• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - Was lässt sich verbessern?

wildtapir

Themenersteller
Hallo an alle!

Portrait - ein komplett neues Thema für mich.
Ich bitte euch um Ratschläge, was ich beim zweiten Versuch besser machen könnte. Es geht mir sowohl um die Kameraeinstellungen, "Studio"-Aufbau als auch um die spätere Bearbeitung.

Ich habe wie ihr sehen könnt zuhause eine selbst gebastelte Softbox (65cm X 90cm) unter 45° frontal aufgestellt. Davor steht ein Canon Speedlite 430 EX II. Dieser wird vom internen Canon 7D Blitz ferngezündet. Auf der anderen Seite steht eine große hochglanz Sandwitch Platte um die schattige Gesichtshälfte etwas aufzuhellen. Alles sehr primitiv, aber warum soll es nicht funktionieren?

Mein Ziel ist es eines dieser perfekt belichteten Portraits zu machen, mit angenehmer Lichtfarbe / Hautfarbe, weichem Licht usw. Das Resultat ist nicht ganz schlecht, aber weit von der Wunschvorstellung entfernt.

Dieser Link führt zur RAW Datei, falls sie jemand braucht. Sie ist unverändert.
http://www.daten-transport.de/?id=nLeVcquWxZz4
Die JPeg Datei im Anhang ist nur verkleinert und nachgeschärft, sonst nichts.

Für alle konstruktiven Vorschläge bin ich dankbar. Falls sich jemand 2 Minuten Zeit für eine schnelle Überarbeitung mit Erklärungen nehmen würde, wäre das natürlich ein Hit!

Danke im Voraus.

EDIT:
2.Versuch hier zu finden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=815915
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Da ich selbst noch recht weit am Anfang stehe, was Studio-/Porträtlicht betrifft, will ich diesen Punkt den Experten überlassen.

Mein erster Tipp wäre: Mindestens 1 Meter (besser 1,5 oder 2) Abstand zwischen Modell und Wand, damit man 1. die Struktur der Tapete möglichst nicht mehr sieht und 2. der noch recht harte Schatten des Kopfes verschwindet. Beides mag erstmal wenig Einfluss auf das Gesicht selbst haben, dafür aber sehr auf den Gesamteindruck des Bildes.

Anbei ein Bild von mir mit ähnlichem Setup: Softbox mit Speedlite von schräg vorne, das Modell saß ca. 1,5 Meter von der Tapete entfernt, die ich zusätzlich von mit einem zweiten Speedlite angeblitzt habe, um sie noch weiter aufzuhellen und jeden Schatten zu entfernen. Dadurch wirkt das Gesicht deutlich "präsenter", obwohl es ebenfalls nur von einer Softbox beleuchtet wird.

Gruß Jens
 
Sehr cooles Foto. :top: Danke für den Tipp mit dem Schatten.
Es ist schwarz-weiss, und deshalb ist es auch OK wenn die Person bleich aussieht. Auf meinem Farbfoto ist es weniger schön.

Was muss ich machen, um der Haut eine etwas wärmere schönere Farbe zu geben. Nur Weissabgleich, oder muss ich hier auf jeden Fall ins Photoshop?
 
Da der kleine wohl von sich aus schon eine hellere Hautfarbe hat, wuerde ich mal versuchen mit einem Goldreflektor zu arbeiten.

In deinem Fall die Sandwichplatte und die "Softbox" mit der goldenen Seite der Rettungsfolie auskleiden.
Das sollte eine genuegend warmes Licht zurueckwerfen.
 
versuche mal gegen eine Goldfolie zu blitzen ... das gibt sicherlich einen 'warmen' Farbton :top: ...

spanne mal Pergamentpapier zwischen Blitz und der Person auf und blitze dieses von hinten an ... streut auch das Licht sehr gut ...
 
Hallo!
Schließe mich uburoi an: mehr Abstand zur Wand, denn Schlagschatten und Struktur der Tapete will niemand sehen.

Ansonsten hast Du ja prinzipiell vieles richtig gemacht: Softbox auf der einen Seite, Aufheller auf der Gegenüberliegenden, Blitz schräg von vorn/seitlich.

Allerdings schluckt Dir Deine nicht-weiße Softbox zu viel Licht. Eine typische Portraitblende ist 8 und ISO sollte auf Basis (100 oder 200) sein; Du benötigst aber F5 und ISO 640 und trotzdem fehlt dem Bild noch Licht.

Der Aufheller steht zu weit weg und kann so seinen Dienst nicht richtig erfüllen.

Meiner Meinung nach sollte die Couch nicht im Bild zu sehen sein, da sie einen unschönen Rahmen bildet und das Portrait schneidet.

Das Kind sitzt zu bequem in der Couch, ein Erwachsener in der Position hätte wahrscheinlich schon ein Doppelkinn.

Die Schultern parallel zur Kamera ist auch langweilig.

Fleißig üben, dann wird's schon.

Gruß
Matthias
 
Goldreflektor / Folie
-> Kann ich da auch vor den Blitz eine Lee 204 Folie spannen? Diese ändert die Lichttemperatur auf etwa 3300°K. Erreiche ich damit den gleichen Effekt wie mit der Goldfolie?
 
Lass den Kleinen sich mal nicht so frontal zur Kamera setzen (Oberkörper drehen) und den Kopf leicht zur Seite drehen. So wirkt es leider langweilig.

Also: Quer auf der Couch lümmeln und bissl seitlich in Deine Richtung blicken :cool:


edit:
Goldreflektor / Folie
-> Kann ich da auch vor den Blitz eine Lee 204 Folie spannen? Diese ändert die Lichttemperatur auf etwa 3300°K. Erreiche ich damit den gleichen Effekt wie mit der Goldfolie?

Die Lee schluckt aber auch wieder Licht.
 
...Allerdings schluckt Dir Deine nicht-weiße Softbox zu viel Licht. Eine typische Portraitblende ist 8 und ISO sollte auf Basis (100 oder 200) sein; Du benötigst aber F5 und ISO 640 und trotzdem fehlt dem Bild noch Licht.

Der Aufheller steht zu weit weg und kann so seinen Dienst nicht richtig erfüllen...

Ich danke dir für deine zahlreichen Tipps.:top:
Mit diesem da oben hast du allerdings nicht Recht glaube ich. Die Einstellungen habe ich manuell eingegeben. Der TTL Blitz hat sich natürlich auf die notwendige Stärke runtergeregelt. Es ist möglich, dass die Blitzbelichtungskorrektur zu niedrig gewählt war. Ich hätte genauso mit f/8 und ISO 100 fotografieren können.
 
mit PS bekomme ich natürlich auch eine "gesündere" Hautfarbe, aber ich werde es nächstes Mal mit einer Goldfolie versuchen.
 
...
Also ich würde nicht so stark abblenden, muss ja nicht alles scharf sein.

Ich will ihn auch nicht dazu zwingen - ich mag selber sehr gerne Portraits bei offenerer/offener Blende. Ich wollte nur einen Anhaltspunkt geben, da mir in dem Portrait Licht fehlt. Die Goldfolie, die hier erwähnt wurde, ist glänzend und evtl. kommt dann etwas mehr Licht rüber, durch den goldenen Farbton könnte sich das aber auch schon wieder erledigt haben.

Frage an den TO: der Blitz arbeitet noch in der Automatik??? :eek:
Das würde ich nicht machen. Ich würde mir kurz die Mühe machen und rauskriegen, was die optimale Leistung ist, dann kannst Du dein komplettes Set besser beherrschen. Hinterher änderst Du Abstände und Dein Blitz passt sich an und das Ergebnis bleibt doch wieder gleich. Im Studio: manuell, soviel wie möglich! Wenn das Licht es zulässt, dann arbeite ich nur mit einer Automatik, nämlich dem Autofokus, der Rest ist komplett manuell.

Gruß
Matthias
 
...Frage an den TO: der Blitz arbeitet noch in der Automatik??? :eek:
Das würde ich nicht machen. Ich würde mir kurz die Mühe machen und rauskriegen, was die optimale Leistung ist, dann kannst Du dein komplettes Set besser beherrschen. Hinterher änderst Du Abstände und Dein Blitz passt sich an und das Ergebnis bleibt doch wieder gleich. Im Studio: manuell, soviel wie möglich! Wenn das Licht es zulässt, dann arbeite ich nur mit einer Automatik, nämlich dem Autofokus, der Rest ist komplett manuell.

Gruß
Matthias

Ja - Automatik. :D :lol:
Du hast natürlich Recht. In einem Fotostudio mit immer den fast gleichen Bedingungen sicher vom Vorteil, in meiner Wohnküche beim ersten Versuch - naja. Ich habe auf Drahtlose ETTL vertraut. Das Gesamtbild ist ja nicht fasch belichtet. Durch die große weisse Fläche(Wand) ist das Gesicht vielleicht etwas dunkel.
Aber sollte ich jemals ein Studio einrichten werden die Blitze manuell gesteuert.
 
Och, das würde ich nicht auf's Studio beschränken. Ich habe zwei Systemblitze und nutze die auch schon mal im Wohnraum als Slaves (auf Stativen mit Reflektorschirm bzw. Durchlichtschirm) und auch hier steuere ich die eigentlich immer manuell. Nach 4 bis 5 Aufnahmen habe ich das Licht unter Kontrolle. So bleibe ich von bösen Überraschungen, weil die ittl-Messung auf einmal querschießt, verschont.

Gruß
Matthias
 
Och, das würde ich nicht auf's Studio beschränken. Ich habe zwei Systemblitze und nutze die auch schon mal im Wohnraum als Slaves (auf Stativen mit Reflektorschirm bzw. Durchlichtschirm) und auch hier steuere ich die eigentlich immer manuell. Nach 4 bis 5 Aufnahmen habe ich das Licht unter Kontrolle. So bleibe ich von bösen Überraschungen, weil die ittl-Messung auf einmal querschießt, verschont.

Gruß
Matthias

OK - werde ich testen.

Heißt das, dass du die Blitzleistung, Blende, ISO und Belichtungszeit manuell einstellst?
Alle Parameter für die "richtige" Belichtung. Gut, man hat nach der Erstabstimmung dann nie mehr Scherereien. Verstehe irgendwie. Habe ich - muss ich gestehen - noch nie versucht.
 
Das Gesamtbild ist ja nicht fasch belichtet. Durch die große weisse Fläche(Wand) ist das Gesicht vielleicht etwas dunkel.
Wenn du automatisch belichtest, muss du auf jeden Fall manuell nachkorrigieren, weil die Kamera (mitsamt Blitz) ja auf neutrales Grau belichtet, sodass das Ergebnis insgesamt zu dunkel wird ...

Gruß Jens
 
Wenn du automatisch belichtest, muss du auf jeden Fall manuell nachkorrigieren, weil die Kamera (mitsamt Blitz) ja auf neutrales Grau belichtet, sodass das Ergebnis insgesamt zu dunkel wird ...

Gruß Jens

Ich verstehe dich. Das gilt aber genauso für AL-Fotos. Auch hier übernimmt die Kamera (im Av-Modus) die Wahl der Belichtungszeit. Ich muss z.B. im Schnee extra überbelichten (Belichtungskorrektur) mit +1 oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe dich. Das gilt aber genauso für AL-Fotos. Auch hier übernimmt die Kamera (im Av-Modus) die Wahl der Belichtungszeit. Ich muss z.B. im Schnee extra überbelichten (Belichtungskorrektur) mit +1 oder so.
Genau, aber wenn du mit dem (TTL-)Blitz arbeitest, musst du den auch nachregeln, da die Kamera ihn in AV und M quasi unabhängig vom Umgebungslicht steuert.

Gruß Jens
 
Genau, aber wenn du mit dem (TTL-)Blitz arbeitest, musst du den auch nachregeln, da die Kamera ihn in AV und M quasi unabhängig vom Umgebungslicht steuert.

Gruß Jens

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Im M-Modus ist der Blitz doch nicht unabhängig vom Umgebungslicht. Da wird die Blitzstärke von der Kamera so geregelt, dass mit den Kameraeinstellungen (ISO, t, f) eine korrekte Belichtung gemäß Blitzbelichtungskorrektur zustande kommt. Diese Automatik habe ich ja hier angewandt.
Die Blitzbelichtungslorrektur hätte ich etwas anheben müssen, um eine korrekte Belichtung des Gesichtes zu erreichen. Das war mein Fehler.
Oder habe ich dich falsch verstanden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten