• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait - Objektiv für D5000

Wenn du die D5000 versteigerst, zahlst du den Verlust + einen Mehrpreis für die D90. Das wird dann ungefähr soviel sein wie zum Beispiel ein Tamron 17-50/ 2,8 ;-)

Also könntest Du dir mit dieser Überlegung lieber gleich das 50-150 kaufen und das gesparte Geld, weil du die Kamera ja nicht versteigerst, in ein geiles Tamron stecken und bist dann fast perfekt ausgestattet. :D

Klingt doch logisch oder?


logisch! :-)

Was für Portraits möchtest du denn machen? Eher Ganzkörper oder Kopfportraits? Studio oder Outdoor?

Ja jetz kommt die Klassik-Antwort: Am besten natürlich alles.
Aber ich versuch's mal..

WO:
Studioaufnahmen mach ich keine, jedoch würd ich schon gerne Portraits Innen, bei nicht perfektem Licht machen.
Und draussen sowiso.

WAS:
Weniger Kanzkörperaufnahmen, eher Portraits bei denen das Hauptaugenmerk auf den Augen liegt..

Hilft die Aussage was in der Entscheidungsfindung?
 
logisch! :-)



Ja jetz kommt die Klassik-Antwort: Am besten natürlich alles.
Aber ich versuch's mal..

WO:
Studioaufnahmen mach ich keine, jedoch würd ich schon gerne Portraits Innen, bei nicht perfektem Licht machen.
Und draussen sowiso.

WAS:
Weniger Kanzkörperaufnahmen, eher Portraits bei denen das Hauptaugenmerk auf den Augen liegt..

Hilft die Aussage was in der Entscheidungsfindung?

Ein 85/1,8 AF wäre natürlich perfekt...Hast aber kein AF dann mehr, da ja deine Kamera für AF, AF-S Optiken braucht.....Vielleicht wäre das Sigma 50-150 EX doch eine gute Wahl?

Oder noch eine Option. Verscheble deine D5000 und kauf dir eine gebrauchte D80, die du bestimmt für weniger als 400 Euro bekommen kannst. An die passen auch die Non-Af-S Optiken.

LG
 
@ LUMPI

okay..

also angenommen ich behalte die D5000

DU würdest dir das 50-150 kaufen und nicht das 50mm?

Ich lege Wert auf eine Meinung, hab mir deine Homepage angesehen ;-)
 
Ich mache sehr genrne Portrais mit dem (alten) AF 50 1.4, warte aber auf ein neues Af-s 85 1.x, da mir die 50 ab und an schon etwas kurz sind. Mit dem 50-150 habe ich auch schon gedanklich gespielt, sicher keine schlechte Alternative.
Wenn ich jetzt ein Portraisobjektiv bräuchte, würde ich in Deinem Preisbereich das 50-150 kaufen. Da ich auch gerne in den Macrobereich vorstoßen möchte, tröste ich mich erstmal mit dem 105 VR Macro und versuche mich damit an Portrais. Wenn man die Bilder hier Forum sieht, ist es für Portrais auch sehr gut geeignet, jedoch nicht so flexibel wie mit einem 50-150.

Das 60 2.8 wäre mir zu lichtschwach, zum schönen Freistellen benutze ich am 50iger am liebsten f 2.0, da es hier schon sehr scharf ist und der Hintergrund bereits schön weich verschwimmt.
Beim 50-150 bringt die größere Brennweite trotz nur 2.8 da schon einiges.

Gruß
FM2
 
Also ich nehme dazu das Tamron 28-75mm für meine Art der Porträts gut geeignet.
Und durch dem Zoombereich auch noch für andere Bereiche gut geeignet.
 
zum schönen Freistellen benutze ich am 50iger am liebsten f 2.0, da es hier schon sehr scharf ist und der Hintergrund bereits schön weich verschwimmt.
Beim 50-150 bringt die größere Brennweite trotz nur 2.8 da schon einiges.
:top:

Nur leider gibt es das relativ preiswerte alte 50/1,4 an der D5000 auch nur mit MF, ebenso wie ein 50/1,8.
 
Hi,

meine Empfehlung geht klar zum 50er Nikkor.:top: Ist ein Sahneteil mit schnellem AF und superscharf. Wenn Du es als Porträtlinse nutzen möchtest und damit eigentlich kein Zoom brauchst, dann nimm es. Es ist von der Brennweite her für Deine Zwecke gut geeignet und man kann es auch gut in Museen und ähnlich dunklen Räumen gebrauchen. Auch bei Konzerten, wenn man nah genug dran ist, ist es gut zu gebrauchen! Da werden die 2.8 der Zooms schon manchmal etwas schwach. Ansonsten sind aber insbesonder die 2.8er Tamron Zooms (17-50 und 28-75) klasse Objektive, vorallem zu dem Preis. Die Sigmas kenne ich nicht.

BG
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten