• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-Linse, nur welche?

Wozu soviel ? Ich habe immer nur 2 Linsen dabei..

24mm 2.8 + 85mm 1.4 für Städtereisen und Architektur
35mm 1.4 + 85mm 1.4 für nächtliche Ausflüge, Hochzeiten, Veranstaltungen
35mm 1.4 + 85mm 1.4 oder 80-200mm 2.8 für Porträitshootings
19-35mm 3.5-4.5 + 85mm 1.4 für Skateboard
50 mm 1.8 bei Elektro Openairs, wo es Betrunkene/Drogis gibt, oder wo ich mitfeiern will.

Alles an Vollformat.

Stativ nur Nachts, 580 EXII nur bei AL oder Veranstaltungen
 
Zuletzt bearbeitet:
35 L
50L
85L
100L
135L



So wie Du Dich ausdrückst ist die Suche derzeit eh egal, in 2 Jahren hast Du wahrscheinlich eh alle gekauft!! Ich kaufe mir heute das 100f/2.8Lmacro denn ich bin sehr zufrieden mit meinem EF 85 1.8, habe ein 30er 1.4 von Sigma, ebenfalls ausgezeichnet, beim 50er allerdings (ich habe Erstversion 1.8 und 1.4) jat jedes von sich seine speziellen Vorteile. Nicht immer ist Lichtstärke von Vorteil wenn man kontrastreiche Fotos haben möchte. 35L ist mir einfach zu teuer und 85L1.2 kaufe ich mir erst wenn ich Vollformat habe. Ich habe auch eine 550D , die kann nie die Stärken dieser Linse voll ausschöpfen. Über 100 würde ich mir zumindest keine Festbrennweite zulegen sondern ein 70-200 2.8 L :-)))

LG
Valentin
 
da du dich nicht entscheiden kannst

24-70 2.8

kannste nix falsch machen

es wurden schon weltklassebilder mit schlechteren linsen gemacht

wird immer gesucht sehr wertstabil
 
Ich würde sie ja gerne alle kaufen, nur das gibt so einen terror mit dem Finanzamt :o

Nee, eine FB muss langen, is ja nur ein Hobby :)
 
WENN denn ein 85er, ein 100er oder ein 135 wirklich das BESSERE Pic in Form von besseres Bokeh oder mehr Farben bringen würde, dann würde ich mir die Unannehmlichkeit des immer weit weg laufens antun

WENN dem NICHT so ist und die volle L-Dröhnung bzgl. Farben und Bokeh auch bei den kleineren Brennweiten da ist, dann würde ich mich in der Tat zwischen 35er und 50er entscheiden wollen

Du wirst (wie du sicher schon festgestellt hast) immer jemanden finden, der dir sagt, das ein 135L um Welten besser ist als ein 35L oder 50L. Aber seien wir mal ehrlich. Würde man ein Bild aufnehmen, bei dem man alle Abbildungseigenschaften beider Objektive direkt vergleichen könnte, würde man vielleicht sogar in der 100% Ansicht Unterschiede erkennen. Aber glaube mir, die Unterschiede sind eher marginal und sollten bei einer Kaufentscheidung keine Rolle spielen.

Ging mir neulich noch als ich das 85er Sigma mit dem 85/1,8 direkt verglichen habe. Selbst in der 100% Ansicht muss man genau hinsehen um die Unterschiede zu sehen.
 
Hattest du nicht mal dein Sigma zum Verkauf im Biete-Forum?
Hast es dann doch behalten und mit nem 1,8er verglichen?


Gruß
 
Hattest du nicht mal dein Sigma zum Verkauf im Biete-Forum?
Hast es dann doch behalten und mit nem 1,8er verglichen?


Gruß
Da ist es auch immernoch ;).

Ich überlege wirklich auf das 85/1,8 downzugraden, weil ich eigentlich die Vorzüge des Sigma nicht brauche. Aber Spaß macht das Sigma dennoch. Wenn ich allein an die klapprige Geli des 85/1,8 denke ;).

Den Vergleich habe ich schon vor ein paar Monaten mit dem 85/1,8 eines Freundes gemacht. Die Bilder finden sich im Diskussionsthread zum Sigma.
 
hi kvs

ich schmeiss einfach mal noch das carl zeiss planar 1.4 ze in die runde. es hat keinen af, die blende musst du manuell einstellen aber das bokeh ist imho auf 50 L niveau!

gruss
 
Entscheidungshilfe für Portraitobjektive.

Wenn man ein typisches Foto (DIN A4-Format) im üblichen Abstand (Armlänge) betrachtet und das Motiv ein formatfüllendes Portrait (Schultern, Gesicht) ist, dann erhält man einen natürlichen Bildeindruck eines solchen Motivs, wenn man ein Objektiv verwendet, dessen Brennweite dem doppelten Durchmesser des Bildkreises entspricht (fürs Kleinbildformat also etwa 85-90mm).

Da Kleinbildkameras von Fotografen wie Erich Salomon schon sehr früh (ab den 30iger Jahren) als Reportagekameras verwendet wurden (Grund: Fotografieren in Augenhöhe), haben die Kamerahersteller den Wünschen der Fotografen entsprechend eine Vielzahl solcher Objektive entwickelt.

Alle Hersteller haben sog. Portraitlinsen im Angebot, manche bis zu vier Stück parallel. Minolta, Sony und Canon bieten sog. Softfokusobjektive an, die speziell für Portraits ein angenehmes Bokeh geben. Minolta und Leica haben Portraitlinsen, die eine etwas wärmere Farbkorrektur haben. Für Mittelformatkameras gibt es natürlich auch solche Portraitbrennweiten.

Für eine Canon APS-C Kamera wie Deine 550D wäre also ein 50-60mm Objektiv geeignet (entsprechend 80-96mm KB-Äquivalent). Wenns Schärfe sein soll, das EF-S 2.8/60 Makro, wenn man Lichtstärke braucht, dann das EF 1.4/50.

Gruß Andy
 
Die zentrale Frage ist, welche Art von Porträt Du machen möchtest:

Bei den langen Brennweiten hast Du kaum Möglichkeiten, die Umwelt mit einzubeziehen ("reine Kopf-/Personenporträts"). Hie konzentriert sich wg. geringer Schärfentiefe und weniger Bildwinkel alles auf die Person.
> Wenn das Dein Ziel ist: 85mm aufwärts

Möchtest Du die Person stark in den Kontext ihrer Umgebung setzen, und es ist Dir auch nicht sooo wichtig, wenn leichte Verzerrungen auftreten - anders aber auch schön.
> Dann 35mm abwärts

40-60mm ermöglichen, die Umwelt mit anzudeuten.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, wo Dein Scherpunkt ist: gebraucht kaufen und bei nichtgefallen mit wenig verlust wieder verkaufen - oder mit Zoom die verschiedenen Brennweiten an diversen Opfern ausprobieren.

Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass ich beides gerne habe. Die "reinen" Porträts allerdings selten mache. Geschätze Einsatzhäufigkeit für alles, was ich als Porträt bezeichne:
24mm: 5%, 35/40mm: 60%, 50mm: 20%, 85mm: 10%, 135mm: 5%

Cheers
DC
 
@chickenhead: Aha, danke:top:. Bin zwar 100%-Ansicht-Standardnutzer (Schärfekontrolle) aber wenn wir hier von kaum wahrnembaren Detailunterschieden reden, dann ist es umso besser, brauche ich mich "nur" auf die passende Brennweite zu konzentrieren:).

@EinKleinerBanker: Hmm, manueller Fokus und f1,4, ich befürchte dafür ist mein Puls zu hoch:o

@ Andy: Softfokus nein, ich bin ein Schärfefanatiker. Mein Wunschglas hat ein schönes rundes und ruhiges Bokeh, tolle Farben (deshalb die L-Vorliebe) und Schärfe, Schärfe, Schärfe. Gemäß deinen Angaben wäre dann ein ....grübel....50 1,2 L der passende Kandidat. Frage: Wenn ich mal später auf VF aufrüste, bin ich mit dem 50er immer noch gut bedient, oder? MUSS dann ja nicht zu einem 85er wechseln, oder um die Sache mit dem Bildkreis und so hinzukriegen?:confused:

@ DC: Aha, eine sehr interessante Erkenntnis, danke dir:top::top::top:. Dann haben wir die passende Brennweite auch gefunden: 40-60mm!

Ganz ohne Umwelt, denke das wird mir a bisl zu eintönig, will ja keine Ausweispics machen. A bisl Lokation soll schon dabei sein. Ich will sie nicht scharf haben (Tiefenschärfe / Freistellung) aber man soll schon irgendwie erahnen können dass der Hintergrund nun Meer und nicht Wald ist. Also schön unscharf, aber andeutungsweise schon erkennbar um was es sich überhaupt handelt.

Verzerrungen sind absolutes nogo, WW also eher nicht. Das 35L was ich hatte hat mich schon sehr begeistert, denke das wäre meine absolute WW-Untergrenze. Habe damit keine Verzerrungen erkennen können.

Meine Auswahl wird schon kleiner, also entweder 35L oder 50L, andere Ls gibt es im Brennweitenbereich 40-60mm nicht soweit ich weiss.:top:

P.S. Doof ist, dass alle diese FBs partout keinen IS haben:(. Bei meinen beiden Zooms leistet er mir schon sehr gute Dienste:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du bald einen Wechsel auf FF im Kopf hast, dann macht es ja wenig Sinn das 35er zu nehmen, wenn 35mm an deiner 550D schon WW Untergrenze sind hast du am FF eine Bildauschnitt wie jetzt mit einem 22mm Objektiv. Selbst das 50er ist da eigentlich schon drunter.
 
