• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait und Outdoor - 50 1.8 II oder 60 2.8 macro

HALLO ???

wie kann man einem Fotografen, der jetzt schon weiss, dass er keine Makros machen wird, dafür aber sehr wohl Portraits, das 60/2,8 gegenüber dem 50/1,4 empfehlen ??

Ich finde, das 50/1.4 ist bei Offenblende schon sehr weich und muss mind. auf f 2.0 abgeblendet werden, während das 60er schon bei f 2.8 knackckscharf ist. Zudem hat es eine bessere Haptik, Verarbeitung und 10mm
mehr Brennweite, was im Portraitbereich manchmal von Vorteil ist.

Also so abwegig ist der Vorschlag für das 60er nicht. Ich hatte das 50er und das 60er und kann daher aus eigener Erfahrung sprechen und würde dem 60er den Vorzug geben.

Gruß Uwe
 
außerdem halt ich Blende 1,4 bei Portraits nicht für geeignet, durch die geringe schärfetiefe ist das nicht soo brauchbar wie ein gutes Objektiv bei 2,8er blende
 
Eine Frage an diejenigen, die beide kennen: Man hört ja manchmal, das 50/1,4 sei etwas empfindlich bei Stößen auf das Filtergewinde (AF-Defekte). Das Makro habe ich selbst und es kommt mir ziemlich robust vor. Seht ihr da Unterschiede zwischen beiden?
Gruß, leicanik
 
das 60er ist wertiger und auch robuster als das 1.4/50

Gruß Uwe
 
... Wie gesagt, was mich am meisten nervt sind im Nahbereich die überbelichteten Bilder und allgemein die total flauen Farben. ...

Wie bei diesen beiden Problemen ein anderes Objektiv helfen kann und soll, verstehe ich nicht. Zumal die eigentliche Ursache im Verborgenen bleibt. Wird z.B. geblitzt, die Blende ist extrem geöffnet und die Messmethode passt nicht, ist das Bild halt irgendwann nicht mehr zu retten. Ist aber nur eine der Möglichkeiten, wie so etwas passieren kann.

Nach absoluter Schärfe bei Porträts zu trachten, kann sich schnell zum Schuss nach hinten entwicklen! Die wenigsten Frauen mögen es, jede Hautpore und -falte gnadenlos aufgezeigt zu bekommen. Nur mal so am Rande bemerkt.

Beim 50/1.4 ist meine Empfehlung, das gute Stück mit der passenden Streulichtblende zu verwenden. Damit ist der sich bewegende Objektivtubus vor mechanischer Belastung geschützt, die eventuell die Ursache für Defekte am AF sein kann.

VG Bernhard
 
Hallo zusammen,

ich tendiere sehr stark zum Allround-Macro.

Allerdings frage ich mich noch, ob ich mich bzgl. der Geschwindigkeit und bzgl. der AF-Präzision verbessere!

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Gruß
knipser79
 
Hallo zusammen,

ich tendiere sehr stark zum Allround-Macro.

Allerdings frage ich mich noch, ob ich mich bzgl. der Geschwindigkeit und bzgl. der AF-Präzision verbessere!

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Gruß
knipser79

Als ehemals 50/1,8 II, ehemals 60'er Makro und jetzt 50/1,4 Besitzer kann ich Dir sagen, dass das Makro auf jeden Fall schneller (USM) und treffsicherer fokussiert als das 50/1,8 II.

Selbst unter sehr schwierigen Lichtbedingungen im Studio (nur mit einem sehr mageren Einstelllicht bei lowkey) hat das 60'er stets zuverlässig fokussiert.

Grüße
Jens
 
Als ehemals 50/1,8 II, ehemals 60'er Makro und jetzt 50/1,4 Besitzer [...]

Hallo taddaa,

wie ist dein Weg über die drei Objektive begründet?
Anders gefragt: In welcher Hinsicht wolltest du dich verbessern? Hast du dich verbessert?

Weiterhin: Hat irgendwer Fotos (oder einen entsprechenden Link), die das Bokeh vom 50 1.8 (@2.8) und vom 60 2.8 gegenüberstellen?

Viele Grüße
knipser79
 
nach oben mit dem Thread!

Nochmal die Frage:
Gibt's Portraitfotos vom 50 1.8 II und vom 60 2.8, welche die Unterschiede im Bokeh aufzeigen?

Viele Grüße
knipser79
 
Hallo,

ich bin seit längerem stiller Mitleser, habe jetzt jedoch eine Frage.

Habe seit kurzem das Canon 60 2.8 Macro. Wenn ich auf einen Gegenstand fokusiere, der sehr nahe vor der Linse (ca. 30-40 cm) liegt, habe ich ein Problem anschliessend wieder auf unendlich/'sehr weit weg' zu fokusieren. Der AF reagier dann nicht mehr und ich muss uskszessive Dinge fokusieren die immer ein Stück weiter entfernt sind.
 
Hallo,

ich bin seit längerem stiller Mitleser, habe jetzt jedoch eine Frage.

Habe seit kurzem das Canon 60 2.8 Macro. Wenn ich auf einen Gegenstand fokusiere, der sehr nahe vor der Linse (ca. 30-40 cm) liegt, habe ich ein Problem anschliessend wieder auf unendlich/'sehr weit weg' zu fokusieren. Der AF reagier dann nicht mehr und ich muss uskszessive Dinge fokusieren die immer ein Stück weiter entfernt sind.

Stichwort "Naheinstellgrenze"

Am Objektiv steht drauf wie viel der mindestabstand zum Motiv hin beträgt. wenn dieser unterschritten wird, kann das objektiv nicht scharfstellen.


lg chris
 
Kannst du bitte mal Bilder zeigen die so überbelichtet sein sollen? Vielleicht ISO 800 F1,8 bei Sonnenschein und die Kamera kann nicht schneller als 1/8000 belichten? Sieht mir nach einem Anwendungsfehler aus.

Buno
 
Stichwort "Naheinstellgrenze"

Am Objektiv steht drauf wie viel der mindestabstand zum Motiv hin beträgt. wenn dieser unterschritten wird, kann das objektiv nicht scharfstellen.


lg chris

Chris, danke. Die Naheinstellgrenze ist nicht unterschritten. Das Objektiv stellt ja wunderbar scharf. Nur wenn ich anschliessend auf unendlich fokusieren will bewegt sich der AF nicht. :)
 
...Wenn ich auf einen Gegenstand fokusiere, der sehr nahe vor der Linse (ca. 30-40 cm) liegt, habe ich ein Problem anschliessend wieder auf unendlich/'sehr weit weg' zu fokusieren. Der AF reagier dann nicht mehr und ich muss uskszessive Dinge fokusieren die immer ein Stück weiter entfernt sind.
Als Makro hat das Objektiv einen besonders langen Fokussierweg und es kann schon manchmal passieren, daß es erst mal in die falsche Richtung losmarschiert und dann den ganzen Weg einmal hin und her fährt, bis es korrekt scharf gestellt hat, aber das was du da beschreibst (daß es sich gar nicht mehr bewegen will) ist definitiv nicht normal.
Gruß, leicanik
 
Habe seit kurzem das Canon 60 2.8 Macro. Wenn ich auf einen Gegenstand fokusiere, der sehr nahe vor der Linse (ca. 30-40 cm) liegt, habe ich ein Problem anschliessend wieder auf unendlich/'sehr weit weg' zu fokusieren. Der AF reagier dann nicht mehr und ich muss uskszessive Dinge fokusieren die immer ein Stück weiter entfernt sind.

Meins reagiert auch so. Aber einmal erst auf was in der Nähe fokussieren hilft immer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten