• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-Linse: FB, L, Nicht-L, herjeh...

Ich finde es ziemlich hirnrissig die Qualität eines Objektivs nur auf die Schärfe zu reduzieren. Von daher ist diese Diskussion aus fotografischer Sicht unbedeutend + damit letztlich langweilig.
 
halt, halt, halt, halt...

so einfafach ist das nicht :D , fangen wir mal bei 100L Makro an, das ist bspw. nicht so scharf wie das 100USM Makro. ist aber durch die gesamtkonzeption bspw IS dem 100USM überlegen, aber nicht in der schärfe.
und du hast da wirklich beide in einem tauglichen Aufbau getestet?
das 85 ist gut und schön, das passt schon, aber für crop durch die länge schon wieder unbrauchbar.
Unsinn, nicht unbrauchbarer wie ein 135er am KB :rolleyes:
das 135L, das kannst du beim crop eh vergessen, ist viel zu lang für porträts und nicht wirklich für das hautstrukturfotographie geeignet.
Ja vergisst man am besten, genauso wie das 200 2,8 am KB :rolleyes::rolleyes:
 
KLEINER EXKURS (für die Missionare): Jungs, wieso muss das eigentlich hier immer ausarten? Manchmal komme ich mir vor wie bei einer Sekte, wo man Heiligtümer nicht in Frage stellen darf. Dem einen ist man "peinlich", weil man das gleiche Hobby hat (geht´s noch?), der andere betrachtet einen angstvoll als religiösen Fundamentalisten weil man sich spaßeshalber als Schärfe-MANIAC bezeichnet, vom letzten wird man als Hirnrissig tituliert, weil er die Welt nur digital versteht. Können sich bitte solche Beitragsposter hier in Schweigen üben oder in die Kirche gehen? Danke! Ich habe mich immer gewundert warum die Mods so oft eingreifen müssen, mittlerweile versteh ich es.

ZURÜCK ZUM THEMA (für die hilfsbereiten Profis):

Kurze Erklärung meinerseits vielleicht nötig: Es geht natürlich nicht NUR um Schärfe und alles andere ist egal. Wäre ja auch wenig praxisrelevant. Ich denke aber wir sind uns alle einig, dass es das OPTIMALE SUPEROBJEKTIV FÜR ALLES nicht gibt, es sind immer Stärken und Kompromisse da, bei jeder Linse. Ergo frage ich auch nicht "..Jungs, sagt mir welches ist das beste Objektiv für sagen wir mal 300 Euro...", sondern gebe den Einsatzzweck (Portrait) und meine persönliche Vorliebe (Schärfe) an. Natürlich ist die nicht absolut! Hautporen zählen, vor einem katastrophalen Bokeh und CAs, ist auch nicht schön. Wenn ich aber zwei Objektive habe, die ähnliches kosten und ähnliches leisten, würde ich eher das nehmen wo die Schärfe eine Stärke ist als jenes was das schönere Bokeh macht, dafür aber etwas flauer/weicher abbildet. Ist es so verständlicher?

Nochmals also die Frage: Das 50 L 1.4 fand ich von der Abbildungsleistung her toll, Schärfe, Farben, Bokeh, einfach fantastisch. Nur musste ich 20 Pics machen bis ich endlich das eine Gute hatte. Dafür dann 1300 Teuronen auszugeben? Zu zickig für mich (oder mein fehlendes Talent). Da ich auf den Cam-Monitor die Schärfe nicht richtig beurteilen kann, habe ich immer böse Überraschungen daheim. Aus ganzen Shootings mit zig Bildern dann gerade eine handvoll scharfe raus zu kriegen ist mir zu anstrengend. Das Tammi ist da gutmütiger. Ich suche nun ein Glas, was SICHTBAR besser abbildet als das Tammi (wie z.B. das 50er L), aber weniger zickig als das 50er L ist. Ist es so deutlicher?
 
Nochmals also die Frage: Das 50 L 1.4 fand ich von der Abbildungsleistung her toll, Schärfe, Farben, Bokeh, einfach fantastisch. Nur musste ich 20 Pics machen bis ich endlich das eine Gute hatte. Dafür dann 1300 Teuronen auszugeben?
Du meinst das 50 1,2 L nicht das 1,4er Non-L. ;)

Es gehört einiges an Übung und auch an Erfahrung dazu um mit Linsen und ihrem minimalen Schärfebereich klarzukommen die über eine derartig hohe Öffnung verfügen. Ein 50 1,2 oder 1,4 wird immer schwieriger zu bändigen sein als ein 2,8er Objektiv. Wenn da der Fokus mal nicht so genau sitzt oder man sich doch minimal bewegt hat nach der Fokussierung (mitunter reicht das Ein- oder Ausatmen aus), dann ist das aufgrund der deutlich höheren Schärfentiefe kein Problem während man beim 1,2 und 1,4 durchaus schon aus der Schärfenebene gerutscht ist und alles unscharf ist.

Ergo: Hochlichtstarke Linsen sind nicht unbedingt zickig, sondern in der Anwendung sehr anspruchsvoll und verlangen einiges an Aufmerksamkeit für optimale Ergebnisse.
Zu zickig für mich (oder mein fehlendes Talent). Da ich auf den Cam-Monitor die Schärfe nicht richtig beurteilen kann, habe ich immer böse Überraschungen daheim. Aus ganzen Shootings mit zig Bildern dann gerade eine handvoll scharfe raus zu kriegen ist mir zu anstrengend. Das Tammi ist da gutmütiger. Ich suche nun ein Glas, was SICHTBAR besser abbildet als das Tammi (wie z.B. das 50er L), aber weniger zickig als das 50er L ist. Ist es so deutlicher?
Versuch es doch mal mit dem Tamron 60 2,0. Das hat eine Makrofunktion, eine tolle Schärfe und wird etwas gutmütiger sein als die 1,2/1,4er Fraktion bei Offenblende. Freistellung kannst du mit ihr dank F2,0 auch gut erreichen. Falls du doch lieber zu einem Canonobjektiv greifen möchtest, dann ist das 60 2,8 Makro USM auch eine gute Wahl.
 
Sichtbar bessere Ergebnisse als das Tamron wirst du mit so ziemlich allen FBW @ f2.8 haben. Guck dir doch mal das Tamron 60 2.0, Canon 60 2.8 und das Canon 50 1.4 (auf 2.8 abblenden ;) ) an. Ich wette, die haben alle eine bessere Abbildungsleistung als dein Zoom. Außerdem hast du hier eine ähnliche Tiefenschärfe wie mit deinem Zoom und wirst weniger Ausschuss haben als mit dem 50er @1.2.
 
Möchte an dieser Stelle noch das Sigma 50 EX f1.4 in die Runde werfen.
Meines war damals um längen besser als das Canon 50 f1.4 pendant.
Das Bokeh vom Sigma ist ein Traum (auf L Niveau) und es ist bei f1.4 schon richtig schön scharf.

Meines hat gleich vom AF her auf anhieb gepasst.
Leider gibt es da auch starke Schwankungen bei Sigma.
 
Mit den Fremdobjektiven habe ich immer etwas Bammel. Mein brandneues Tammi musste auch zur Justage, ging auch schnell und ist jetzt sehr gut, aber es nervt halt ein brandneues Objektiv zu haben, was du erstmal reparieren musst. Was ich hier so lese über Sigma macht mich da noch viel bammeliger. Eigene Erfahrungen habe ich nicht, aber wennman hier liest zigmal hingeschickt bis es mal gepasst hat, weiss nicht...

Das Tammi ist jetzt nach der Justierung gut, hoffe das neue 70-300 L ist es von Anfang an...
 
Mit den Fremdobjektiven habe ich immer etwas Bammel. Mein brandneues Tammi musste auch zur Justage, ging auch schnell und ist jetzt sehr gut, aber es nervt halt ein brandneues Objektiv zu haben, was du erstmal reparieren musst. Was ich hier so lese über Sigma macht mich da noch viel bammeliger.

aber nicht bei Macros ! mir ist noch kein Fall von Macro AF trifft nicht zu Ohren gekommen, im Gegenteil hier kannst du nachlesen das alle Macros überdurchschnittliche Leistungen haben, nicht ein Ausreisser

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

wenn du runterscrollst auch neuere Linsen dabei
 
Jesus Maria, soviel Literatur habe ich nichtmal während meines Studiums gewälzt :lol:

Ganz schön kompliziert dat Hobby, herjeh, die Spaltung des Atoms war dagegen sicher ein Kinderspiel :ugly:

Fasse zusammen:

- Ls doch gut scharf, wenn man das passende findet
- Große Blenden (1,2 1,4 usw) ziemlich zickig (für mich), lieber bei 2 oder 2,8 bleiben
- Makros sind eine neue Option
- Sigma-Makros haben weniger Quali-Schwankungen als die Zooms oder FBs von denen.

Jut, dann habe ich ne Menge Arbeit vor mir :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten