kvs
Themenersteller
Bin - schon eine Weile - auf der Suche nach einem Portrait-Objektiv und bin nach eingehendem Studieren aller Beiträge der ich habhaft werden konnte zu den folgenden Verdächtigen gelangt:
35 L
50L
85L
100L
135L
Sigma habe ich rausgenommen, weil ich von den ganzen hier beschriebenen Fokus-Problemen doch etwas misstrauisch geworden bin. Tamron wäre evtl. noch ein Kandidat, obwohl ich mich eigentlich in den Farben der Ls (leider) ziemlich verknallt habe.
Nur welches der ganzen Gläschen jetzt? Immer wenn ich mich für eines entscheide, lese ich etwas tolles zu einem anderen. Ich habe mal die Brennweiten an meinen Zooms nachgestellt und bin nicht wirklich schlüssig geworden, mehr oder weniger geht alles, auch bei 135mm muss man nicht ins Nachbardorf gehen um zu foten. Angenehmer finde ich die kleineren Brennweiten aber schon, alleine weil sie auch praktischer sind. Aus den Beispielbildern hier kann ich nichts erkennen, was für das eine oder andere ein K.o.-Kriterium wäre,
Flurfunk, Gerüchteküche, Hörensagen und Forenlesen sagen dass das Weitwinkel (35er) die Gesichter etwas verzert, das 50er als Normalobjektiv das beste ist weil dem Auge entsprechend, das 85er eh das Portrait-Teil schlechthin, das 100er (mit Makro und IS) das universelste und das 135er das allerschärfste ist. Hmm, jetzt bin ich immer noch nicht schlauer. Anders formuliert: Wenn ich jetzt mal behaupte das 50er ist das beste, was würde mir ein 85er-Nutzer antworten? Mit was ein 100er auf mich draufschlagen?
Gibt es irgendwie eine andere Auswahlkategorie als die Brennweite? Welches macht das schönste Bokeh, ist am schärfsten, hat die dollsten Farben oder so? Oder machen die alle mehr oder weniger die gleiche Qualität und man sucht sich einfach nur das nach der Brennweite passende aus?
Wenn es so ist, würde ich mich zwischen 35er und 50er quälen, aber es wären immerhin nur noch 2 statt 5, ich wäre also nen ganzen Schritt weiter.
Canon hat definitiv zu viele Linsen als Auswahl....
35 L
50L
85L
100L
135L
Sigma habe ich rausgenommen, weil ich von den ganzen hier beschriebenen Fokus-Problemen doch etwas misstrauisch geworden bin. Tamron wäre evtl. noch ein Kandidat, obwohl ich mich eigentlich in den Farben der Ls (leider) ziemlich verknallt habe.
Nur welches der ganzen Gläschen jetzt? Immer wenn ich mich für eines entscheide, lese ich etwas tolles zu einem anderen. Ich habe mal die Brennweiten an meinen Zooms nachgestellt und bin nicht wirklich schlüssig geworden, mehr oder weniger geht alles, auch bei 135mm muss man nicht ins Nachbardorf gehen um zu foten. Angenehmer finde ich die kleineren Brennweiten aber schon, alleine weil sie auch praktischer sind. Aus den Beispielbildern hier kann ich nichts erkennen, was für das eine oder andere ein K.o.-Kriterium wäre,
Flurfunk, Gerüchteküche, Hörensagen und Forenlesen sagen dass das Weitwinkel (35er) die Gesichter etwas verzert, das 50er als Normalobjektiv das beste ist weil dem Auge entsprechend, das 85er eh das Portrait-Teil schlechthin, das 100er (mit Makro und IS) das universelste und das 135er das allerschärfste ist. Hmm, jetzt bin ich immer noch nicht schlauer. Anders formuliert: Wenn ich jetzt mal behaupte das 50er ist das beste, was würde mir ein 85er-Nutzer antworten? Mit was ein 100er auf mich draufschlagen?
Gibt es irgendwie eine andere Auswahlkategorie als die Brennweite? Welches macht das schönste Bokeh, ist am schärfsten, hat die dollsten Farben oder so? Oder machen die alle mehr oder weniger die gleiche Qualität und man sucht sich einfach nur das nach der Brennweite passende aus?
Wenn es so ist, würde ich mich zwischen 35er und 50er quälen, aber es wären immerhin nur noch 2 statt 5, ich wäre also nen ganzen Schritt weiter.
Canon hat definitiv zu viele Linsen als Auswahl....
