Ich finde es ziemlich hirnrissig die Qualität eines Objektivs nur auf die Schärfe zu reduzieren. Von daher ist diese Diskussion aus fotografischer Sicht unbedeutend + damit letztlich langweilig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
und du hast da wirklich beide in einem tauglichen Aufbau getestet?halt, halt, halt, halt...
so einfafach ist das nicht, fangen wir mal bei 100L Makro an, das ist bspw. nicht so scharf wie das 100USM Makro. ist aber durch die gesamtkonzeption bspw IS dem 100USM überlegen, aber nicht in der schärfe.
Unsinn, nicht unbrauchbarer wie ein 135er am KBdas 85 ist gut und schön, das passt schon, aber für crop durch die länge schon wieder unbrauchbar.
Ja vergisst man am besten, genauso wie das 200 2,8 am KBdas 135L, das kannst du beim crop eh vergessen, ist viel zu lang für porträts und nicht wirklich für das hautstrukturfotographie geeignet.
Du meinst das 50 1,2 L nicht das 1,4er Non-L.Nochmals also die Frage: Das 50 L 1.4 fand ich von der Abbildungsleistung her toll, Schärfe, Farben, Bokeh, einfach fantastisch. Nur musste ich 20 Pics machen bis ich endlich das eine Gute hatte. Dafür dann 1300 Teuronen auszugeben?
Versuch es doch mal mit dem Tamron 60 2,0. Das hat eine Makrofunktion, eine tolle Schärfe und wird etwas gutmütiger sein als die 1,2/1,4er Fraktion bei Offenblende. Freistellung kannst du mit ihr dank F2,0 auch gut erreichen. Falls du doch lieber zu einem Canonobjektiv greifen möchtest, dann ist das 60 2,8 Makro USM auch eine gute Wahl.Zu zickig für mich (oder mein fehlendes Talent). Da ich auf den Cam-Monitor die Schärfe nicht richtig beurteilen kann, habe ich immer böse Überraschungen daheim. Aus ganzen Shootings mit zig Bildern dann gerade eine handvoll scharfe raus zu kriegen ist mir zu anstrengend. Das Tammi ist da gutmütiger. Ich suche nun ein Glas, was SICHTBAR besser abbildet als das Tammi (wie z.B. das 50er L), aber weniger zickig als das 50er L ist. Ist es so deutlicher?
Mit den Fremdobjektiven habe ich immer etwas Bammel. Mein brandneues Tammi musste auch zur Justage, ging auch schnell und ist jetzt sehr gut, aber es nervt halt ein brandneues Objektiv zu haben, was du erstmal reparieren musst. Was ich hier so lese über Sigma macht mich da noch viel bammeliger.
Wenn's so gut war: warum hast Du es nicht mehr????