Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
*hust*Hi!
Ich denke, dass es Geschmacksache ist.
Bei der niedrigen Blendenzahl, also offener Blende wirste vom Wasserfall nicht mehr viel sehen.
Ich stelle mir grade vor, dass es bestimmt klasse aussieht, eine kurze Verschlusszeit zu wählen, und somit der Wasserfall "eingefroren" ist.
LG!
*hust*
Wenn er die Blende offen hat, hat er doch eine kurze Verschlusszeit....
Wobei ich seine Aussage "niedrige Blendenzahl und länger belichten" auch nicht so richtig zusammenbringen kann.
Nachdem das Portrait das Hauptmotiv ist, würde ich eher den Wasserfall durch Einsatz eines Graufilters und dadurch entstehender langer Belichtungszeit "fließen" lassen. Sonst könnte er als Hintergrund zu unruhig werden.welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen?
*hust*
Wenn er die Blende offen hat, hat er doch eine kurze Verschlusszeit....
Wobei ich seine Aussage "niedrige Blendenzahl und länger belichten" auch nicht so richtig zusammenbringen kann.
Alle.welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen?
... niedrige Blendenzahl und länger belichten.
welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen?
Wenn das ernst gemeint ist: ja, das geht, mit Graufilter oder warte einfach, bis es dunkel genug ist.
Mach' erstmal Probefotos vom Wasserfall OHNE Model, damit Du herausbekommst, welche Einstellungen zu Deinen Vorstellungen passen.
Kurze Verschlußzeit: Wasser "eingefroren"
Lange Verschlußzeit: fließende Bewegung sichtbar, evtl. verwackelt (Kamera oder Model)
Kleine Blende (große Blendenzahl): Model UND Wasserfall scharf
große Blende (Kleine Blendenzahl): Model ODER Wasserfall scharf
Ich habe vor kurzem ein paar Erfahrungen mit dem Thema gemacht - ein ND 3,0 Filter war dabei stets sehr hilfreich. Gute Effekte habe ich hierbei bei Verschlusszeiten zwischen 20 und 30 Sekunden erreicht. Hilfreich ist bei so langen Belichtungszeiten eine aktivierte Spiegelvorausloesung und einen Fernausloeser fuer die Kamera.
Schoene Gruesse
Tino
Ich habe vor kurzem ein paar Erfahrungen mit dem Thema gemacht - ein ND 3,0 Filter war dabei stets sehr hilfreich. Gute Effekte habe ich hierbei bei Verschlusszeiten zwischen 20 und 30 Sekunden erreicht. Hilfreich ist bei so langen Belichtungszeiten eine aktivierte Spiegelvorausloesung und einen Fernausloeser fuer die Kamera.
Einen sehr interessanten Effekt habe ich in der Kombination von dem ND Filter und Pol Filter erhalten ... das Resultat ist irgendwie fast surrealistisch: siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=971959
Schoene Gruesse
Tino