Na ja, "bald" ist ja relativ. Erstmal muss Canon eine 5d3 bauen und anbieten, zweitens muss ich ja auch dann grad "überflüssig" sein, denke so 2-3 Jährchen gehen da noch ins Land. Canon dürfe grad eh andere Sorgen haben als ne 5d3 zu entwickeln. Das Gläschen soll aber schon jetzt kommen, macht ja auch an der 550er Spaß :top:

Den Einwand mit dem 35er versteh ich, aber den beim 50er aber nicht: Dachte das ist die "Normalbrennweite" an der VF? Doch auf 85er gehen?

Kerle Kerle, wäre ich bloß bei den Matchbox-Autos geblieben :ugly::lol:
 
Den Einwand mit dem 35er versteh ich, aber den beim 50er aber nicht: Dachte das ist die "Normalbrennweite" an der VF? Doch auf 85er gehen?
Ist es ja auch, aber wenn du mal den Bildwinkel umrechnest den du an einer 1,6er Crop Kamera bräuchtest um 50mm KB Äquivalent zu bekommen, dann bist du unterhalb deiner 35mm WW Grenze.
 
Ich denke mal, mit dem 50er macht man nicht viel falsch, denn man hat das Äquivalent zur 80er Porträt-Brennweite an Crop und die Normalbrennweite an Vollformat.
 
Hmm, meine Idee wäre das 50er zu holen, das wäre an meiner Crop gedübelt ja ein...rechne...50x1,62...genau 81mm.

Also so etwas wie die "Super-Portrait-Linse 85L". Ok, ist ausserhalb der 40-60mm-Marge, aber müsste gehen - ich check das mal mit meinem Zoom. Sollte dann die VF kommen, hätte ich tatsächlich 50mm, also ein Normalobjektiv, oder? Jau, damit könnte ich leben :top:

Meine einzige "richtige" Alternative wäre ja das 35er. Dannach wäre es aber zu kurz und ich müsste es wieder gegen ein 50er tauschen. Oh man... :ugly:

Na ok, ich denke mal ich hab jetzt alle Hilfe bekommen, muss mich jetzt selber entscheiden. Ich bedanke mich, hole mir ein Bierchen und sinniere damit über die gute alte Zeit, als Hobbies einfach und überschaubar waren... :lol:
 
35er ist mir selbst an der Crop-Kamera zu kurz für Porträt (solange es nicht Ganzkörper werden soll).
Das kannst du aber auch mit deinem Zoom leicht ausprobieren indem du einfach mal die verschiedenen Brennweiten fest einstellst und dann so tust, als wäre es eine Festbrennweite. Außer der kleineren Blende tut sich da nix mehr.
 
Also so etwas wie die "Super-Portrait-Linse 85L". Ok, ist ausserhalb der 40-60mm-Marge, aber müsste gehen - ich check das mal mit meinem Zoom. Sollte dann die VF kommen, hätte ich tatsächlich 50mm, also ein Normalobjektiv, oder?

Dann wirst du vermutlich recht enttäuscht sein. Ein Fuffziger am Crop entspricht zwar den gefühlten 85mm an Vollformat, aber damit wirst du keinesfalls die Freistellung und Wirkung bekommen wie du mit einem 85er an Vollformat. Anstelle das Geld für das 50 1.2 auszugeben, ist die Investition in einer 5D + Sigma 85 1.4 sichtbar besser für Portraits. Kommt preislich fast auf's gleiche raus.

Aber ich seh schon, mit L's protzen ist dir wichtiger als dich fotografisch-technisch sinnvoll zu verändern. :cool:
 
Ach das bringt nix, in meinem ganzen Umfeld gibt es niemanden der ein L von einem Standard-Objektiv unterscheiden könnte, Protzfaktor also gleich null :(

Auch beim Stamm-Edel-Italiener kein Erfolg, egal was ich für eine Linse aus dem Fahrradtäschen vorfahre, und sei sie noch so L-ig, oder noch so weiss und groß, die Mädels stauben immer die Typen mit den Porsches ab :(

Nee, Protzen mit Ls, das is ne Mär... :lol:

P.S. Mal im ernst jetzt, wie und wo und vor allem bei wem willst du mit einem Objektiv Eindruck schinden? Kaum einer kann doch die Dinger unterscheiden. Nee, die L-Farben sind der Punkt, zum Protzen nutz ich lieber meinen Learjet, dat klappt immer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, Protzen mit Ls, das is ne Mär...

Warum denkst du dann nicht darüber nach, den Schritt auf Vollformat zu wagen? Gerade für Ganzkörper wirst du große Unterschiede feststellen.

Wenn du diesen Thread zusammenfasst, dann wirst du feststellen dass am Crop die meisten 50mm oder 85mm verwenden, weil's der beste Kompromiss ist. An Vollformat verwenden die meisten 85mm und/oder 135mm und die Unterschiede in der Wirkung kannst du sehr gut in den Beispielbilder-Threads verfolgen.

Ich finde, dass man mit einer 5D + 85 1.8 bereits (technisch und optisch auch erkennbare) sichtbar bessere Wirkung erzielt als mit einer 550D + 50 1.4. Am 50 1.2 scheiden sich sowieso die Geister.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten