• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-Linse, nur welche?

kvs

Themenersteller
Bin - schon eine Weile - auf der Suche nach einem Portrait-Objektiv und bin nach eingehendem Studieren aller Beiträge der ich habhaft werden konnte zu den folgenden Verdächtigen gelangt:

35 L
50L
85L
100L
135L

Sigma habe ich rausgenommen, weil ich von den ganzen hier beschriebenen Fokus-Problemen doch etwas misstrauisch geworden bin. Tamron wäre evtl. noch ein Kandidat, obwohl ich mich eigentlich in den Farben der Ls (leider) ziemlich verknallt habe.

Nur welches der ganzen Gläschen jetzt? Immer wenn ich mich für eines entscheide, lese ich etwas tolles zu einem anderen. Ich habe mal die Brennweiten an meinen Zooms nachgestellt und bin nicht wirklich schlüssig geworden, mehr oder weniger geht alles, auch bei 135mm muss man nicht ins Nachbardorf gehen um zu foten. Angenehmer finde ich die kleineren Brennweiten aber schon, alleine weil sie auch praktischer sind. Aus den Beispielbildern hier kann ich nichts erkennen, was für das eine oder andere ein K.o.-Kriterium wäre,

Flurfunk, Gerüchteküche, Hörensagen und Forenlesen sagen dass das Weitwinkel (35er) die Gesichter etwas verzert, das 50er als Normalobjektiv das beste ist weil dem Auge entsprechend, das 85er eh das Portrait-Teil schlechthin, das 100er (mit Makro und IS) das universelste und das 135er das allerschärfste ist. Hmm, jetzt bin ich immer noch nicht schlauer. Anders formuliert: Wenn ich jetzt mal behaupte das 50er ist das beste, was würde mir ein 85er-Nutzer antworten? Mit was ein 100er auf mich draufschlagen?

Gibt es irgendwie eine andere Auswahlkategorie als die Brennweite? Welches macht das schönste Bokeh, ist am schärfsten, hat die dollsten Farben oder so? Oder machen die alle mehr oder weniger die gleiche Qualität und man sucht sich einfach nur das nach der Brennweite passende aus?

Wenn es so ist, würde ich mich zwischen 35er und 50er quälen, aber es wären immerhin nur noch 2 statt 5, ich wäre also nen ganzen Schritt weiter.

Canon hat definitiv zu viele Linsen als Auswahl.... :ugly:
 
Das 100L ist nicht übel, aber dennoch finde ich es nicht ganz vergleichbar mit denn anderen L's da es nur f2.8 hat.

Das 135L nutze ich dagegen sehr häufig für Portrait an Vollformat.

Was Du allerdings selbst brauchst, kannst nur Du entscheiden, ich bin lieber im oberen Brennweitenbereich unterwegs ;)
 
100l würde ich mal in deiner Liste durch 100f2 ersetzen. Ich finde Portraits mit mehr Brennweite schön, andere sagen alles über 50 ist quatsch da gibt es viele Meinungen. Ich habe ein 50er für drinne und ein 100er für draußen und finde das gut so!
 
Je nach deinen vorlieben, würde ich mich, bei deiner Cam zwischen dem 50er und 85er entscheiden.
 
Ich benutze an der Vollformat bei Porträts wechselweise das 50er und das 135er.
Gelegentlich liebäugle ich auch mit dem 85er. :)

Welches aber für Dich am Besten ist, hängt von Deinen Vorlieben und Bildvorstellungen ab.
Es kommt halt immer darauf an, welche Bildaussage Du erreichen willst.
Näher ran, Weiter weg, Mehr Umfeld, weniger Umfeld, etc.
 
Als Einstiegsdroge ... auch wenn es nicht auf deiner Liste war ... kaufe ein gebrauchtes EF 85/1.8 USM ... du bekommst es praktisch verlustfrei wieder verkauft, wenn du dich endgültig für was anderes entscheidest. ... Es passt als Portraitbrennweite gut an Crop-1.6 und ist vergleichsweise billig. Mit den Erfahrungen aus diesem Objektiv, weisst du relativ bald, ob du noch was längeres haben musst oder nicht. ... Ich pers. fand an Crop-1.6 die Kombination 30mm + 85mm Klasse, aber YMMV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass ich L-geschädigt bin. Finde die Farben von den Teilen einfach fantastisch, leider leider (bzgl. Kosten) :(.

Habe auch ein 50 1,8 hier und ein 50 1,4 und verstehe bei beiden den Hype nicht. Das 1,8 findet den Fokus einmal im Jahr und wenn, dann haut mich das Pic auch nicht aus den Socken. Das 1,4 ist klar besser was Fokus angeht, aber das Bokeh des 1,2 L ist wieder eine ganz andere Klasse.

Da ich mich kenne, habe ich den Gedanken aufgegeben durch eine günstige Linse Canon "auszutricksen" und mir die L-Kosten zu sparen :grumble:.

Mein Prob ist nur, welche von allen? Das 35 1,4 L finde ich super und kam auch sehr gut mit zurecht, 7 von 10 Schüssen saßen gut und die Farben sind einfach eine Wucht! Das macht echt süchtig (danke Sluti)! Das 50 1,2 kenne ich nur vom Forum, aber die Pics (die ich in Vollauflösung zur Verfügung bekam - danke Laurooon) sind ebenfalls unglaublich!

Somit würde ich mich zwischen 35er und 50er L quälen, nur ich lese hier immer wieder das 85er sei noch doller und überhaupt die Portraitlinse, das 135er das allerschärfste von allen usw usf, so dass ich jetzt ganz durcheinander bin. Deshalb mal die Frage hier wofür ihr denn euer Geld zu Canon getragen habt und wo die Vor-/Nachteile der einzelnen Gläschen liegen :o
 
Moin,

leider haben die von Dir bisher eingestellten Portraits nicht alle Exif-Daten, aber aufgrund der mir vorliegenden Informationen und meiner Vermutungen zu Raumgrößen für Indoorportraits ... würde ich zum 35er oder 50er raten.

Versuch doch mal das nächste Shooting mit dem weißen Riesen zu absolvieren ... ich schätze, Du wirst schnell weg vom Ganzkörper sein dann.

35mm und 50mm find ich am Crop sehr allroundig einsetzbar ... bzw. nehm ich recht häufig zur Hand ...
bis 100mm geht auch noch ... aber mit nem 135er wäre ich vorsichtig. Fraglich ob mans am Ende so oft zur Hand nimmt (bei all seinen Qualitäten mal außen vor)
 
Bin - schon eine Weile - auf der Suche nach einem Portrait-Objektiv und bin nach eingehendem Studieren aller Beiträge der ich habhaft werden konnte zu den folgenden Verdächtigen gelangt:

Hi,

mache auch viele Portraits (mit 40D) und nutze dafür (sortiert - meiste Fotos oben):

  • Sigma 50/1.4
  • EF 100L Makro
  • EF-S 17-55 (früher 17-85)
  • EF 70-200

Wobei das Sigma das einzige ist, das in Deinem Sinne echt als Portraitobjektiv durchgehen würde. Es macht sehr schöne Fotos (es gibt durchaus Meinungen, dass es einem 50/1,2 überlegen ist) und der AF stimmt bei mir fast immer - jedenfalls seit ich eingesehen habe, dass ich mich anfangs einfach zu blöd angestellt habe für f/1.4.

Allerdings mache ich auch heute die meisten Portraits bei f/2.8 .. f/5.6

Das 100er ist für Portraits ebenfalls toll (.. und das 100L hat auch das passende Bokeh), nur ist das am Crop schon sehr lang - also nur Kopfportrait oder Outdoor.

Das 17-55 nehme ich immer, wenn entweder Model oder ich gerad' zappelig ist/bin.

Grüße,
Scooby
 
Ich glaube du machst dir viel zu viele Gedanken. Es geht sich doch dabei nicht um das letzte Quäntchen Schärfe, Kontrast oder Bokeh.

Alle von dir aufgelisteten Objektive sind sehr gut. Egal welches du einem Profi in die Hand gibst, er wird mit jedem einzelnen Bilder produzieren, bei denen dir die Kinnlade runterklappt. Und wenn du nicht einmal weißt, ob du ein 35er oder ein 135er haben möchtest, dann solltest du dir darüber erst mal Gedanken machen.

Ich persönlich finde die Kombi 24er+ 85er am Crop sehr gut. Das 50er finde ich am Crop nicht ideal. Für innen zu lang, für außen zu kurz. Das 135er finde ich für normale Portraitshootings am Crop zu lang.

Wo wir schon beim nächsten thema wären. Du hast dir Bilder vom 50/L zuschicken lassen. Lauroon nutzt dieses aber soviel ich weiß an einer 5D. Du kannst nicht erwarten, das du das gleiche ergebnis an deiner 550D erzielst. Die meisten "meineKinnladeklapptrunter" Bilder sind mit einer FF Kamera entstanden. Es gibt sogar Leute hier im Forum, die sagen, das man besser mit einer 5D MKII + 35/2 fotografiert, als mit einer 500D + 35L.
 
" Ich glaube du machst dir viel zu viele Gedanken" Jau, da hast du recht, das ist in der Tat ne Krankheit von mir :o

Es ist aber auch schwierig, kerle kerle... Die ersten Portraits habe ich bei 17mm gemacht, war ok. Dann kam das 50 1,8, also hoch auf 50mm, war auch ok. Musste zwar etwas weiter weg und Indoor war es mal eng, aber "das Ergebnis zählt" hab´ich mir gesagt. Dann mit dem Weissen Riesen bei 70mm, da ging es schon Richtung "Kinnladerunter" und ich war zum ersten mal richtig begeistert - der L-Sucht-Faktor schlug unerbittlich zu, wobei hier Meister Sluti ja schon durch das 35 L sein Unheil angerichtet hatte ;). Durch die 70mm musste ich leider noch weiter weg (was irgendwann nervt), aber für reine Kopfportraits langte es immer, Oberkörper oder gar Ganzkörper, dazu müssten wir noch anbauen. Outdoor war´s natürlich egal.

Tja, da stehe ich nun. Ich sag´s mal so: WENN denn ein 85er, ein 100er oder ein 135 wirklich das BESSERE Pic in Form von besseres Bokeh oder mehr Farben bringen würde, dann würde ich mir die Unannehmlichkeit des immer weit weg laufens antun, getreu meinem Motto "nur das Ergebnis zählt, die Qual des Fotografen ist zu ignorieren". WENN dem NICHT so ist und die volle L-Dröhnung bzgl. Farben und Bokeh auch bei den kleineren Brennweiten da ist, dann würde ich mich in der Tat zwischen 35er und 50er entscheiden wollen (tausche 50/1,8 gegen 35/1,4 :lol:). Der VF-Cam-Faktor stimmt natürlich, aber mit meiner Macke wird eine 5dIII (oder wie immer sie dann heissen mag) sicher in meinem "Haben-Will-Fokus" landen, ich weiss dass ich dann eh nicht widerstehen kann.

Aus den ganzen Beiträgen vermag ich zu erkennen dass es wohl so ist und die Brennweite einfach "passen" muss zu den eigenen Vorlieben, das wäre natürlich klasse, DAS Problem ist ja einfach zu lösen. Was mich nur noch verunsichert sind Aussagen wie "das 85er ist die IDEALE Portraitlinse schlechthin" (warum???) oder "das 135er ist die allerschärfste L-Linse" (ist dem so?).

Als ich noch Matchbox-Autos gesammelt habe war die Hobby-Welt echt einfacher...:rolleyes:

P.S. Sigma wäre in der Tat eine gute (und günstige) Alternative, ich mache mir da aber Gedanken (da ist es wieder:o) bzgl. der hier immer wieder geäusserten Fokusprobleme. Das Pech schlägt bei mir immer unerbittlich zu, mein 17-50 musste zur Justage, mein 70-300 ebenfalls und wenn es nicht Slutis wäre, würde ich auch das 50er einschicken (nein, ich höre keine Stimmen, die 2 Linsen waren in der Tat dejustiert und nach dem Anpassen viel besser). Traue mich an dem Sigma nicht so wirklich heran, ansonsten wär´s mein Favorit :eek:.
 
"..Als ich noch Matchbox-Autos gesammelt habe war die Hobby-Welt echt einfacher.."
joo .. vor allem erheblich billiger ;)
Die "klassische" Porträt-Brennweite bei KB liegt so bei 80-100mm. 'Übersetzt' auf Crop-Sensor wäre da schon 55mm ausreichend.
Bei Porträt-Aufnahmen machts eigentlich weniger die Güte des Objektivs, sondern die Qualität der Beleuchtung.
 
Das 135/2 ist meiner unpopulären Ansicht nach für alles unterhalb Oberkörperporträt viel zu lang.
 
Der TO hat :
Canon 550 D
Tamron 17-50 VC
Canon 70-300 L IS USM
so steht es im Profil...
er kann ja aufrüsten......
auf ein 50er das ist an Crop-Kameras in etwa eine klassische 85er Portraitbrennweite.
Oder besser 1 universelles L-Zoom= 24-100mm L IS USM ?
Wenn dann noch Geld übrigbleibt, dann kann man es für Blitze, Softboxen, Funkauslöser etc....... ausgeben.
 
Habe auch ein 50 1,8 hier und ein 50 1,4 und verstehe bei beiden den Hype nicht. Das 1,8 findet den Fokus einmal im Jahr und wenn, dann haut mich das Pic auch nicht aus den Socken. Das 1,4 ist klar besser was Fokus angeht, aber das Bokeh des 1,2 L ist wieder eine ganz andere Klasse.

Ganz ehrlich. Wenn du den Hype nicht verstehst, dann ist wird in Zukunft das 50 1.2 L bei dir wohl auch kein Jubelgeschrei auslösen. So ist es auch bei mir. Ich werde mit 50mm einfach nicht warm. Die Bilder sind damit schlicht "langweilig". Deshalb habe ich auch nur das 50 1.8 I. Das reicht. Drumherum habe ich das 35 L und das 85 L. Die beiden ergänzen sich wunderbar.

Für Portraits würde ich (egal ob an Crop oder Vollformat) kein 35er nehmen. Da werden einzelne Körperproportionen (ich sag nur Nase) zu sehr betont. Das ist selbst beim 50er noch ein wenig so. Ideal finde ich 85mm. 135mm sind eigentlich nur outdoor zu gebrauchen.

Mein Tipp: Anstatt viel viel Geld für die L-Objektive auszugeben, eine 5D im guten Zustand holen und mit dem 85/1.8 oder 100/2 probieren. Das gibt schonmal ein ganz anderes Feeling als du mit deiner 550D + 50 L erreichen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 135er würd ich mal aus der liste streichen. ist am vf eine traumlinse, aber auch dort schon relativ lang. am crop scheint sie mir deshalb als DIE portraitlinse ungeeignet
 
... und mit der 135er zwar die "allerschärfste L-linse" zu besitzen, was sie ja vielleicht ist, sie aber dann in 90 prozent der fälle für portraits nicht einsetzen können, ohne ne wand rauszubrechen, macht in meinen augen keinen sinn.
 
das 135er würd ich mal aus der liste streichen. ist am vf eine traumlinse, aber auch dort schon relativ lang. am crop scheint sie mir deshalb als DIE portraitlinse ungeeignet

Hmm, da bin ich anderer Meinung. RumpelBumpel zeigt doch mit seinem Strangerthread das es geht. Am Crop müsste das 135L 2.0 eher einem 200mm 2.8 am Vollformat entsprechen, oder irre ich mich da?

Ich mache mit der 5D regelmässig mit dem 80-200mm bei 200mm f2.8 Porträits und sogar Ganzkörper und es funktioniert wunderbar... die Freistellung bei Ganzkörperporträits ist einfach super! Allerdings dann nur *Outdoor*.

Die Zweite Wahl würde, weil du ja Crop hast, *für Indoor* auf ein 50L entfallen, aber glaub mal nicht - das Deine Porträits dadurch für den normalen Betrachter besser werden als mit einem 50 1.8. Mir reicht wie Mayuka auch das 50 1.8. Ich hab ein super funktionierendes und sehe nicht ein 1300 € Aufpreis zu bezahlen um den Bokehfetisch zu befriedigen.

Meine persönliche Lieblingslinse das 85er Sigma fällt ja bei Dir weg... ich benutze es an der 5D und an der 1000D und es ist der absolute Knaller was Schärfe, Farben, Kontraste, AF-Möglichkeit bei starken Gegenlicht oder Dunkelheit angeht.Das Bokeh und der Schärfeverlauf vom 85L ist ein wenig weicher.

Also anstatt z.B. 2100 € "neu" in ein 85L zu investieren, kannst Du Dir auch 50L für 1100 € und 135L für 750 € gebraucht kaufen. Beste Kombination am Crop finde ich!
 
mit borys1978 voll einverstanden, falls der TO auch eine 2er-kombination in betracht zieht. natürlich lassen sich auch mit 200mm/VF resp. 135mm/crop super portraits machen. aber falls ich mich in meinem sortiment auf eine einzige portrait-brennweite beschränken möchte oder müsste, würde ich eine kürzere wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erbarmen, nicht noch n´Linse zum Schleppen :ugly: Zwei Zooms (17-50 und 70-300) und dazu noch eine FB für die ganz feinen Sachen, mehr mag ich net als Sport rumtragen :lol:

P.S.1: Ok, noch n´Blitz
P.S.2: Na jut, und n´Stativ
P.S.3: ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten