• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait- /Makroobjektiv für A7 gesucht

...
Und da sich das Tamron ausserdem auch in Sachen Bokeh nicht hinter dem "Bokina" verstecken muss...

DAS sehe ich anders!
Ich hatte damals beide Objektive für meine Nikon und habe das Tamorn wieder verkauft.
Schärfe, Bokeh und auch Haptik sprechen für das Tokina, wie auch sonst zu lesen ist.
Sein einziger Nachteil ist, daß es schwer zu finden ist, weil es keiner mehr hergibt:) ...
 
Siehste bei mir war es anders herum, das Tokina ist wieder weg (Dank dem Hype um +100% :-), und mein Soligor-Kiron-"Klon" wurde mit Ankunft des Tamrons auf den Speicher verfrachtet.
Ansonsten zu lesen gibt es viel, vieles davon hat sich schon mit Auftauchen der ersten digitalen Adaptionen relativiert. Und was früher für Kleinbild galt, muss für die Sensoren der A7/R nicht immer zutreffen.
Auch interessant, dass die drei (Tokina/Vivitar - Kiron (Soligor u.a.) - Tamron) auch an mFT, Fuji X und den Sony Nexen anders als erwartet performen.

Und man schaue auch beim Bokina geht der Preistrend seid 12/2012 wieder nach unten:
(http://www.pentaxforums.com/userreviews/vivitar-series-1-90mm-2-5-macro.html
Dumm wer hier +200€ für zahlt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, da der Wieder-Verkauf (erstes Quartal 2013) aber was eingebracht hat, ist es mir wurst.
Allerdings liebe ich die schon angesprochene Kompaktheit des Tamrons und wahrnehmbare Unterschiede muss mir einer erstmal im (Großformat)-Print vor die Nase halten und zwar so, dass ich auch beim Workflow live dabei war.

Und kennst du einen kennst du alle!
 
...Allerdings liebe ich die schon angesprochene Kompaktheit des Tamrons und wahrnehmbare Unterschiede muss mir einer erstmal im (Großformat)-Print vor die Nase halten und zwar so, dass ich auch beim Workflow live dabei war...

Wenn Du meinst :rolleyes:
99,9% der Bokina User müssen das nicht beweisen - ich auch nicht... :D
 
Also ich kann mir kaum vorstellen das 1000 der dir bekannten Bokina-Besitzer mal zeitnah- oder -gleich beide im Einsatz an einer System/DSLR hatten, daher ist dein Statement schon fraglich. Auch weil du gar nicht weist, welche Präferenzen die Besitzer an ein 90er Makro mittlerweile haben. Geht es nämlich um die bereits angesprochene Kompaktheit, liegt das Tamrom meilenweit vorn.
Und das wird den TO bestimmt interessieren, hat er/du damit die Möglichkeit, mit dem zugehörigen Tamron 01F einen speziell angepassten 1:1 2x Telekonverter zu erwerben, der aus dem 90er ein geiles 180/5.0 macht. Da kann man jede Kombi aus Tokina und z.B. Kenko 2x in die Tonne werfen. :lol:
Heutzutage kommt da an der A7 und R schon richtig Freude auf und auch in Kombination mit Nex 7 oder OMD bietet die Kombi dank Crop ein zwar nicht mehr so "lichtstarkes" aber auflösungstechnisch hochklassiges (Super-)Long-Tele-Makro. :D
 
So,
Das Tamron ist aufm Weg zu mir.
Adapter liegt schon bereit.

Bin schon gespannt.
Bin nächste Woche aber im Urlaub, und da werde ich wohl eher keine Zeit haben es auszuproboeren (Ski).
 
Kam leider immer noch nicht zur Testen draußen.

Habe daher nur kurz drinnen mal Schärfevergleich gemacht.

Ergebnis hier:
https://www.dropbox.com/s/czbgq1vlcoi4nyg/Vergleich Tamron Zeiss.jpg

Das Tamron toppt das Zeiss (das in der Mitte ja schon sehr scharf ist) bei allen Blenden nochmal ein Stück - Respekt.
Freue mich schon auf richtige Outdoor-Bilder.

Aufnahmen wurden im Querformat gemacht. Links ist im Hochformat unten, rechts oben.
Ecken habe ich bewusst raus gelassen, da die bei Portraits eh irrelevant sind.
 
So,
waren heute draußen.

Für Makros gab es noch nicht wirklich was .
aber habe mal bei Portrait verglichen.

https://www.dropbox.com/s/mjy8ce781zx7qiq/Vergleich-1.jpg

Das erste ist Tamron, das zweite Zeiss 24-70

Beim Tamron habe ich genau auf die Iris mit Fokuslupe fokussiert.
Ich war nicht mal einen Meter entfernt, bei F5.6.
Daher die Augenbrauen schon nicht mehr im Fokus.
(Ich muss mich angewöhnen bei Oberkörper-Portraits ruhig auf F8 zu gehen mit VF).

Beim Zeiss 5,6, mit Augen-AF. (Funktioniert erstaunlich gut muss ich sagen).

In Sachen Schärfe liegt das Tamron meiner Meinung nach schon ein Stückchen vor dem Zeiss (sieht man gut an der Haut unter dem Auge).

Da drunter ein Crop vom Bokeh. Da hat das Zeiss gar keine Chance mehr. Wesentlich schöner beim Tamron.

Manuell fokussieren geht auch sehr gut mit dem Tamron. Gleichmäßig, sehr länger und (im Nahbereich) sehr präziser Fokusweg.
Weiter weg fokussieren jedoch etwas schwerer, da da ein mm weiter gedreht schon paar Meter ausmachen.

Bisher - einfach Top linse.
Danke an alle.

Werde mich wohl mal nach dem 1:1 Adapter umsehen.
Lässt die Schärfe damit stark nach?
 
...
Werde mich wohl mal nach dem 1:1 Adapter umsehen.
Lässt die Schärfe damit stark nach?

Streich das "stark", und der Rest läßt sich ohne Probleme recht großformatig in diversen Foren und Communities präsentieren, sofern der Bildinhalt stimmt ;-)

Besser als andere 2fach Konverter-Lsgen ist die Kombi mit dem Tamron SP BBAR MC 01F (und der muss es sein) allemal.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich folgende Linsen empfehlen:
- Canon FD 85mm 1.8 S.S.C
- Canon FD 100mm 2.8 S.S.C

Man kann beide als Schnaeppchen in der Bucht bekommen, teilweise auch noch hier im Forum (hab mein 85er hier gekauft fuer 140 Euro inkl. Adapter). Ich persoenlich mag die laengeren Brennweiten auch lieber, finde das 85mm trotzdem staerker als das 100mm. Beide sind auch offen scharf an der A7, werden super scharf bei minimalem Abblenden und erzeugen wunderbares Bokeh.

//C
 
Wenn es wirklich kompakt sein soll dann ein Olympus OM 100mm F2,8 mit der schwarzen Nase. Ich benutze das Objektiv selber an einer A7r und bin sehr zufrieden. Bei Blende F2,8 absolut scharf, kontrastreich und die Größe ist ein Traum.

Viele Grüße

Lukas
 
Leider taugen die letztgenannten ggüber den Eingangs erwähnten (reinen) Makroobjektiven im Nah- bzw. Makrobereich nicht die Bohne, ganz zu schweigen von der Naheinstellgrenze und dem Abbildungsmaßstab.
Es ist nun mal so, dass wenn schon Makro und Portrait gewünscht werden, die Makros i.d.R. die Nase vorn haben. Der Kompromiss bei dem Makros in Sachen Portraits ist wesentlich kleiner, als der der Portrait-Spezialisten im Makrobereich.
 
Danke an die weiteren Tipps.
Aber jetzt habe ich ja das Tamron erstmal, das ich erstmal ausgiebig testen werde.


Nach dem ersten Test mussh sagen, dass Makroobjektiv für Portrait sehr gut geeignet ist, der Lange Fokusweg ermöglicht sehe präzises fokussieren.
 
Der Fokusweg nach "hinter raus" ist beispielsweise beim konkurrierenden Tokina/Vivitar o.a. größer, beim Tamron in Bereich 1,5m -> unendlich sind es nur ~45°.
(Finde persönlich das gerade bei (spontanen) Portraits doch ein wenig angenehmer.)
 
Der Fokusweg nach "hinter raus" ist beispielsweise beim konkurrierenden Tokina/Vivitar o.a. größer, beim Tamron in Bereich 1,5m -> unendlich sind es nur ~45°.
(Finde persönlich das gerade bei (spontanen) Portraits doch ein wenig angenehmer.)


Ja das ist tatsächlich etwas nervig.
Beim Fokussieren ab 1.5 m ist ser Weg wirklich etwas kurz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten