.2, Zeiss Contax 85/1.4 und Canon FD 85/1.2L - natürlich alles passend gemacht für die EOS 5D. Also kein Autofokus, kein Zoom mehr, dafür Lichtstärke und Bauqualität.
So kann ich sowohl mit Blitz arbeiten, aber es reicht auch meist das Einstellicht.
 
Portraits kann man mit allem machen. Kommt drauf an, wieviel Umgebung mit drauf soll (oder wie groß man die Nase möchte). :D

Bei mir: Sigma 30mm f1.4 und Canon 85mm f1.8.
 
Fand das Carl Zeiss Planar 50 mm f/1.4 für Canon ganz schön schnieke. Schön verarbeitet und laut Cheffe jeden euro wert.

Das ist bei Offenblende weicher als das Canon 50 1.4 :D
Würde ich ganz schnell wieder vergessen. Das 2.0er Makro
Planar wäre dagegen ne Überlegung wert.

Etwas mehr Infos vom TO wären aber nett :p
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten