• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait zweier Personen

Jupiter_Jones

Themenersteller
Hallo,

ist wahrscheinlich eine dumme Frage, aber ich bin noch Anfänger. Wenn ich ein Portrait einer Person aufnehme, fokussiere ich im Normalfall auf die Augen dieser Person, was aber mach ich, wenn zwei, oder mehrere Personen auf dem Bild zu sehen sind?
 
Durch abblenden (größere Zahl, kleinere Öffnung ;))größere Tiefenschärfe schaffen.
Bei größeren Gruppen sei zu bedenken, dass sich die Schärfe zu 1/3 vor und 2/3 hinter dem Fokuspunkt erstreckt.

lg Bernd
 
Okay, Dankeschön! :)
 
Das ist mal ne ganz grobe Faustformel...

Berechnen kannste das ja hier mit der Schärfeebene. http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Nein, dass ist sogar ziemlich genau so. Es sagt nichts über die größe des Tiefenschärfebezirkes aus wie dein Link, sondern gibt nur die Verteilung an.

Das ist imho gut zu wissen, denn es bringt nichts, die Größe der Schärfentiefe genau abgestimmt zu haben, und sie dann falsch zu setzen, weil man die vordere Person fokusiert.


lg Bernd
 
Meiner Meinung nach hilft das alles "Wissen" nichts. Man kann ja im Feuer des Gefechts nicht anfangen rumzurechnen.

Einfach knipsen, es tut nicht weh mehrere Fotos zu machen. Einfach mal nen gewissen Bereich abdecken. Ich hab schon Gruppenfotos mit 1.4 gemacht, die zwar nicht 100% scharf waren - aber es war notwendig um nicht zu verwackeln (kein Blitz vorhanden).

Wenn die Gruppe in einer Linie steht sieht's wieder anders aus. Ich würde nicht rechnen sondern einfach mal mit den Blenden zw. 4 und 8 rumspielen. Mit der Zeit bekommt man da ein Gefühl dafür.
 
Auf der ersten Seite wurde schon geschrieben, dass sich die Schärfentiefe so aufteilt, dass 1/3 davon vor und 2/3 hinter der anfokussierten Ebene befinden.
Daher wäre es besser, vorne zu fokussieren.
Die Chance, dass sich die andere Reihe in den hinteren 2 Dritteln befindet ist ja schließlich höher als im vorderen Drittel.
Bzw. sie befindet sich weiter innerhalb des scharfen Bereichs.
 
Früher war auf den Ojektiven immer der Schärfentiefebereich angegeben. Man hat fokussiert und konnte dann an einer Skala ablesen, in welchem Entfernungsbereich in Abhängigkeit von der Blende alles scharf ist. Tja schade, dass es sowas nicht mehr gibt.
 
Früher war auf den Ojektiven immer der Schärfentiefebereich angegeben. Man hat fokussiert und konnte dann an einer Skala ablesen, in welchem Entfernungsbereich in Abhängigkeit von der Blende alles scharf ist. Tja schade, dass es sowas nicht mehr gibt.

Eine solche Skala macht heute aus verschiedenen Gründen (leider) keinen Sinn mehr, Günde werden gerade hier ausführlich besprochen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten