• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Portrait- und "Fastmakro"glas mit möglichst großem Abbildungsmassstab gesucht

Goldtop 57

Themenersteller
Moinsen alle zusammen,

ich hätte gerne demnächst ein Glas im Bereich 85-135mm, mit AF und möglichst großer Offenblende und ebenso einem großen Abb.-Massstab.

Einsatz soll vorrangig "Fast-Makro" und etwas Portrait werden. 1:1 brauche ich eher nicht, 1:3 oder 1:4 wäre schon schön.

Klar kommt da das Sony 90 in den Sinn, aber es hat halt "nur" f2,8 und vmtl. brauche ich diese Rasiermesserschärfe nicht unbedingt. Lieber wäre mir ein schönes Bokeh und dazu eine größere OB.

Mir ist es egal, ob das Glas mit Adapter an die A7ii komt oder direkt, hauptsache ist, der AF ist brauch(!)bar schnell und treffsicher.

Fällt Euch da was ein?
 
Tja, schwierig. Das SEL90 hat "nur" 2.8 (was mir völlig reicht, aber ich mache auch fast keine Portraits), das 85er Batis einen zu kleinen Abbildungsmaßstab und die Samyangs sind manuell. Da wird wohl nur was Adaptiertes bleiben, aber da kennen sich andere besser aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Makros mit Blende > f/2.8 sind selten. Das sehr gute Zeiss 100/2.0 mit ABM 1:2 fällt mir ein, das hat aber keinen AF.

Wie wäre es mit einem Zwischenring für die Nahaufnahmen? Oder einem Portrait-Tele und einem günstigen manuellen Makro?
 
Was ist denn Dein Budget?
Wieso denkst Du, daß F=2.8 für Portrait nicht gut ist? Hast Du Dir mal die Schärfentiefentabellen angeschaut bezügl. der erzielbaren Schärfentiefe?
Hast Du schon einmal AF Objektive von Sony probiert?
Hast Du schon einmal AF mittels Adapter an Deiner Kamera ausprobiert?

Ich denke, Dir ist klar, daß es hier eine breite Basis von Urteilen bezgl. der AF- Qualität und Geschwindigkeit gibt. Der eine ist mit dem Resultat zufrieden, ein anderer nicht. Es macht deshalb Sinn, daß Du ein Objektiv benennst, dessen AF Leistung als akzeptierter Vergleich herangezogen werden kann.

Ich befürchte aber, daß der AF der springende Punkt bleiben wird und kaum was anderes, als das SEL90M28 dieses Kriterium erfüllen wird.
 
Wie man in meiner Signatur erkennen kann, habe ich eine Sony Kamera und zwei Sony AF Objektive. Deren Geschwindigkeit beim fokussieren würde mir schon reichen.

Mein Budget liegt bei circa 1000 €, wenn es darunter bleibt, wäre ich zufrieden.

Da ich viel Landschaft fotografiere, und auch gerne mal mit der Tiefenschärfe spiele, hätte ich schon gern ein Objektiv, was größere Offenblende hat als 2,8. Und ja, der Tiefenschärfebereich von F 2,8 ist mir bewusst.

Muss ich wohl doch einmal in die manuell fokussierten Objektive schauen, da ist das Samyang 135/2 anscheinend schon genau das, was ich suche, mit Ausnahme halt des AF.

Danke für euren Input bisher.
 
Deren Geschwindigkeit beim fokussieren würde mir schon reichen..
Also es ist "ausreichend" wenn das neue so schnell ist wie das sehr schnelle FE28 ? :D
Mein Budget liegt bei circa 1000 €, wenn es darunter bleibt, wäre ich zufrieden..
FE 90

Du musst Dich entscheiden, einen Klops musst Du schlucken, entweder Du streichst Lichtstärke, AF oder die Makro Funktion.. ;)
Oder begnügst Dich mit AF Zwischenringen in Kombination z.B. mit einem 85mm Batis.
Da ich viel Landschaft fotografiere, und auch gerne mal mit der Tiefenschärfe spiele, hätte ich schon gern ein Objektiv, was größere Offenblende hat als 2,8..
Blende >f2.8 für Landschaft? Oder meinst Du die störende Landschaft im Hintergrund welche Du mit f2 wegballern möchtest? :devilish:
 
Ich hab das Nikon AI 85mm f/2, war eh da. Das gibt es auch noch schneller (1.4!), aber eben "nur" MF.

Mein Wunschobjektiv mit 85mm ist das Batis, wobei mich Makro nicht interessiert, aber das könnte man ja mit Zwischenringe (laut Traumflieger-Test) sehr gut lösen.
Gebraucht ist es wohl mittlerweile für um die 1000€ zu bekommen.
 
Eine Lösung mit Zwischenringen ist für mich nicht relevant, da ich mich kenne und weiß, dass ich beim Fotografieren nicht plötzlich Zwischenringe aus der Tasche heraus krame, um sie am Objektiv zu befestigen. Ich bin da eher faul.

Im Moment sind folgende drei Linsen bei mir auf der Liste: das Sony FE 90, das Samyang 135/2 und das Minolta 135 STF.
 
Ich benutze recht häufig das Sony FE 90 an meiner A7 II.

Bevor ich das 85 1.4 GM hatte, habe ich es auch häufig für Portraitaufnahmen genutzt.

Ich finde, dass das FE 90 auch ein wirklich gutes Portraitobjektiv ist (nicht unbedingt selbstverständlich bei einem Makroobjektiv), darüber hinaus aber natürlich ausgesprochen vielseitig einsetzbar (Makro, aber auch Landschaft), so dass ich persönlich es als das universellste Objektiv bezeichnen würde, dass ich in meinem Portfolio habe (Sony 16-35 4.0, 55 1.8, 85 1.4 GM, FE 90 2.8, 70-200 4.0).

Ich kann dir gerne ein oder zwei Oberkörperportaits, die ich mit dem FE 90 bei 2.8 gemacht habe, zusenden. Da ich sie aber nicht öffentlich einstellen will, müsstest du mir bitte deine Mailadresse per PN zukommen lassen.

Von mir gibt es jedenfalls bei den von dir geschilderten Bedingungen ein glatte Empfehlung für das Sony FE90 2.8 (y)

Viele Grüße

Uwe

P.S.
Die Portraits im Bilderthread hattest du schon gesehen? Ich finde, sie zeigen sehr schön die Leistungsfähigkeit des FE 90 im Portraitbereich
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1594215&page=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gutes Portraitglas, je nach Belieben FB oder Zoom, und dazu einen passenden Achromaten. Sozusagen alles in einer Tasche.
 
Eine Lösung mit Zwischenringen ist für mich nicht relevant, da ich mich kenne und weiß, dass ich beim Fotografieren nicht plötzlich Zwischenringe aus der Tasche heraus krame, um sie am Objektiv zu befestigen. Ich bin da eher faul.

Verstehe ich, würde mir auch so gehen. Aber ich nehme für Makros immer das Elektronenmikroskop in der Histopathologie, sonst brauche ich keins. Ist allerdings ein Möbel..:cool:
 
und auch etwas teuer.....und dann noch nur SW-Bilder, geht gar nicht.

Teuer ja, aber auch farbig mit:

"Multi-Detector Color Synthesizing System" (google hilft).;)

Ich schwanke derzeit zw. Batis 85 und Sony 90...aber da ich kein Macro benötige wird es wohl eher das Batis. Was mich noch schwanken lässt ist die vermutlich bessere Eignung des 90ers für Architektur, und es ist gebraucht noch etwas günstiger als das Batis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwanke derzeit zw. Batis 85 und Sony 90...

Ich würde empfehlen, auf jeden Fall beide mal vorher in die Hand zunehmen. Das 90er ist zwar größer und schwerer, wirkt aber zumindest auf mich auch deutlich hochwertiger als das Batis. Ich weiß, dass manche das anders sehen und die Batisse sehr mögen, aber mir persönlich gefällt die Haptik dieses glatten Trichters mit dem Gummi-Fokusring überhaupt nicht.

Das ist natürlich sehr subjektiv, aber so ganz alleine scheine ich mit dieser Sichtweise auch nicht zu sein. Hier ein Vergleich der beiden Objektive und ein Zitat zum Gehäuse:

Was mir einfach nicht in den Kopf will, warum ein solch renomierter „Edel-Objektiv“ Hersteller wie Zeiss solche wundervollen Gläser und Optiken in ein derartiges billiges und widerliches Housing packt?! Die Batis Objektive sind glitschig, rutschig und fassen sich ekelhaft billig an, und das bei diesen hochwertigen Gläsern und auch bei diesen hohen Preisen der Objektive. Wieso macht man das? Das reißt auch kein kleines OLED-Display raus das beim Einschalten der Kamera den Namen Zeiss anzeigt und beim drehen am Fokusring die entsprechenden Anzeigen wie Distanz und Co anzeigt. Nettes Featue, brauchen tut das aber sicher niemand wirklich in seiner täglichen Reportagearbeit. Das Gehäuse der Batis Optiken ist in meinen Augen ein Faustschlag ins Gesicht der bisherigen Zeiss-Fans die hochwertige und gut anzufassende Objektive gewohnt sind.

Optisch sind die beiden Objektive meines Erachtens absolut ebenbürdig und beide das edelste was man an seine Sony Alpha oder Sony NEX stecken kann.(Quelle)

Edit: Das Batis 85 hat auch nur einen Abbildungsmaßstab von 1:7,9, das Samyang 135 immerhin 1:4...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde empfehlen, auf jeden Fall beide mal vorher in die Hand zunehmen. Das 90er ist zwar größer und schwerer, wirkt aber zumindest auf mich auch deutlich hochwertiger als das Batis. Ich weiß, dass manche das anders sehen und die Batisse sehr mögen, aber mir persönlich gefällt die Haptik dieses glatten Trichters mit dem Gummi-Fokusring überhaupt nicht.

Das ist natürlich sehr subjektiv, aber so ganz alleine scheine ich mit dieser Sichtweise auch nicht zu sein. Hier ein Vergleich der beiden Objektive und ein Zitat zum Gehäuse:



Edit: Das Batis 85 hat auch nur einen Abbildungsmaßstab von 1:7,9, das Samyang 135 immerhin 1:4...

Deine "Quelle" habe ich auch mal irgendwann gelesen. Auf den ersten Blick sieht die Internetseite professionell aus. Der Inhalt ist aber sehr enttschäuschend. Das ist ein Kaffeekränzchen, bei dem zwei (Hobby?) Fotografen im Café ihre Kameras und Objektive dabei haben. Jeder darf mal das Objektiv des anderen in die Hand nehmen. Die Beispielbilder beschränken sich auf kleine Figürchen, die im Café auf dem Tisch stehen. Pure Zeitverschwendung das zu lesen.

Traumflieger zum Batis-Design:

85er Batis

"...Vom generellen Design begeistert uns das Batis 85mm/1,8. Es ähnelt in seiner schlichten, stromlinienförmigen Gestaltung den teuren Otus-Vertretern aus der DSLR-Welt..."

25er Batis
"...Haptisch ist das Batis eine Wucht. Vor allem der präzise, angenehm gummierte Einstellring lässt auch in der Sucherlupe exakte Feinjustierungen zu, da der Einstellweg schön weit ist, während man via schnellem Dreh flott größere Fokusdistanzen überbrücken kann. Das OLED-Display ist für Lowlight praktisch, da gut ablesbar. Die genaue Meterangabe und Schärfentiefe-Anzeige hilfreich. Dabei wird auch nach dem Einschalten der Kamera eine manuell eingestellte Schärfeebene gehalten... "
http://www.traumflieger.de/reports/...-am-Vollformat/Zeiss-Batis-25mm-f2::1025.html

Digitalkamera.de
"...Die Konstruktion besteht äußerlich aus Metall, im Inneren kommt auch hochwertiger Kunststoff zum Einsatz. Die zum Lieferumfang gehörende Kunststoff-Sonnenblende nimmt das Gehäusedesign auf und unterstreicht die optisch modern wirkende Erscheinung. Die Konstruktion wirkt aber nicht nur robust, sie ist es auch..."

Photoscala
"...Die Batis-Serie von Zeiss macht einen sehr soliden Eindruck. Der Tubus beider Objektive besteht aus Metall, das ein seidenmattes Finish aufweist. Das erinnert mich stark an die Otus-Serie, ebenso wie der glatt gummierte Ring für den Fokusantrieb..." http://www.photoscala.de/2015/08/13...s-225-und-batis-1-885-im-praktischen-einsatz/


Wenn Porträt, Landschaft und Architektur und nicht Makro im Vordergrund steht, würde ich als Alternative das 85er GM/f1.4 empfehlen oder das manuelle 85er Loxia, wenn mehr Landschfaft/Architektur und weniger Porträt im Vordergrund steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ docmarten

Da Du ja ein 85mm f2.0 Ai-S Nikkor hast, stellt sich für mich die Frage, was dieses Objektiv nicht kann, was Du Dir von einem anderen in dieser Brennweite wünscht.
# Fehlt Auflösung?
# Ist es nicht durchgängig vom Zentrum zum Rand scharf hinzubekommen (falls doch, ab welcher Blende)?
# Andere Probleme?
 
Das ist ein Kaffeekränzchen, bei dem zwei (Hobby?) Fotografen im Café ihre Kameras und Objektive dabei haben. Jeder darf mal das Objektiv des anderen in die Hand nehmen. Die Beispielbilder beschränken sich auf kleine Figürchen, die im Café auf dem Tisch stehen. Pure Zeitverschwendung das zu lesen.

Das mag sein, ändert aber nichts daran, dass das haptische Empfinden sehr subjektiv ist und das Batis da eben nicht bei jedem positiv ankommt. Es geht ja nicht um die Bildqualität, die ist über jeden Zweifel erhaben, sondern um das Anfassgefühl. Da gibt es kein falsch oder richtig, sondern nur individuelle Vorlieben. Kein Grund, sich in seiner eigenen Entscheidung angegriffen zu fühlen :) Wie es für goldtop57 und docmarten ist, können sie nur selbst herausfinden, deshalb mein Hinweis.

BTW: Sind die meisten von uns hier nicht ebenfalls Hobbyfotografen? Und tun trotzdem ihre Ansichten kund?

Wenn Porträt, Landschaft und Architektur und nicht Makro im Vordergrund steht, würde ich als Alternative das 85er GM/f1.4 empfehlen oder das manuelle 85er Loxia, wenn mehr Landschfaft/Architektur und weniger Porträt im Vordergrund steht.

Sicher, wenn das Budget keine Rolle spielt, kämen die beiden ebenfalls in Betracht. Zum Wunsch von Oliver (Goldtop57) nach Makrofähigkeit passen sie aber eher nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag sein, ändert aber nichts daran, dass das haptische Empfinden sehr subjektiv ist und das Batis da eben nicht bei jedem positiv ankommt. Es geht ja nicht um die Bildqualität, die ist über jeden Zweifel erhaben, sondern um das Anfassgefühl. Da gibt es kein falsch oder richtig, sondern nur individuelle Vorlieben. Kein Grund, sich in seiner eigenen Entscheidung angegriffen zu fühlen :) Wie es für goldtop57 und docmarten ist, können sie nur selbst herausfinden, deshalb mein Hinweis.

BTW: Sind die meisten von uns hier nicht ebenfalls Hobbyfotografen? Und tun trotzdem ihre Ansichten kund?



Sicher, wenn das Budget keine Rolle spielt, kämen die beiden ebenfalls in Betracht. Zum Wunsch von Oliver (Goldtop57) nach Makrofähigkeit passen sie aber eher nicht...

Doch, die meisten von uns sind Hobbyfotografen, die meisten von uns können aber trotzdem einen besseren Bericht schreiben, als bei "digitaler Augenblick.de". Die Seite sieht so nett aus wenn man sie öffnet, aber wenn man das liest, steht da wirklich nicht informatives, Kaffeekränzchen halt...

Wenn man eher Porträt, Landschaft und Architektur macht und sich die Option für Makros, die man vielleicht nicht soo häufig macht, nicht nehmen möchte, kann man man auch mit Zwischenringen arbeiten. Ich meine gelesen zu haben, dass es am Batis prima geht. Bei den anderen wird es wohl auch funktionieren.

Edit:
Wenn man bereit ist, den Preis für das Batis oder das 90er zu bezahlen, dann ist das GM oder Loxia preislich nicht mehr so weit weg, dass man es generell ausschließt. Jeder hat da aber sicher seine eigene Grenzen. Jeder, der das GM benutzt, schreibt, dass es jeden Cent wert ist. Es sei denn, er nutzt es an der a7IIr, da geht der AF komischerweise/ dummerweise nur mit Arbeitsblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
..und sich die Option für Makros, die man vielleicht nicht soo häufig macht..
Ich glaub der größte Vorteil ist nicht das was man sich allgemein unter Makro vorstellt sondern der Bereich zwischen Makro und einer doch schon recht hohen Nahstellgrenze von 80cm beim Batis z.B.

Und unter 80cm aber noch weit entfernt von Makro bin ich z.B. mit dem FE90 sehr häufig.

Das Problem habe ich mit KB sowieso oft. Man kommt einfach nicht so nah ran wie mit APS-C..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten