• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Objektiv mit Autofokus

Don__Martin

Themenersteller
Guten Tag,

Ergänzend zu meiner Glassammlung aus Tamron 10-24, Sigma 17-70 und dem alten Pentax A50mm, suche ich noch ein klassische Portraitglas mit Autofokus.
Das Pentax A50mm macht schon viel Spass, gerade weil es so schön scharf ist. Allerdings verpasse ich den Fokus des öfteren, weil das Scharfstellen im Sucher meiner K100D nicht immer passt.

Daher suche ich noch ein klassisches Portraitglas mit Autofokus, kann auch gerne ein Zoom sein, schön wäre halt eine höhe Lichtstärke und ein knackscharfe Auflösung.

Welche Objektive könnt ihr mir empfehlen und wie tief muss ich in den Geldbeutel greifen, für eine gescheite Linse?

Besten Gruß

Der Don
 
wenn du mit dem 50 zufrieden bist (bis auf AF) nimm doch ein FA 50/1,4

ansonsten vielleicht das Tamron 28-75/2,8
oder teurer DA*55/1,4, DA*50-135/2,8, DA 70/2,4, FA 85/1,4 (nur noch gebraucht, sehr teuer)
 
Persönlich gefällt mir das 70'er 2,8 EX DG Makro von Sigma. Es ist sehr sharf, für die meine Zwecken ausreichend lichtstark und nicht zu teuer (~€450). Ich finde das Bokeh auch besonders angenehm and hab mit das Objektiv schöne Portraits erzeugt.

Wenn es aber mehr kosten darf oder wenn 70mm zu lange ist oder 2,8 nicht ausreichend lichtstark ist dann gibt es auch von Pentax das DA* 55mm 1,4 SDM. Das Objektiv is ab Blende 2 knacksharf. Nur das Bokeh auf mittlere Abstände hätte ein wenig schöner sein durfen. Schau dich mal einige Beispielbilder an. SDM ist bei dieses Objektiv nach meiner Meinung überflüssig und macht es teuerer als notwendig. (~€700)

Sigma hat auch eine 50mm 1,4 EX DG HSM. Ich hab es aber nie ausprobiert. Es muss angeblich änlich gut sein wie das Pentax DA* und auch billiger. Gewicht und Filtergewinde (77mm) waren für mich grund Pentax zu wählen trotz Preis.

Es gibt natürlich auch altere Objektive für bedeutend weniger Geld zu haben. Dazu können die andere Forenmitglieder mehr sagen. (FA 50mm 1,4 oder 1,7?)
 
Wie wäre es mit dem Einbau einer Schnittbildmattscheibe und einer Sucherlupe?
Sonst sind die F oder FA 50mm 1.4 oder 1.7 sehr gute Alternativen zum 55mm 1.4 von Pentax.
 
Also ich habe das hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=578464)
immer für Portraitaufnahmen verwendet und war mit dem Zoom total zufrieden.
Vor allem kommt man an die Personen gut ran ohne Ihnen auf der Pelle liegen
zu müssen. ;):cool:

Da ich jedoch einen Systemwechsel anstrebe, habe ich meine Lieblingslinse nun
in den Verkauf getan. Wehmut macht sich da schon wenig breit. :(

Vielleicht hast du ja Interesse. Grüße Tomas
 
Alle guten Festbrennweiten mit 50 und 70 mm eignen sich als Portait-Teles. Sie entsprechen im KB-Format 70-100 mm.
Wenn du nicht auf die Qualitäten einer Festbrennweite angewiesen bist kannst du auch die guten Zooms (z. B. Pentax 50-135, Sigma 17-70 und die oben genannten) die den Bereich abdecken nehmen.
 
Danke für die guten Tipps. Da ich das Objektiv nur gelegentlich nutzen möchte, liegt mein Preislimit so bei € 250,-. Das FA 50mm scheint mir ganz interessant zu sein, da hätte ich dann den Autofokus und könnte mein manuelles A50mm wieder abstosssen.

Eine Schnittbildscheibe kommt leider nicht in Frage, die finde ich zum einen störend bei Architekturaufnahmen und ausserdem muss ich meine K100D auch langfristig mal updaten...
 
wenn mehr geld drinnen gewesen wäre, hätte ich dir auch zum DA50-135/2.8 geraten...wirklich eine exzellente linse...auch für portraits.
 
hm mich reizt eine Festbrennweite, am liebsten 50mm, habe nun das "alte" FA 50mm 1,4 von Pentax und evtl. das 50mm 1,8 von Sigma im Auge (das liegt aber eigentlich über meinem Limit).

Kann man diese beiden Objektive annähernd vergleichen oder gibt es gewaltigen Unterschied zwischen diesen beiden Linsen, ausser dem Preis natürlich?

lg

Der Don
 
Das Sigma ist ebenfalls ein 1,4. Hinzu kommt, dass es HSM besitzt und eine exzellente Bildqualität an den Tag legen soll, für ein 1,4er.

Andererseits bin ich zumindest jetzt noch an der K100D mit dem FA 50 1,4 hoch zufrieden, denn schlecht ist es auch nicht und es ist angenehm klein und handlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten