• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Objektive Pro Contra 70-300mm oder FB 85mm

JackieCHan1984

Themenersteller
Hallo , ich bin gerade am Überlegen mir eine Portrait Objektive zuzulegen.

Jetzt wird oft das 85mm/ 1.8 genannt , was sind die Vorteile von diesem Objektive auser die Lichstärke ??? Hab das 70-300 Tamron 3,5-5,6 II

Wenn ich dort auf 85mm stelle dan müste ich ja genauso die Bilder hinbekommen oder ???

Würde mich schon freuen , weil 450 Euro sind ja schon eine Menge. Nicht das ich dann ein Objektive habe das ich nicht brauche, aja die 1,8 vom 85mm brauch ich nicht , fotografiere e nur bei genügend licht *g*

Oder was haltet ihr von dem 18-105 Vr da würde ich ja alles Abdecken und bin flexibel`?
 
Hi,

naja, die Lichtstärke nutzt man ja nicht nur für kurze Belichtungszeiten, sondern man kann halt auch super freistellen damit. Daran sollte man auch denken. Dazu hat das 85er quasi keine Verzeichnung, Vignettierung und CA. siehe hier: http://www.photozone.de/nikon--nikk...kor-af-85mm-f18-d-review--test-report?start=1

Gruß
Josef

Er hat es gut getroffen. Gerade für Portraits ist die Freistellung schon wichtig und da hast wohl ein kleines Problem mit dem 70-300er. Das 70-200 2.8 ist da schon eher wieder zu gebrauchen. Ist aber ne andere Preislige. Von daher Als Portraitlinse hat das 85 1.8 mm wohl mit das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Die beiden von dir genannten Linsen sind nicht miteinander vergleichbar und haben verschieden Einsatzbereiche. Da lassen sich schon eher Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
Hallo , ich bin gerade am Überlegen, mir ein Portrait-Objektiv zuzulegen.

Jetzt wird oft das 85 mm/1.8 genannt, was sind die Vorteile von diesem Objektiv ausser der Lichtstärke ??? Hab das 70-300 Tamron 3,5-5,6 II.

Wenn ich dort auf 85 mm stelle, dann müsste ich ja genauso die Bilder hinbekommen oder ???
Wie Josef schon erklärte, macht eben gerade die grosse Blendenöffnung die Porträttauglichkeit aus: Aufgrund der geringen Schärfentiefe ist nur das Gesicht scharf und der Hintergrund stark verschwommen. Dein Tamron-Zoom schafft das wohl eher nicht im gewünschten Mass. Das musst du aber selber beurteilen.


Würde mich schon freuen , weil 450 Euro sind ja schon eine Menge. Nicht dass ich dann ein Objektiv habe, das ich nicht brauche...
Eine andere Idee wäre ein Makroobjektiv: Nikon 2.8/105 mm VR, Sigma 2.8/70 mm oder 2.8/105 mm oder Tamron 2.8/90 mm oder Tokina 2.8/100 mm. Nicht ganz so extrem freistellend wie Blende 1.8, aber immer noch genügend, um in die Nähe eines idealen Porträtobjektivs zu kommen. Diese Makros sind auch mit offener Blende schön scharf. Und sie sind nicht so einseitig auf Porträtfotografie ausgerichtet wie das 1.8/85 mm.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du genau schaust, haben alle vorher empfohlene Objektive ne Lichtstärke von 2,8.. Auch das 18-105 wird daher durchfallen :)
 
Wenn du genau schaust, haben alle vorher empfohlene Objektive ne Lichtstärke von 2,8.. Auch das 18-105 wird daher durchfallen :)

Hi,

da stimme ich zu. Zum freistellen sollte man mindestens ein Lichstärke von 2.8 haben (je nach Geschmack reicht auch Blende 4, aber ich würde min. 2.8 nehmen).
Das 18-105 ist halt ein Standardzoom mit VR. Gut für alltägliches und statische Motive bei schlechterm Licht dank VR, aber das war es dann auch.

Gruß
Josef
 
Da der Abstand zum Hintergrund auch eine maßgebliche Rolle spielt ist es nicht nur mit hoher Lichtstärke möglich ansprechende Portraits zu erstellen.
Somit ist das Tamron oder auch das 18-105 keineswegs aus dem Rennen. Auch mit diesen Objektiven kann man sehr gute Resultate erzielen. Das kann man sehr schön an einem sogenannten DOF - Rechner nachvollziehen. Ist der Hintergrund weiter, bzw. wesentlich weiter entfernt als die Schärfeausdehnung dann kann man sehr schön freistellen.

http://www.gofred.de/snippets/DOF-Rechner.php

Gruß
Udo
 
Ach Mano , Ihr macht es mir nicht leicht :)

das 85mm 1.8 kostet ja 450 Euro , Ich weis das man mit 2-2,8 recht gut freitstellen kann , merke ich am 35mm 1,8 ,

Könnt Ihr mir sonst noch ein günstiges gutes Objektive nennen ?
Benötige es nächsten Donnerstag für ein Shooting , hab aber nur max 250 zur Verfügung
 
von der Brennweite ist es natürlich auch maßgeblich abhängig!


Für den von Dir genannten Betrag kann man z.Bsp. ein Tamron 28-75 f2.8 kaufen.
Oder ein AF-D 60mm f2.8 Micro Nikkor....
 
Hi,

man kann auch Objektive mieten. Gibt es Online auf jeden Fall und evtl. gibt es sogar einen Laden in deiner Nähe, der diesen Service anbietet. Wäre auch eine Option, wenn du es wirklich nur für einen Tag brauchst.

Gruß
Josef
 
Nein das Tamron kostet leider 330 Euro ,- :(

Und das AF-S 60mm 530 ,- Euro :eek:

Das mit dem Mieten hört sich gut an , nur wann dann brauch ich ein bischen einarbeitungszeit und werde es dann öfters brauchen.
 
Nutze einfach Dein 70-300.
Achte darauf daß der Abstand von Motiv zu Hintergrund relativ groß ist.
Dann kann man auch mit einem lichtschwächeren Objektiv ganz gut freistellen.
Beachte daß die Nahgrenze des 70-300 wahrscheinlich um 1,5m liegen wird.

Das heisst 70mm sind da etwas kurz.
Besser wirds wohl irgendwo zwischen 90 und 120mm.

Hast Du also einen Abstand von etwa 2m zum Motiv dann versuche einen größeren Abstand von Motiv zu HG bekommen. Über 5m kann man dann auch freistellen.
 
Ach Mano , Ihr macht es mir nicht leicht :)

das 85mm 1.8 kostet ja 450 Euro , Ich weis das man mit 2-2,8 recht gut freitstellen kann , merke ich am 35mm 1,8 ,
Und mit der längeren Brennweite eines 85er noch besser, weil der Hintergrund bei kleinerem Bildwinkel meist von vorneherein weniger Struktur hat.

Gebraucht kaufen? - Dann bist Du mit 250 dabei, mit etwas Geduld.
 
kauf dir 85 1,8 Non D, das kostet dich gebraucht vll. 200-220...

imo gibt es in dem preisrahmen nichts besseres. Und ein objektiv mit einer lichtstärke 3,5-5,6 kommt für mich, besonders für portraits nicht mehr in frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten