• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Studioblitz gelbliche Hautpartien

Hallo,

Also ich bin die Fotos mit den gelben Stellen heute noch einmal durchgegangen. Reflektor ist es nicht, weil auch auf den Fotos, wo kein Reflektor benutzt worden ist. AF Hilfslicht ist eine Möglichkeit, der ich noch nachgehen muss, aber eher nicht. Gelben Strampelanzug habe ich natürlich nicht an. Ein zu starkes Raumlicht kann es schon eher sein. das muss ich dann noch ausprobieren. Oder die Haut selbst. Mir ist nur aufgefallen, dass es sowohl bei meiner Nikon als auch bei der Canon vorkommt. Bei der Canon ist das AF Hilfslicht def. ausgestellt. Mit der Marke der Kamera hat es ja sowieso nichts zu tun ;-)

Also die Raumlicht Variante ist momentan das wahrscheinlichste. Ich werde auf euere vielen Vorschläge achten. Jetzt darf mein Modell nur nicht absagen..

Andreas
 
Werfe mal eine neue These in den Raum: MAKE-UP.

Wenn die Blitzröhren gleich fast alt sind und vom gleichen Typ (kein Warmton) und es nicht an den Reflektoren/Softbox liegt, bleibt für mich nur das Make-Up.
Viele Make-Up´s enthalten z.B. optische Aufheller und wenn das Model dieses um die Augen vergessen hat, sieht dort die Haut anders aus.
Daher Make-Up vorher mit einer UV-Leuchte testen-> wenn es heller wird sind Aufheller(Probleme) drin;-)
Verstehe die ganze Diskussion bezüglich Einstelllicht nicht.
Wenn bei mir der Blitz-Transmitter mal nicht auslöst und ich nur mit Einstellicht fotografiere, ist das Bild zu 98% schwarz.
Aus welchen Grund sollte man eine längere Belichtungszeit bei Studioaufnahmen verwenden als die Syncronisationszeit?
Nur bei besonderen Mischlichteffekten (z.B. Kerze in Kombi mit Blitzlicht) sehe ich lange Belichtungszeiten. Anders sieht es bei Aufnahmen mit Umgebungslicht (z.B. Outdoor) aus.

Gut Licht wünscht Markus
 
Weisst du denn welche Syczeit dem Tao seine Cam schafft? Ich nicht, da ich meine Kristallkugel in der Firma liegen liess ...:rolleyes:

... auch wissen wir sonst nix was der TO so an Gedödel verwendet... daher, bis der TO die Erleuchtung bringt, lieber etwas zurückhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera von Tao wird bestimmt irgendwas zwischen 1/125s und 1/250s schaffen.
Bei einer Blendenzahl von mindestens 5,6 wird bei ISO 100 das Umgebungslicht kaum einen Einfluss haben.
Ich musste früher einmal bei einem Shooting das defektes Einstellicht (vom Studioblitz) kompensieren und habe einen 500W Halogenstrahler zum focusieren verwendet. Dieser hatte keinen merklichen Einfluss auf die Bilder meiner damaligen 200Ws-Blitzanlage.

Meine Idee mit dem Make-Up verwerfe ich mal wieder, da der Mann auf dem Beispielbild sich wohl kaum geschminkt haben wird.

Also kommen neue Fragen auf:
- mit welcher Blitzleistung machst du die Bilder, bzw. regelst du den Blitz in der Leistung herunter?
Könnte dann auch noch eine Möglichkeit sein, da es hierbei ebenfalls zu leichten Änderung der Farbtemperatur kommen kann.

Warte aber mal welche "Erleuchtung" der Tao bringt.

VG Markus
 
Hallo,

Ich habe endlich wieder die Gelegenheit gehabt einige Fotos zu machen. Wenn der Blitz nicht auslöst, ist alles schwarz. Diesmal habe ich 2 Softboxen verwendet und Make-up. Die Ergebnisse sind viel besser.

Blitzleistung bei 1/6 der 400Ws

Lg Andreas
 
Hi Andreas,
waren jetzt die unterschiedlichen Lichtformer die Ursache, oder bist Du mit der Belichtungszeit näher an die Synchronzeit gegangen? Na, freut mich jedenfalls, wenns jetzt funzt! :top:
 
Ich denke es hat mit dem Licht und dem Makeup zu tun. Also Softbox für weicheres Licht. Eine Kombination also. Wirre ich das mit hartem Licht machen kann, weiß ich noch nicht.

Lg Andreas
 
Ich denke es hat mit dem Licht und dem Makeup zu tun. Also Softbox für weicheres Licht. Eine Kombination also. Wirre ich das mit hartem Licht machen kann, weiß ich noch nicht.

Lg Andreas

Ich habe wie auch vorher 1/200 verwendet. Kann es sein, dass die Blitzleistung von 400Ws bei 1/6 Leistungseinstellung für Portraits etwas zu stark ist? Ich kann nicht weiter runter gehen. Es ist auf jeden Fall schon viel besser. Abstand der beiden Softboxen war ca 2m für das Hauptlich von schräg oben und ca 3m für die Zweite. Abstand zum Hintergrund ca 1m. Blende 5.6.

lg Andreas
 
Kann es sein, dass die Blitzleistung von 400Ws bei 1/6 Leistungseinstellung für Portraits etwas zu stark ist?
1/6 der Leistung ist im kleinen Portraitstudio definitiv zu stark, das wären grad mal ~2 1/3 Blendenstufen dunkler als Vollleistung. Oder meinst Du 6 Blendenstufen? Das sollte je nach Lichtformer und eingestellter Blende am Objektiv gut hinkommen. Sofern Du gerne weiter aufblenden magst, die Blitze aber dazu zuviel Licht liefern (Blitze weiter weg stellen ist meist keine Option) hilft bestimmt ein ND-Filter vorm Objektiv. Zur Not tuts auch der Polfilter, der "frisst" auch schon mal ~2 Blendenstufen. Andere Option wären ND-Filterfolien (z.B. von Lee) vor den Blitzen. Vor nem geeigneten Studiohintergrund darfst Du aber gerne auch heftig abblenden. Wenn Du natürlich Rauhfasertapete im HG hast, wirds doof mit f:16
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten