• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-Linse, nur welche?

Bin ja noch am lernen, ruhig Blut. Hatte noch keine VF in den Fingern um mal damit zu spielen. Taste mich ergo theoretisch an dem Thema ran, Geduld :)
 
Ein Fuffziger am Crop entspricht zwar den gefühlten 85mm an Vollformat, aber damit wirst du keinesfalls die Freistellung und Wirkung bekommen wie du mit einem 85er an Vollformat.
Ich würde mal behaupten, dass der Unterschied bzgl. "Freistellung" zwischen 50/1.2 an Crop und 85/1.4 an Vollformat eher so eine esoterisch homöopathische Größe ist, denn rein rechnerisch nimmt sich's nicht viel.
 
Ich hatte zuerst auch Bedenken mit dem Sigma 50 1,4 aber das Ding ist der Knaller bei mir 100% Ansicht ohne nachschärfen! Am APS-H Sensor passt es auch für Portrait gut.
 
Ich würde mal behaupten, dass der Unterschied bzgl. "Freistellung" zwischen 50/1.2 an Crop und 85/1.4 an Vollformat eher so eine esoterisch homöopathische Größe ist, denn rein rechnerisch nimmt sich's nicht viel.

Ich habe nur die Combo 50 1.4 an der 40D und 85 1.8 an der 5Dmk2 verglichen. Und ga gab's große Unterschiede! Vollformat hat halt diesen abrupteren Schärfenverlauf, der die Freistellung eben nochmal knackiger macht.
 
Also mein Fazit wäre:

- Du willst erst mal deine 550D behalten
- Du möchtest Portraits, diese auch gerne mal drinnen
- Du möchtest eventuell irgendwann auf KB umsteigen

Für mich heisst das, du solltest dir ein 50er holen.
Ob es das L sein muss, sei dir überlassen.
Ich benutz die 50mm gern an sowie am Crop, als auch am KB. Ist aber wie immer einfach Geschmacksache, vielleicht auch ein wenig Gewöhnungssache...

Das 50er bietet:

- An Crop ein schönes leichtes Tele, ideal für Portraits
- Für drinnen sollte es in aller Regel gerade noch so gehen, ist dann allerdings schon ein relativ enger Bildkreis
- An KB hast du eine wunderbare Normalbrennweite, auch ideal für das ein oder andere Oberkörperportrait

Mein Tipp:

Mach einfach eine Weile Fotos mit 50mm und finde selbst heraus ob es dir vom Platz in Innenräumen reicht, alles andere passt dann schon. :o
 
Ich habe nur die Combo 50 1.4 an der 40D und 85 1.8 an der 5Dmk2 verglichen. Und ga gab's große Unterschiede! Vollformat hat halt diesen abrupteren Schärfenverlauf, der die Freistellung eben nochmal knackiger macht.

Hast du davon vielleicht noch Beispielbilder? Würde mich sehr interessieren, der Unterschied bei so einem direkten Vergleich!
 
Hey, cool, wusste ich nicht :eek:

Super Idee, sobald der momentane Herbst :grumble: vorbei ist und endlich wieder die Sonne scheint :) wackel ich dahin, das eine oder andere Gläschen mal ausprobieren :top:

Schade dass die das 50er nicht haben, aber das 85er entkommt mir nicht. Das 35er kenne ich ja schon.
 
Wegen der Bildwirkung / Freistellung / Brennweiten und Blendenthematik - schau dir mal den Link aus meiner Signatur an, ich habe mal die "üblichen Verdächtigen" gegenüber gestellt.
Mein Fazit daraus ist, dass man auch am Crop ordentlich Freistellen kann, einzig die Bildwirkung von einem 35/1.4 am Kleinbild ist halt unerreicht.
Ich verwende für Portraits (Kopf / Brust und Ganzkörper) das 50/1.4 auf Blende 2 sehr gerne. Schöne Freistellung, und es ist nicht mehr ganz so suuuuperheikel mit der Tiefenschärfe (Nasenspitze oder Auge scharf). Zumal das Bokeh vom 50/1.4 wenn man es leicht abblendet wesentlich besser und schöner wird, als ganz offen.
 
"...einzig die Bildwirkung von einem 35/1.4 am Kleinbild ist halt unerreicht..."

Was meinst du damit? Ich habe das 35/1.4 am Crop getestet und war begeistert, am VF hast du dann doch das Gleiche nur mit mehr drumherum, oder?

Apropos: Wie ist es mit Verzeichnungen am VF? Dürfte es so doch auch nicht geben, oder? Ich habe keine bemerkt und das Bildzentrum ist ja bei beiden Formaten unverändert :confused:
 
...
Was meinst du damit? Ich habe das 35/1.4 am Crop getestet und war begeistert, am VF hast du dann doch das Gleiche nur mit mehr drumherum, oder?
Ja genau, das Gleiche mit ein bisschen mehr drum rum ;)
Man "verliert" am Crop eine starke Blende in der Bildwirkung (Tiefenschärfe). Um am Crop die gleiche Wirkung wie am KB zu haben, bräuchte man ein 22 f1.0 - Da gibt's halt nichts zu kaufen...
Apropos: Wie ist es mit Verzeichnungen am VF? Dürfte es so doch auch nicht geben, oder? Ich habe keine bemerkt und das Bildzentrum ist ja bei beiden Formaten unverändert :confused:
Verzeichnung, Vignette und Randunschärfen sind am KB deutlich ausgeprägter, hier wird's halt für Pixelpeeper teuer, die müssen sich eben "L's" kaufen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, das Gleiche mit ein bisschen mehr drum rum ;)
Man "verliert" am Crop eine starke Blende in der Bildwirkung (Tiefenschärfe). Um am Crop die gleiche Wirkung wie am KB zu haben, bräuchte man ein 22 f1.0 - Da gibt's halt nichts zu kaufen...

Verzeichnung, Vignette und Randunschärfen sind am KB deutlich ausgeprägter, hier wird's halt für Pixelpeeper teuer, die müssen sich eben "L's" kaufen :ugly:

Vignette und Randunschärfen tauchen beim 35L am Vollformat aber eben auch auf und zwar nicht gerade "L"-Like... Wer ein perfektes L für vergleichsweise wenig Geld haben möchte, soll sich das 135L kaufen.
 
Das ist sogar "günstig" und soll ja angeblich auch das schärfste sein, aber ich müsste bis zu Ersatz der 550er durch z.B. eine 5d3 noch 3 Jährchen meine Portraits bei ...rechne...135 x 1,62....218mm machen :eek: Da brauch ich ja ein Fußballfeld als Studio :ugly:

Ich brobier auch dat mal aus, dank Zoom kann ich ja jede Brennweite nachstellen, aber befürchte das ist schon over the top :(

P.S. Ähm...jetzt bin ich durcheinandergekommen...muss ich das Zoom auf 218mm stellen oder bei 135? Will ja ne 135er Linse simulieren...also auf 135 stellen...naja, ist noch früh am morgen :lol:
 
Nein, ich wollte damit nur sagen, das nicht jedes L auch seinen Preis wert ist...
Das 35L gebe ich nicht mehr her. Zwar liegt mir die Brennweite irgendwie immer noch nicht, aber bei meiner letzten Hochzeit war das die Linse Nr. 1. Da hat sie ihre volle Stärke gezeigt. Sehr dunkler aber stimmungsvoller Veranstaltungsraum bei ISO 3200 + 1/30-1/50 + gebouncter Blitz auf die 18 meter hoch entfernte Decke und die Bilder sind trotzdem toll geworden! Da blieb alles über 85mm in der Tasche.

Trotzdem denke ich das das 35L sich eher im Preisbereich um die 900-1000 € *neu* aufhalten sollte und nicht bei ca. 1400 €. Ein 24L II ist technisch und schärfetechnisch gesehen um Welten moderner und kostet nur 200 € mehr.
Das geniale 135L kostet knapp 300-400 € weniger!
 
Es gibt sogar Leute hier im Forum, die sagen, das man besser mit einer 5D MKII + 35/2 fotografiert, als mit einer 500D + 35L.[/QUOTE]

Leider ist diese Aussage "Quatsch".
Eine Kamera ist ein Werkzeug " nicht mehr, nicht weniger"
Richtige Fotografen kreieren gute Bilder mit allem.
Denn Bilder entstehen im Kopf.
 
"...Eine Kamera ist ein Werkzeug " nicht mehr, nicht weniger" Richtige Fotografen kreieren gute Bilder mit allem. Denn Bilder entstehen im Kopf..."

Naja, dann braucht man aber auch kein Forum, keine technische Weiterentwicklung, keine hochwertigen Objektive, keine lichtstarken Objektive, einfach garnichts, nur das allerbilligste Basiswerkzeug, am besten eine Lochkamera. Na weiss net...so richtig weitergebracht hat mich das jetzt nicht... :rolleyes:

Ansonsten stimme ich Borys voll zu, die Preistreiberei von Canon bei Uraltlinsen ist schon happig.
 
Eine Kamera ist ein Werkzeug " nicht mehr, nicht weniger"
Richtige Fotografen kreieren gute Bilder mit allem.
Denn Bilder entstehen im Kopf.
Natürlich entstehen Bilder im Kopf. Aber nach deiner Theorie reicht dann auch eine Kompaktknipse oder ein Handy.

Es ist wohl unbestritten, das eine FF Kamera andere Bilder macht als eine APS-C Kamera. Und mehr sagt mein Posting nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sogar Leute hier im Forum, die sagen, das man besser mit einer 5D MKII + 35/2 fotografiert, als mit einer 500D + 35L.

Leider ist diese Aussage "Quatsch".
Eine Kamera ist ein Werkzeug " nicht mehr, nicht weniger"
Richtige Fotografen kreieren gute Bilder mit allem.
Denn Bilder entstehen im Kopf.

Ich würde das als Grundlage nehmen, aber dann muss man noch optimalerweise zu jeder Umgebung das passende Werkzeug haben. Oder könntest Du mit einer Kitlinse 18-55 3.5-5.6, ISO max. 1600 und eventuell keinem Blitz eine Veranstaltung wie eine Indoor-Hochzeit mit Ausschöpfung aller bildgestalterischen Möglichkeiten fotografieren? Ich denke *nein*.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten