• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait- /Makroobjektiv für A7 gesucht

jpg240

Themenersteller
Hi Leute,
Ich bin auf der Suche nach einem Portrait/Makroobjekriv als Ergänzung für meine A7.

In erster Linie geht es um ein Portraitobjektiv.
Im Frühling würde ich mich aber gerne mal bisschen an die Makrofptpgrafie wagen. Daher wäre ein nicht allzugroßer Abbildungsmaßstab von Vorteil.
Deswegen die Idee, ein Makroobjekriv zu nehmen, mit dem ich auch Portraits machen kann (ich weiß, die haben keine extreme Lichtstärke und langsamen AF, aber dazu unten weiter).

Die Eckdaten:
- Preis: ich wollte bis zu 400, maximal 500€ ausgeben (inklusive Adapter)
- Brennweite: irgendwas zwischen 85 und 135mm. Näher an den 135 als an den 85 wäre aber gut.
- Blende: Es muss kein 85 1.4 oder 135 1.8 sein. Aber 2.8 (ab 100mm) oder 2.0 bei 85 wäre nett.
- Bajonett: im Grunde egal.
- Fokus: Mf ist in Ordnung
- Stabi: Gibt es ja eh kaum für Festbrennweiten
- Quali: Es sollte uneingeschränkt offenblendtauglich (in der Mitte) sein, da ich sonst auch mein 70-300 USD nehmen könnte, das dies erfüllt.
- Größe: Zweitrangig. Natürlich wäre kompakt (was Länge angeht) besser.
- Gebraucht kommt auch in Frage.

So,
Was gibt es da für Möglichkeiten?

Mein erster Gedanke war das Sigma 105 OS HSM für A-Mount.
Preislich liegt es bei etwa 430€ (den Adapter habe ich).
Vorteil wäre natürlich der AF und Stabi.
Dafür ist das ganze alles andere als kompakt. Alleine das Objektiv 12,6cm, dazu der Adapter 3.5cm .dann bin ich schom nei 16cm.
Zudem hätte ich dann 2 Objektive für einen Adapter, was den Objektivwechsel sehr nervig macht.
Lieber wäre mir ein Objektiv - ein Adapter.

Daher würde ich doch gerne erstmal wissen, was es noch für Möglichkeiten gibt.

Bei anderen Bjonetten als A und E kenne ich mich leider überhaupt nicht aus, daher wäre ich über Vorschläge dankbar.

Lg
Jpg240
 
Ich hab zig Linsen mit Minolta/Nikon/QBM und Contax Anschluss und jeweils nur einen Adapter!
Wozu soll ich mir hinter jedes Objetiv einen eigenen Adapter schrauben?
Bitte um Aufklärung.

Zur eigentlichen Frage: Tamron SP90/2.8 xy (AF/MF) oder für MF: Kiron-Ableger, bzw. Tamron SP90/2.5 (Adaptall) und alte Version mit 49mm Filtergewinde.
Oh je, noch ein Adapter, ... :lol:
 
Ich mag es nicht einen Schritt mehr beim objektiv Wechsel zu haben.

Wenn ich zb beide a-objektive in der Tasche habe, und der Adapter nun gerade auf dem objektiv ist das ich nicht will, muss ich erstmal den anmachen, beim anderen ran, Deckel tauschen, usw..
Ist glaube was persönliches, aber irgendwie stört mich das
(hatte am Anfang zwei Walimex objektive, und der eine Adapter war Müll, da hatte ich dann einen Adapter für beide, und es war nervig)
 
Warum dann nicht den Adapter auf der Kamera lassen und nur die Objektive tauschen?:):):)
 
Warum dann nicht den Adapter auf der Kamera lassen und nur die Objektive tauschen?:):):)

Weil mein zeiss nicht auf den Adapter passt xD
Wenn ich von zeiss auf eins der A-objektive Wechsel ist das Problem


Es ist jetzt natürlich kein ko Kriterium.


Dann die Frage etwas anders :

Gibt es eine bessere Wahl als das genannte sigma?
 
Für den A-Mount kämen mir Spontan in den Sinn:

- Minolta 100mm f2.8 AF-MACRO (D) / 98,5 mm lang
- Sigma 90mm f2.8 AF Macro / 75 mm lang

Das Minolta wird optisch von allen Seiten gelobt.

Gruss, Timo
 
Für den A-Mount kämen mir Spontan in den Sinn:

- Minolta 100mm f2.8 AF-MACRO (D) / 98,5 mm lang
- Sigma 90mm f2.8 AF Macro / 75 mm lang

Das Minolta wird optisch von allen Seiten gelobt.

Gruss, Timo

beim 100 minolta würde ich das so nicht unterschreiben.
ich habe zwei stück davon besessen und beide zeigten offen starke farbsäume, trotz geli.
 
Gab letztens erst hier, bzw im Sonyforum die Diskusion zwischen dem 90 2.8 USD und dem Sigma 105 HSM.

Ich sehe nicht wirklich, was an dem Tamron besser sein soll.
Bildqualität nehmen sich beide wohl nichts, dafür mehr Brennweite beim Sigma, wenn auch nicht viel, und der Stabi im Objektiv.
 
Letztendlich Geschmacksache, das Tamron ist spritzwasser geschützt und imo einen Tick leiser und hat den besseren AF (wg. Portraits) und ja dafür aber 15mm kürzer und kein VC. Wenn das wichtiger ist, ist das Tamron ja für dich vom Tisch.
An der A7R wäre mir der VC (OSS) bei > 100mm aber das wichtigste, es sei denn man steht auf Portraits mit (Micro)verwackler usw. ...
 
Spritzwassergesxhützt ist natürlich nett, aber ist der LA-EA4 das auch? XD

Bei den beiden wäre der VC das entscheidende.

Aber da AF ja keine Pflicht ist: gibt es denn keine anderen, die noch besser geeignet sind? Also bessere Qualitat/Lichtstärke/Größe.
 
Doch das alte Tamron, siehe meinen ersten Beitrag, ein ganz wenig lichtstärker, klein, kompakt auch noch mit Adapter, aber relativ streulichtempfindlich, da die Vorderlinse nicht so tief versenkt ist.
Kann Dir morgen mal ein Foto mit der A7 senden.
Nutze ich auch hier und da auch mal für Portraits, auch mit einer Nex7.

Auch klein und fein das Soligor 100/3.5, zwar ein Joghurtbecher, aber von den älteren MF-Makrolinsen mit 1:1, eins mit dem besten P/L-Verhältnis.
 
Das Tamron sieht wirklich nicht schlecht aus. Vor allem schön kompakt.

Es gibt dies aber auch in verschiedenen Bajonetten.
Welches ist denn das sinnvollste zu nehmen? (leica R, M42?).
 
Das Tamron sieht wirklich nicht schlecht aus. Vor allem schön kompakt.

Es gibt dies aber auch in verschiedenen Bajonetten.
Welches ist denn das sinnvollste zu nehmen? (leica R, M42?).

Wie gesagt das ist ja ein Apaptall (2) Objektiv, d.h. es gibt von Tamron "unzählige" Apater für die versch. Bajonette.
Ich hab's damals mit C/Y erstanden, habe aber auch ein Adaptall-Adapter für Minolta, so dass ich hier schon fast beliebig wechseln kann.
Tamron (Objektiv) -> Adaptall II (Nikon/Canon/Minolta/Contax/...)-Adpater -> Nex-Adapter -> Kamera.
Also sei gewarnt, ist allein aus diesem Grund vielleicht für dich pers. doch nicht das richtige.
Letztendlich kommt es darauf an, ob man zus. noch einen Adapter anschaffen muss/will, vorne ist das Tamron ein und dasselbe.
 
...
Aber da AF ja keine Pflicht ist: gibt es denn keine anderen, die noch besser geeignet sind? Also bessere Qualitat/Lichtstärke/Größe.

Ich habe ein Tokina 2,5/90 ("Bokina") das ich sehr empfehlen kann - wegen des wunderbaren Bokehs auch für Portraits.
Eine weitere MF Empfehlung ist das Kiron 2,8/105

Beide wurden auch unter dem Vivitar Label als Serie 1 Objektive (SN 28...) verkauft.

http://www.zoomyboy.com/2010/06/05/die-10-besten-manuellen-makroobjektive-der-welt/
 
Ja, wusste (auch noch) gar nicht, dass es auch Apaptall II auf Nex gibt, aber für dich besser, da du so einen Adapter sparst.
Hier bei der neuren 52BB Version (Gehäuseänderungen) liegt auch die Frontlinse etwas tiefer im Gehäuse.
Wenn Zustand "A+" passt, wäre der Preis auch relativ i.O. wenn denn wenigsten ein Standard-Apaptall-Adapter dabei wäre (Nikon/Canon/Minolta, ...)
I.d.R. haben Altglasnutzer ja dann einen, also auf Nex, wenn nicht gar alle drei mitunter auf "Lager".

Das o.g. Tokina noch das Vivitar können mit der Kompaktheit des Tamron mithalten, erst mit dem 2x Konverter, um es auf 1:1 zu bringen, ist es mit der Kompaktheit dahin.
Und da sich das Tamron ausserdem auch in Sachen Bokeh nicht hinter dem "Bokina" verstecken muss, wirst du deine wahre Freude damit haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten