• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait welches Objektiv

Reiner66

Themenersteller
Hallo,

welches Oly Objektiv ist für Portrait,Akt.... das beste:ugly:

Ich stelle grade meine Studioeinrichtung zusammen,dazu brauche ich das passende Objektiv:cool:
 
Bei mir funktioniert leider das Link-Einsetzen nicht.

Gib doch in der Suchfunktion "Portrait welches Objektiv" ein. Da existiert doch schon was.
 
Aha!

Vorschau ist nicht wirklich brauchbar!

:top:
 
In einem (kleinen) Studio wäre das 50mm schon zu langbrennweitig, es eignet sich fast nur für Vollportraits.

Eigentlich ist das 14-54 schon nicht schlecht, für etwas mehr Möglichkeiten zur Schärfenkontrolle wäre das 14-35 die (teure) Alternative. Der SWD hat im Zweifelsfall gegenüber dem 50er weitere Vorteile.

Johannes
 
Das 50er ist nett für Portraits, aber bei Low-Key Akten sucht und sucht es dann und wann und findet nix, ist halt recht langsam und wenn es sich erstmal verlaufen hat...

Pauschale Aussagen kann man da nicht treffen, kommt auch drauf an wie groß das Studio ist, mit dem 50-200 kann man im großen Studio auch toll arbeiten, im Wohnzimmerstudio eher nicht.

Inzwischen arbeite ich gern mit dem 35-100 sowohl für Portrait als auch Akt und andere Studio Sachen, für den Einstieg ist das 50er aber eine klasse und vor allem bezahlbare Linse.

Auch hier wieder mal der Hinweis, Olympus hat nen prima Leihservice, bevor ich viel Geld für ein mir unbekanntes Objektiv ausgebe, leihe ich es mir für ne Woche.
 
Wieso für Portraits nicht das 40-150 nehmen?
Bei 40-50mm ist es mit 3.5-4.0 noch relativ lichtstark.
Das 14-54 ist bei 50mm nicht viel besser.


Ansonsten hab ich mir jetzt ein 50mm f/1.4 OM Zuiko gekauft.
Es ist extrem lichtstark und bildet bei 1.4 noch gut wenn auch weich ab. Ab 2.0 wird es richtig scharf.
Gibts bei eGay unter 100€. Einen Adapter vorausgesetzt.
 
Fürs Studio wäre wohl auch das 35-100 am besten geignet. Aber das wird dir warscheinlich auch zu teuer.

Ich würde das 50er noch zu deinem 14-54 zukaufen. Damit kann man super arbeiten.
Das 50er bildet bei richtigem Licht einfach sowas von knackscharf ab. Minimal drüber ist nur das 35-100 und das 150er. Aber leider auch vom Preis minimal drüber :D
 
Hallo,

habe mir die Postings gerade mal durchgelesen; bin zwar nicht der Porträt-Spezialist, aber:

- wenn ich ohne viel EBV Porträts mache, benutze ich ein MF-Objektiv mit hoher Öffnung (50 mm reicht trotz KB-Äquivalent bis zur sogeannten Halbfigur auch im kleinen Raum); das schmeichelt der Haut wegen der weichen Wiedergabe gerade bei Schwarzweiß

- dann kommt es darauf an, ob Du Geld sparen willst; Objektive mit knackscharfer Wiedergabe wie z.B. Makros finde ich für Porträts meist ungeeignet; will man auch den AF nutzen, würde ich die Finger davon lassen, weil Du vielleicht auch mal Akt im Halbdunkel machen willst (?); eine Überlegung wäre meiner Meinung nach das 12-60erSWD - unter Avaiable Light sehr guter AF zumindest an der E-3, mehr als 60 mm braucht man in kleinen Studios nie und für mich das Wichtigste: Man kann es draußen auch für zig andere Sachen verwenden, also auch ein nicht unerheblicher finanzieller Vorteil

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
...wobei das 7-14er im Studio wohl schon wirklich sehr, sehr extrem ist. Klar, wenn mans eh schon hat, kann mans sicher auch mal mitnehmen und ein wenig was damit ausprobieren - hab ich auch schon gemacht. Es ist nun aber sicher keines der Objektive, die ich jemandem empfehlen würde, der Portraitlinsen fürs Studio sucht :)
 
35-100mm / f2
50mm / f2
14-54 (oder 12-60)
40-150 (ggf. alte Version)

In der angegebenen Reihenfolge.

Auch das 50-200 ist da einen Blick wert. Und das 1,4er Sigma, welches ich aber nicht habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten