• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait mit Durchlichtschirm oder Softbox?

joergi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fotos von den Werken eines Künstlers gemacht. Mit den Fotos ist er auch sehr zufrieden.
Vor ein paar Tagen hatte er mich gefragt, ob ich auch ein paar Portraits von ihm in seinem Atelier machen könnte. Ich würde es auch gerne machen, aber jetzt überlege ich wie ich das am Besten mit einem Blitz (Nikon SB-800) anstelle. Lege ich mir eine Softbox von z.B. der Sambesigroup (flash2softbox - Best of Set II) oder einen Durchlichtschirm zu um etwas schöneres Licht bzw. eine größere Leuchtfläche zu haben. Was würdet ihr mir empfehlen? Ich habe noch nie mit einer SoBo oder Durchlichtschirm Fotos gemacht. Bisher habe ich nur auf irgendwelchen Feiern den Blitz direkt auf der Kamera (z.B. indirekt über die Decke) oder entfesselt genutzt.
Das Atelier ist sehr groß und es stehen und hängen diverse Werke und Pläne herum. Außerdem hat es abends eine urige Lichtstimmung - komisches Wort -.
Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen... Ach ja, als Kamera wird eine Nikon D300 genutzt.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, ein Faltreflektor steht auch noch auf der Einkaufsliste. Es soll alles relativ mobil sein...

Gruß
Jörg
 
das einfachste wäre ein Durchlichtschirm + Aufheller

>Das Atelier ist sehr groß und es stehen und hängen diverse Werke und Pläne herum. Außerdem hat es abends eine urige Lichtstimmung

die kriegst du mit dem einen Blitz nicht mehr aufgefangen, es sei den du fährst ISO hoch und nutzt den Blitz nur zum Aufhellen
 
Hallo Mister Cool,

kannst du evtl. einen Durchlichtschirm und Aufheller empfehlen?
Wahrscheinlich wären weitere sb-800 oder ein Studioblitz bei diesen Licht- Raumverhältnissen besser, aber da muß ich nochmal genau meine Finanzen prüfen ;).
Studioblitze wären mir wahrscheinlich nicht "mobil" genug - hab mich damit überhaupt noch nicht befasst was diese Kosten usw... -.

Gruß
Jörg
 
Als Durchlichtschirm eignet sich praktisch jeder weiße Regenschirm. Als Aufheller eine Styroporplatte. Geht natürlich auch teurer...
Ein sehr günstiger und guter Anbieter für sowas ist "blooming-vertrieb" bei ebay. Da bekommst Du Durchlichtschirme neu ab 3 € und auch große Faltaufheller (120 cm) ab 13 €. Die Schirmstöcke passen dann auch in die gängigen Aufnahmen der Blitzneiger.
Studioblitze sind relativ teuer. Eine günstige Lösung sind die guten alten Metz 45 CT 3 (o.ä.) mit einem einfachen Servoauslöser. Zu haben bei ebay......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, ein Faltreflektor steht auch noch auf der Einkaufsliste. Es soll alles relativ mobil sein...

Ein Schirm ist sicher mobiler und schneller auf und abgebaut.

Imho macht ein Schirm wegen der streuenden Wirkung und des deutlicheren Hotspots weichere Schatten und akzentuiertere Spritzlichter.

Die Helligkeitverteilung einer Softbox ist gleichmäßiger, und eine Softbox streut natürlich nicht in alle Richtungen. Das Licht einer Softbox ist deswegen leichter zu kontrollieren, und Objekte können sehr gezielt beleuchtet werden. Bei geschickter Lichtführung ist dann im Extremfall nur das Objekt beleuchtet, und der Rest mehr oder weniger schwarz.

Schirme, und insbesondere Durchlichtschirme, verhalten sich anders. Mit einem Durchlichtschirm kann man das Objekt beleuchten, und (je nach Räumlichkeit und Entfernung) gleichzeitig die gesamte Raumhelligkeit erhöhen...

Es kommt eben darauf an, welche Wirkung man möchte.
 
Hallo ChibaCityBlues,

vielen Dank für deine Erläuterungen.

Es kommt eben darauf an, welche Wirkung man möchte.
Ich möchte auf jedenfall ein Kopfportrait machen - hier wäre wohl eine Softbox angebracht -.
Dann noch ein paar Bilder machen wo man evtl. irgendwelche an der Wand hängenden Pläne oder Kunstwerke im Hintergrund sieht.

Gruß
Jörg
 
Also relativ günstige (ob gut weiß ich nicht, aber was sollte daran schlechter sein :ugly:) gibts zB hier.

Oder noch günstiger: Weiße Regenschirme bei Werbegeschenk-Herstellern im Internet (dort ab 2,49 € pro Schirm)

Gruß Helm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten