• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Festbrennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_295190
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_295190

Guest
Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 1 Jahr eine Nikon D90 mit einem 18-105 Kitobjektiv. Ich persönlich komme mit dem Objektiv sehr gut zurecht, allerdings fehlt es mir oft an Lichtstärke (3,5 ist die kleinste Blendenzahl). Nun suche ich ein lichtstärkeres Objektiv. Ich denke, dass eine Portraitbrennweite für mich am besten ist. Nach meiner Info sind gute Portraitbrennweiten (bzgl des DX-Formates) zwischen 50 und 105 mm. Zunächst dachte ich an eine f = 85mm, allerdings sind die für mich zur Zeit unbezahlbar teuer. Nun habe ich drei Nikkor 50 mm Brennweiten gefunden:

1) Nikon 50mm/1,8 AF D (139 Euro)
2) Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G (189 Euro)
3) Nikon AF-S Nikkor 50mm 1,4G (349 Euro)

Nr. 3 hat ne höhere Lichtstärke. Ich frage mich allerdings, lohnt der enorme Preisunterschied??? Von Nr. 1 habe ich gelesen, es sei nicht besonders gut. Daher tendiere ich zu Nr. 2. Kann mir jemand etwas über diese drei Objektive erählen?

Randbedingungen: Ich fotografiere eigentlich ständig unterschiedliche Motive. Hauptsächlich aber Personen (Freunde), die Bikes und Kollegen vom Motorradstammtisch. Manchmal auch Kinder und Tiere (da stoße ich oft an die Grenzen der Lichtstärke meines Objektives). Ich habe mal meine Bilder durchgeschaut und festgestellt, dass ich sehr häufig mit einer Zoombrennweite von 45 mm fotografiert habe, daher denke ich, dass ein 50mm vlt sogar garnicht so verkehrt ist.

Ich hoffe auf Eure Beratung ;). Denn ich bin Anfänger und Bücher helfen einem nicht bei allem weiter.

Danke
 
Vergiss AF-D falls du nicht mit aller Gewalt sparen möchtest, die sind etwas weich bei Offenblende. Ich hatte ein AF-D 1.4 und das war erst ab Blende 4 scharf. (Vielleicht war es Montagsmodell)

Die AF-S hatte ich beide schon gleichzeitig und hab mal verglichen, die sind absolut gleich in der Abbildung, das AF-S 1.8G ist schon ab Offenblende superscharf ohne Einschränkungen. (genau wie das 1.4 auf 1.8 abgeblendet).

Wenn du die 2/3 Blende nicht brauchst spricht absolut nichts gegen das 1.8G, es ist sogar etwas leichter. Reine Preisfrage.

Für Portraits sind 50mm an der D90 optimal.
85mm sind für reine Kopfportraits besser zu gebrauchen, aber die kann man mit 50mm auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss AF-D falls du nicht mit aller Gewalt sparen möchtest, die sind etwas weich bei Offenblende. ...

Naja, das 50mm 1,8 AF-D ist eine der besten Optiken überhaupt... Schon offen sehr gut und knackscharf ab Blende 2,8

Alternativ nehme nman ein 100mm Series E für gebraucht ca. 100 Euros.

Wobei Portraitlinsen:

- weich sein sollen
- um die 80mm haben sollten
- idR bei Blende 8 betrieben werden

siehe andere Threats, die SuFu ist Dein Freund.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Zunächst dachte ich an eine f = 85mm, allerdings sind die für mich zur Zeit unbezahlbar teuer.[...]

nun, es gibt auch ein 85mm AF-S f1.8 für 549€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir zum 50 1.8G raten, ist nen super Objektiv für das Geld ... kommt knapp ans 50 1.4G ran ...
 
1) Nikon 50mm/1,8 AF D (139 Euro)
Gebraucht ca. 90 Euro, klein, leicht und wie schon oben geschrieben sehr scharf ab Offenblende. Das Bokeh soll angeblich nicht so schön sein, aber das soll jeder für sich entscheiden.
Bilder mit der D700: http://www.flickr.com/photos/juergen_k/sets/72157626742246048/
Bilder mit der D200: http://www.flickr.com/photos/juergen_k/sets/72157626699450904/

2) Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G (189 Euro)
hatte ich noch nicht, soll aber ganz anständig sein.

3) Nikon AF-S Nikkor 50mm 1,4G (349 Euro)
Kann nicht klagen. Ist bei mir geblieben und leistet beste Dienste.
Bilder mit der D700: http://www.flickr.com/photos/juergen_k/sets/72157626625004329/

4) Nikkor AF-D 50mm f 1,4:
Auch ein sehr gutes Teil. Hätte es behalten, wenn ich nicht ein gutes Angebot für das G bekommen hätte. Einziger Umtauschgrund: Der leise AF beim AF-S. Schärfe und Bokeh sind klasse.
Bilder mit der D700: http://www.flickr.com/photos/juergen_k/sets/72157626748813684/

4) Nikkor AF 85mm f 1,8:
Ein sehr gutes Teil und wegen dem fehlenden D auch noch günstig, teilweise unter 200 Euro zu haben. Sehr schneller AF!
Bilder mit der D700: http://www.flickr.com/photos/juergen_k/sets/72157626742280306/
Bilder mit der D200: http://www.flickr.com/photos/juergen_k/sets/72157626699438194/
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das 50mm 1,8 AF-D ist eine der besten Optiken überhaupt... Schon offen sehr gut und knackscharf ab Blende 2,8

Deine Beschreibung trifft auf das AF-S 50/1,8G zu. Das 50/1,8 ist offen brauchbar, ab F2,8 scharf und ab F4 richtig knackig.

So meine Erfahrung mit dem Objektiv(en).
 
Ich schließe mich meinem Vorposter mal an, für das Geld ist die Af-s 1,8 bei mir erste Wahl.
Allerdings momentan nur gebraucht erhältlich.
 
Ich habe mir für diesen Zweck das Tamron 60mm F2.0 gekauft und bin recht angetan. Natürlich ist der AF langsam, da es sich um ein richtiges Makro-Objektiv handelt.
 
Naja, das 50mm 1,8 AF-D ist eine der besten Optiken überhaupt... Schon offen sehr gut und knackscharf ab Blende 2,8

[...]

Wobei Portraitlinsen:

- weich sein sollen
- um die 80mm haben sollten
- idR bei Blende 8 betrieben werden

Wow, soviel "Fachwissen" in einem Beitrag... das 50mm 1.8 AF-D ist eine Optik mit guten P/L Verhältnis, kann aber nicht mit den anderen 50mm brennern mithalten (1.8 AF-S, 1.4 AF-D, Sigma 1.4 etc) und von der Bildqualität garantiert nicht mit Boliden wie 70-200 VRII, 105/135 DC etc.

Warum sollen Portrait-Linsen "weich" sein?! "Weich" kann man via EBV hinkriegen - "scharf" dagegen nicht. Deshalb sollten Portrait-Linsen auch (zumindest im Zentrum und gemäßigtem Rand) keineswegs "weich" sondern "scharf" sein.

Es gibt wunderbare Portraits bei 35mm, bei 50mm, bei 105mm und bei 180mm. Und bei allen übrigen Brennweiten auch. Warum sollten es 80 sein? Reiner Irrglaube.

Blende 8. Wozu? Wie soll ich Street-Photographie bei Blende 8 Betreiben? Wie soll ich AL-Bilder bei Blende 8 machen? Wer Portraits nur bei Blende 8 macht, verliert nicht nur eine ganze Ecke an technischen Möglichkeiten, sondern auch unglaublich viel gestalterische Freiheit.

Nichts für Ungut, aber Deine Aussagen halte ich für Quark.
 
Aber in der Regel sagt man von 50-100mm, auch an DX. Unter 50 mm verzieht es den Kopf schon sichtbar. Ich habe auch schon schöne Portraits mit meinem 35 mm gemacht, aber man sieht den Unterschied zu mehr Brennweite deutlich. Über 100 mm wird das Bild für meinen Geschmack zu sehr komprimiert. Eine große Blende ist natürlich von Vorteil!
 
Ich habe auch nicht gesagt, dass 80 mm schlecht sind. Aber für viele Situationen sind 80mm an DX schon zu lange. Und eine pauschale Aussage, welche Brennweite für Portrait gut ist, gibt es nicht. Es gibt Photographen, die ausschließlich 50mm an KB portraitieren, und DX-Künstler mit nem 135mm DC vorne dran. Ich mag eben keine Verallgemeinerungen. Und gerade unkonventionelle Photographen mit einem eigenen "Stil" sind oft viel interessanter als der Einheitsbrei-Bilderknipser...

Meine Lieblingsbrennweite ist übrigens das 85er ;)
 
Wenn es nicht unbedingt eine Festbrennweite sein muss, siehe dir das Sigma 50-150 f2.8 HSM genauer an. Bietet dir sowohl "deine" 50mm als auch die längeren Brennweiten, die besonders draußen super für Portraitaufnahmen sind. Das Bokeh finde ich (und ich glaube nicht nur ich) sehr angenehm weich :top: Lichtstark und ausreichend schnell ist es auch...
 
und DX-Künstler mit nem 135mm DC vorne dran.

Warum auch nicht, das geht bestimmt sehr gut. Aber ich habe mich schon kräftig amüsiert als so jemand dann hier im Forum argumentierte: Und wenn ich ein indoor Porträt damit mache, miete ich mir eben ein Studio mit mehr als 12m Platz.

Für universeller und für den "Normalfotografen" sinnvoller halte ich aber 50-60mm, das ist die "klassische Porträtbrennweite 85mm, umgerechnet auf DX.
 
Dann halten andere deine für Quark, ed-o-mat.

"DAS" Portrait ist jeweils schon der Streitpunkt - was man darunter verstehen soll. Du AL, andere ein Passbild. Und beim Passbild ist nun mal eine leicht verschwommene Nase nicht gefragt, und auch die Ohren sollen scharf sein, und die Freistellung erfolgt über die geschickte (rofl) Wahl des Hintergrundes.

Dies bedeutet im Klartext:

- Brennweite rund 80mm möglich.
- Blende 8, der Schärfe wegen
- Blitz
- Kitobjektiv absolut in Ordnung.

Genug Quark jetzt aber...
 
Klar, wenn man Bilder machen will, die auf dem Perso gut aussehen, dann kann man Blende 8 nehmen, 2-3 Blitze, ein Lichtformer, einen geschickt (rofl) gewählten Hintergrund und ein iPhone. Gibt super Perso- und Passbilder.

Vielleicht interpretiere ich falsch, aber der TO hatte sicherlich im Sinn, ausschließlich Passbilder für Persos zu knipsen - biometrisch... :rolleyes:

Aber die Aussagen, dass Portrait-Optiken "weich sein sollen", "um die 80mm haben sollten" und "idR bei Blende 8 betrieben werden" sind Richtlinien, die für einen Amateur - und wahrscheinlich mindestens die Hälfte aller Photographen - nicht zutreffen sollten. Dabei wurde noch nicht einmal der Unterschied zwischen KB und DX gemacht, hauptsache ca. 80mm. Bildwirkung? egal. Alles scharf, auch der Bauzaun im Hintergrund? egal. Bild total flau da zu weich? egal.
 
Wobei Portraitlinsen:
- weich sein sollen
- um die 80mm haben sollten
- idR bei Blende 8 betrieben werden

Uff, meine Portraitlinsen sind weder weich, noch nutze ich oft Bereiche um die 80mm, noch betreibe ich sie oft bei Blende 8. Ein Wunder, dass mir noch nicht alle Kunden davongelaufen sind :rolleyes:

Spaß beiseite, Jürgens Ausführungen sind bei klassischen Portraits im Studio sicher zutreffend, heutzutage geht der Trend aber (auch auf Wunsch vieler abzulichtenden Kunden) zumeist in Richtung unkonventioneller Fotos mit wenig Tiefenschärfe und gerne auch perspektivischen Ausbrüchen aus der Norm. Outdoorportraits bei f8 stelle ich mir persönlich scheußlich vor, da kann ich gleich mit einer Kompaktkamera ankommen. Welche Stilrichtung der Threadersteller verfolgt weißt ich nicht genau.
 
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Wie ich schon anfangs geschrieben hatte, mir ist aufgefallen, dass ich viele meiner Bilder mit dem 18-105 instinktiv mit 45 - 50 mm Brennweite geschossen habe. Ich habe bisher nur nach Auge fotografiert, also weniger auf meine eingestellte Brennweite geachtet. Knackpunkt war immer, dass ich die Blende nicht weiter öffnen konnte. Daher jetzt die Suche nach einer Festbrennweite. Warum ich ne weit offene Blende haben möchte: Ich liebe Unschärfte im Hintergrund und fotografiere häufig mitten in einer Situation. Soll heißen, ich brauche verdammt kurze Verschlusszeiten, weil die Personen nicht in der Position verharren. Bei optimalen Lichtverhältnissen klappt das auch mit meinem Kitobjektiv ganz gut, aber sobald das Licht zu schwach wird, ballern die ISO-Zahlen nach oben. Was sich bekanntlich nicht immer positiv auswirkt. Zudem fotografiere ich zwar auch mit Blitz, in gewissen Situationen passt es aber einfach nicht. Dann macht der Blitz die Atmosphäre ehr kaputt. Ich denke ich werde Nr. 2 aus meiner Liste nehmen ;)
 
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Wie ich schon anfangs geschrieben hatte, mir ist aufgefallen, dass ich viele meiner Bilder mit dem 18-105 instinktiv mit 45 - 50 mm Brennweite geschossen habe. Ich habe bisher nur nach Auge fotografiert, also weniger auf meine eingestellte Brennweite geachtet. Ich denke ich werde Nr. 2 aus meiner Liste nehmen ;)

Dann war das augenscheinlich die beste Entscheidung , das "neue 50er" wird dir viel Freude bereiten :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten