• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Macro Objektiv

timmy1701

Themenersteller
Hallo bin auf der Sucher nach einem neuen Objektiv. Da für mich nächstes Jahr einige Hochzeiten (2ter Fotograf) anstehen Zudem möchte ich gerne einigeMacro Aufnahmen machen können (wenn möglich)

Ich habe:

Canon 5D Mark1
Canon EOS M
Canon 50mm 1,4
Canon 28 - 135mm 3,5 - 5,6
Canon 70 - 200mm 4,0 ohne Stabi
Samyang Fisheye
Canon 18 -55mm für EOS M

Ich habe schon ein paar Objektive im Auge weiß aber nicht was mich weiter bringt.

SIGMA 105mm DG EX 2,8 Macro ( Keine Beispielbilder mit Portrais gefunden) Fokus langsam???
Canon 85mm 1,8 (Lichtstark aber kein Macro und nah am 50mm ) ( Viele gute Bilder von dem Objektiv gesehen
Canon 100mm 2,8 ( Besser als das SIGMA)???

Andere Ideen? Mein Budget ist so bei 250 - 300€ für ein gebrauchtes.
 
Hallo,

ich kann nur für das Canon 100 f2.8 sprechen, da ich das Sigma nicht kenne. Der AF ist auf jeden Fall sehr schnell und treffsicher, optisch ist auch sehr gut. Ich bin nur zum L, weil ich den Stabi wollte.

Sonst gibt es noch das Canon 100 f2.0 es soll optisch auch sehr gut sein und einen schnellen AF besitzen. Hier bleibt aber Makro auch auf der Strecke.

Da ich ein Makro-Fan bin, würde ich Dir zu einen Makro in der 100mm Klasse raten.

Viele Grüße
Micha
 
Für Portraits kann ich dir das 100/2 uneingeshränkt empfehlen. Mit der 5D bildet das Objektiv eine sehr gute Kombi. Falls Makro auch ein Thema ist, ist das 100 IS wirklich top. Leider außerhalb deines Budgets. Als Budgetlösung ist das Tokina 100er Makro zu empfehlen (Porträit + Makro). Leider ist der AF etwas lahm, aber dafür das Bokkeh herrlich weich.
 
Ich persönlich, würde warten bis das Budget aufgestock ist und dann zum 100mm IS USM L tendieren.
Es ist ein wunderschönes Makro und auch bei Portraits finde ich das Bokeh erste Sahne (angeblich soll ja 135er besser sein :p)

Wobei Frauen teilweise nicht die Schärfe des Objektivs zu würdigen wissen ;)
 
Das 2,8 L ist natürlich toll aber das sprengt den Rahmen. Ich wusste garnicht das es ein 100mm 2,0 gibt. Wie immer echt schwierig.
Lichtstärke gegen Macro.
Ich denke es wird dann etwa das Canon 100mm 2,0 aber mit USM oder das Canon 100mm 2,8 werden.

Danke für eure Hilfe:top:
 
SIGMA 105mm DG EX 2,8 Macro ( Keine Beispielbilder mit Portrais gefunden) Fokus langsam???
Canon 100mm 2,8 ( Besser als das SIGMA)???

Ich hatte das sigma (ohne os & hsm), aktuell habe ich das L und das 100er nonL-usm hatte ich mal leihweise.
Der af des sigma ist für portraits nicht zu gebrauchen, wenn auch mf mit den langen fokussierwegen spass macht.
Das L ist natürlich die königsklasse. Allerdings denke ich nicht, dass der stabi zwangsläufig für portraits notwendig ist. Länger als eine 1/160sec zu belichten bringt ja schon ein gewisses risiko.

Ob sich die beiden canon makros im bokeh was nehmen kann ich nicht sagen.

Ich glaube aber, das es mehr spass macht, mit den makros portraits zu fotografieren, als mit dem 100 f2 makros.

Lg bernd
 
Ich würde es viellleicht ein bisschen davon abhängig machen, was du häufiger fotografierst.

Ich selber hatte noch keines der 100er Macros, jedoch wurde ich schon mal damit fotografiert. Das Bokeh war soweit ganz gut, aber die Schärfe war mir persönlich ein bisschen zu steril.
Gerade bei Kopfportraits werden sicher nicht alle weiblichen Mitmenschen die Schärfe mögen;)

Ansonsten fand ich nach einem kurzen Test das 100er non-L Macro ganz gut;)
 
Der af des sigma ist für portraits nicht zu gebrauchen

Wie das? Also, wenn ich Portraits mache, laufen mir die Menschen vor der Linse nur selten weg oder gehen vor und zurück, um den AF so richtig zu beanspruchen ... :confused:

Aber gut, mit der neuen Version sollte das dank HSM ja kein Problem mehr sein. Daher würde ich als Gesamtpaket wohl auch zu dem Sigma raten in der Preisklasse. Alternativ lohnt sich ggf. auch der Blick zu Tamron, da das 90er u.a. für sein tolles Bokeh bekannt ist, was ja gerade bei Portraits interessant wäre.
 
von der Bildqualität her gibt es keine signifikanten Unterschiede!
Ich hatte das EF 2.8/100 USM und auch die L Version mit Stabi. Man zahlt da primär für den Stabi, in der BQ liessen sie sich im Blindtest auch bei 200% Pixelpeepen nicht unterscheiden. Hinsichtlich AF Geschwindigkeit sind die Canons die schnellsten (aber nicht generell die treffsichersten)
Es gibt auch keinen signifikanten Unterschied zum Tokina AT-X 100/2.8 Makro, nicht bei der BQ, der AF ist dafür von der gemütlichen Sorte.
Hinsichtlich AF liegt das Sigma 150/2,8 Makro (HSM) zwischen Tokina und Canon, in der BQ ... vergiss es, da sind die Unterschiede in der Serienstreuung schon größer :-)
Das Tokina und Sigma profitieren natürlich von den AF Limitern, kommen aber hinsichtlich AF Speed auch dann nicht an die Canons dran.

Das 90er Tamron und 105er Sigma hatte ich noch nicht selber in der Hand, aber auch da beziehen sich Kritiken eher auf die AF Geschwindigkeit, als auf die BQ

Makro Objektive kann man beruhigt nach ETAT einkaufen.
Aber, wenn das Haupteinsatzgebiet Portrait ist, würde ich eher zum EF 2/100 raten, flotter AF, gute BQ, bessere Freistellung (wers mag), gutes P/L Verhältniss und nicht ganz so gnadenlos beim Aufdecken kleinster Hautunreinheiten und Pigmentierungen, wie das bei Makro Objektiven üblich ist.
 
Das Canon 100mm USM (non-L) habe ich gebraucht für 300 EUR bekommen. Ich habe keinen Vergleich mit anderen FBs in dem Bereich, aber der AF ist mir nicht zu langsam und ich nutze es häufig um Personen damit zu fotografieren.
 
Ich habe das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1 und bin sowohl von der Bildqualität als auch vom AF begeistert. Ich kann es sowohl für Macros als auch für Portraits uneingeschränkt empfehlen. Der einzige Haken wird vermutlich sein, es gebraucht im genannten Preisrahmen zu finden.
 
Ich kann auch das Tamron AF 90mm Di Macro 1:2.8 Macro 1:1 SP empfehlen. Es ist uns mit das liebste Objektiv.
Trefferquote, Abbildungsleistung und subkektiver Bildeindruck sind Hammer. Einzig die AF Geschwindigkeit ist grottig. Aber damit kann man für den Anwendungsbereich leben.
 
85 1.8 und 100 2.0 sind traumhafte Linsen, vor allem offen an der 5D. Allerdings ist die Nahstellgrenze viel zu hoch und damit schon ein echtes Problem.

Das Tamron 90 2.8 SP bekomst du gebraucht für um die 250,- und das Bokeh ist für ein Makro bei Portraits wirklich sehr gut. Serienstreuung gibt es nicht, rattenschwarf ist es auch. Gut, der AF ist etwas lahm, aber so what ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten