ThreeD23
Themenersteller
Beim Menschen-Thread ist mir aufgefallen, dass besonders in diesem Forum noch die Herangehensweise vorherrscht, das Portraitfotos ziemlich nah bzw. eng ausgeschnitten sein sollten. D.h. es gibt wenig bis gar keinen Raum um das Model bzw. wird bei Outdoorshootings teilweise der wunderschöne Hintergrund (Seen, im Wasser, Wald etc.) komplett weggeschnitten. Zumeist werden auch nur Köpfe und noch nicht mal Halbkörperfofos gezeigt.
Es scheint als ist hier auch ein klassische Portrait-Brennweite von 70 bis 200 mm im Einsatz, zumeist wahrscheinlich 85 bis 135 mm bei Offenblende bis 2.8.
Grundsätzlich finde ich das völlig in Ordnung, jedoch gibt es doch auch die Möglichkeit die Modelle mit wesentlich mehr Umfeld weitwinklig mit weniger engen Beschnitt in Szene zu setzen. Das kann Portraits wesentlich lebhafter und stimmungsvoller machen.
Mit 24 bis 50 mm lassen sich auch ganz hervorragende Portraits zaubern.
Für mich ist enge Ansatz etwas "traditionell" bzw. konservativ und ich frage mich, warum viele hier nicht auch mal den Portait-Weg zum Weitwinkel wagen?
Wie geht ihr bei Portraitshootings vor und welchen Ansatz bevorzugt ihr und warum?
Bin gespannt auf eine interessante Diskussionen.
Es scheint als ist hier auch ein klassische Portrait-Brennweite von 70 bis 200 mm im Einsatz, zumeist wahrscheinlich 85 bis 135 mm bei Offenblende bis 2.8.
Grundsätzlich finde ich das völlig in Ordnung, jedoch gibt es doch auch die Möglichkeit die Modelle mit wesentlich mehr Umfeld weitwinklig mit weniger engen Beschnitt in Szene zu setzen. Das kann Portraits wesentlich lebhafter und stimmungsvoller machen.
Mit 24 bis 50 mm lassen sich auch ganz hervorragende Portraits zaubern.
Für mich ist enge Ansatz etwas "traditionell" bzw. konservativ und ich frage mich, warum viele hier nicht auch mal den Portait-Weg zum Weitwinkel wagen?
Wie geht ihr bei Portraitshootings vor und welchen Ansatz bevorzugt ihr und warum?
Bin gespannt auf eine interessante Diskussionen.
