• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - Was lässt sich verbessern?

Das war wohl etwas schräg ausgedrückt. Ich wollte sagen: Wenn der Blitz (wie in deinem Bild) das Hauptlicht ist, nutzt es nichts, die normale Belichtungskorrektur (über Blende/Verschlusszeit) einzustellen; das Ergebnis wird immer gleich aussehen, da hiermit nur die Aufnahme des Umgebungslichts geregelt wird. Man muss vielmehr die Blitzlichtkorrektur verwenden, dann wird es auch heller.

Also: Ob du mit Blende 5 oder Blende 10 bei 1/80s fotografierst oder aber auf 1/200s bei gleicher Blende erhöhst, macht keinen Unterschied (wenn der Blitz genug "Saft" hat). Wenn du aber den Blitz z.B. auf +0,7 EV stellst, wird das Ergebnbis merklich heller. (Natürlich immer bezogen auf TTL-Blitz.)

Gruß Jens
 
...Man muss vielmehr die Blitzlichtkorrektur verwenden, dann wird es auch heller....
Also: Ob du mit Blende 5 oder Blende 10 bei 1/80s fotografierst oder aber auf 1/200s bei gleicher Blende erhöhst, macht keinen Unterschied (wenn der Blitz genug "Saft" hat). ...

Ja, stimmt. (Aber das ist mir nicht neu.)
Die Frage ist, ob das Gesicht eine hellere Belichtung verträgt. Es sind schon so Stellen auf der rechten Seite (vom Fotografen aus gesehen) an der Grenze.
Vielleicht hätte ich die Reflektorplatte auf der linken Seite näher zum Gesicht rücken können. Oder aber die Softbox noch frontaler aufstellen. So wären die Kontraste links-rechts schwächer.
Ich bin mir nicht sicher. Aber die Belichtung auf der rechten Seite sollte aus meiner Sicht nicht weiter erhöht werden.

EDIT:
...
Der Aufheller steht zu weit weg und kann so seinen Dienst nicht richtig erfüllen...
Gruß
Matthias
Ach da wurde es schon angesprochen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an den TO: der Blitz arbeitet noch in der Automatik??? :eek:
Das würde ich nicht machen. Ich würde mir kurz die Mühe machen und rauskriegen, was die optimale Leistung ist, dann kannst Du dein komplettes Set besser beherrschen. Hinterher änderst Du Abstände und Dein Blitz passt sich an und das Ergebnis bleibt doch wieder gleich. Im Studio: manuell, soviel wie möglich! Wenn das Licht es zulässt, dann arbeite ich nur mit einer Automatik, nämlich dem Autofokus, der Rest ist komplett manuell.

Gruß
Matthias

Dachte ich mir auch gerade! Uiui... am besten den Blitz manuell regeln.
Ich dachte auch mir erst um Himmels willen! aber nach ein paar Aufnahmen hat man das Licht wirklich ganz gut unter Kontrolle. Das gute daran ist man ist gezwungen sich damit zu beschäftigen.
Zudem wir gesagt weg von der Wand und Tapete, Lee204 macht schon das Licht wärmer aber verschiebt das ganz zu sehr in den 3200K Bereich.
Würde die Goldfolio oder Reflektor nutzen.
Zudem Kamera auf M! Anders schrängst du dich selber in den Möglichkeiten zu sehr ein und die Automatik kann fast nur Fehler machen.
Somit Blitz M, Kamera M. Licht einleuchten und Kamera anpassen und fertig ist die Luzi! :top:

Ich nutze zuhause auch gerne meinen Blitz für alle möglichen Experimente. Ebenso schleppe ich ihn entfesselt auch mal gerne bei Familienaktionen am Abend mit. Bisher habe ich mich nach 2-3 Bildern immer an die Situation anpassen können und ab dann waren die Bilder auch durchwegs ok.

Wenn du mehr Zeit hast wird das Ergebniss noch besser werden.
Was ich machen würde, wäre andere Beleuchtungsszenarien versuchen.
D.h. ich mag z.B. Schräg von oben sehr gerne.

Was mir gerade noch auffällt. Die Schultern des Jungen fallen ab. Das kommt von der Couch.
Ich würde ihn auf einen Hocker oder Gymnasikball setzen. Überkreutze Beine, Oberkörper leicht schräg.
 
...Zudem wir gesagt weg von der Wand und Tapete, Lee204 macht schon das Licht wärmer aber verschiebt das ganz zu sehr in den 3200K Bereich.
Würde die Goldfolio oder Reflektor nutzen.
OK

Zudem Kamera auf M! Anders schrängst du dich selber in den Möglichkeiten zu sehr ein und die Automatik kann fast nur Fehler machen.
Die Kamera war auf M - habe die Werte selber gewählt. Sind nicht die besten, ich weiß.

...Wenn du mehr Zeit hast wird das Ergebniss noch besser werden.
Was ich machen würde, wäre andere Beleuchtungsszenarien versuchen.
D.h. ich mag z.B. Schräg von oben sehr gerne.
Was mir gerade noch auffällt. Die Schultern des Jungen fallen ab. Das kommt von der Couch.
Ich würde ihn auf einen Hocker oder Gymnasikball setzen. Überkreutze Beine, Oberkörper leicht schräg.
Danke für die Tipps. Sie sind alle hilfreich. :top: Bei diesem ersten Versuch habe ich mich gar nicht um seine Position gekümmert. Es ist mir primär um das Licht bzw. um die Stellung der Lichtformer gegangen. Um die weiche Beleuchtung...
Nächstes Mal wird es besser.

Antworten in Rot.
 
Ok wenn M dann versuchen mit dem niedrigsten ISO Wert zu arbeiten der geht.
Bei meiner D3 ISO 200.
Blende kann ruhig Offblende sein aber dann im AF-C Modus (genau das Fokusfeld wählen).

Ich habe meistens am 50mm eingestellt:
ISO 200
F 1.4 bis max. 2.0
Belichtungszeit: je nachdem ob ich Umgebungslicht haben möchte. Bei einem Aufbau wie bei dir (nur einfacher in meinem Fall) 1/60s-100s
AF-C
AF Feld nach Bedarf, keine dynamische AF Auswahl.
AF Lock aus
 
Ich glaube, dass TTL- oder manueller Blitz auch bis zu einem gewissen Grad von persönlicher Neigung ("Glaubensfrage") abhängt.

Ich persönlich habe mein(e) Speedlite(s) immer auf TTL stehen, auch wenn es in einer Softbox steckt, weil ich die Tatsache, dass sich das Licht nicht ändert, wenn das Modell mal einen Meter zur Seite oder nach vorne geht, im Gegensatz zu meinen Vorrednern gerade als großen Vorzug empfinde. Wenn ich es heller oder dunkler haben will, kann ich das ja über die Blitzlichtkorrektur regeln, und ansonsten bleibt das Licht auch bei bewegten Motiven konstant. Finde ich super!

Und im Übrigen gibt es auch genug Profis, die mit TTL arbeiten, bevor sich der falsche Eindruck einschleicht, TTL sei so eine Art "Anfängerhilfe" ...

Gruß Jens
 
Hi,

mir ist noch was aufgefallen, was jetzt mit der Technik (da bin ich auch noch neu) nichts zu tun hat: Dein Modell ist ein warmer Hauttyp (Herbsttyp) wie alle Rothaarigen und alles um ihn rum (Sofa, Pulli, weiße Wand) hat kalte Farben, was nicht grad eine angenehme Hautfarbe unterstützt.

Klar kannst du nicht eben die Wand in eierschalenfarben umstreichen, aber mit einem anderen Pulli und ohne das schwarze Sofa wäre vielleicht auch schon was gewonnen. Ist nur so eine Idee, kannst es ja mal probieren.

Gruß, Uli
 
.... Wenn ich es heller oder dunkler haben will, kann ich das ja über die Blitzlichtkorrektur regeln, und ansonsten bleibt das Licht auch bei bewegten Motiven konstant. Finde ich super!

Und im Übrigen gibt es auch genug Profis, die mit TTL arbeiten, bevor sich der falsche Eindruck einschleicht, TTL sei so eine Art "Anfängerhilfe" ...

Die Vorzüge des TTL nützt wahrscheinlich jeder wenn der Blitz direkt an der Kamera steckt. Bei sehr vielen Familienfeiern "arbeite" ich so im manuellen Programm mit z.B. t=1/60, f=3,5, ISO=800 und Blitzbelichtungskorrektur auf -1/3 bis -2/3 mit einer Lee 204 vor dem Blitz und diesen nach hinten/oben gerichtet. Der Blitz gleicht den Rest sehr unkompliziert aus.
Da die 7D dieses Feature auch entfesselt anbietet, war es für mich vollkommen klar, dass ich es so versuche - warum auch nicht.

Für meine weiteren Versuche werde ich es wahrscheinlich so belassen. Wie du sagst - mit der Blitzbelichtungskorrektur lässt sich die Helligkeit ja problemlos regeln.


Hi,
mir ist noch was aufgefallen, was jetzt mit der Technik (da bin ich auch noch neu) nichts zu tun hat: Dein Modell ist ein warmer Hauttyp (Herbsttyp) wie alle Rothaarigen und alles um ihn rum (Sofa, Pulli, weiße Wand) hat kalte Farben, was nicht grad eine angenehme Hautfarbe unterstützt.
Klar kannst du nicht eben die Wand in eierschalenfarben umstreichen, aber mit einem anderen Pulli und ohne das schwarze Sofa wäre vielleicht auch schon was gewonnen. Ist nur so eine Idee, kannst es ja mal probieren.
Gruß, Uli
Ah - sehr gut, danke!


Gruß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten