• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait die Xte

Lordof0512

Themenersteller
Hi Leute,
Da ich mich versuche stets zu verbessern, ging ich gestern wieder mit der Kamera raus. Zum Thema Portraitretusche hab ich mir einiges angeschaut, und auch versucht möglichst gut umzusetzen.
Das kam dabei raus (habe noch mehr, allerdings noch nicht bearbeitet)

#1
564913_402999579723521_100000404466861_1233374_1890628469_n.jpg


#2
544793_403054083051404_100000404466861_1233456_429132607_n.jpg


Fotografiert wurde mit einer Canon 40D, mit dem 50mm f/1.8. Beide wurden mit Blende 1.8 geschossen. Da ich versucht habe die Belichtungszeit bei mindestens 1/200 zu halten, war die ISO etwa bei 300 oder 400.

Würde mich über Tipps, Kritik, Verbesserungsvorschläge etc sehr freuen :)
Grüße

P.S: Auf dem 500px Account sind sie höher aufgelöst und Detailreicher
 
das erste ist echt genial.. die version hier ist aber mit der bei 500px nich so vergleichen.. is ja echt ein schärfe-unterschied wie tag und nacht :D
 
Man sieht genau welche Methode du zur Retusche benutzt hast,
aber leider ist es daneben gegangen.

Hautflecken sind dadurch deutlich sichtbar geworden und du hast es mim
"weichzeichnen" doch übertrieben : )

Hautflecken solltest du per Hand mit D&B ausgleichen.

Edit: Bevor man "weichzeichnet" sollte man alle Störungen entfernt haben, sprich: Pickel,kleine Unreinheiten etc. etc....
erst ganz zum Schluss als Finisch kommt das "weicher" machen : )
 
Ist bekanntlicher Weise Geschmacksache bei Porträts, aber mir fehlt es etwas an Schärfe :mad:!
Wenn Du schon Retusche machst, solltest Du auch die roten Flecke entfernen ;)!

Gruß Harrdy
 
Danke für die schnellen Antworten :) Wie schon geschrieben, auf 500px sind sie um einiges Schärfer ;)

Die roten Flecken stören mich auch, die habe ich nicht mit dem Bereichsreparaturpinsel oder ähnlichem wegbekommen.
Ist die beste Methode hierfür Dodge and Burn?
 
Hi,

also die Bilder find ich sehr schön. :top:
nur die retusche der haut gefällt mir garnicht. die ganze haut ist total fleckig. erinnert mich irgendwie an eine frequenztrennung bei der unsauber gearbeitet wurde.
kannst du mal das ooc einstellen und sagen wie du bearbeitet hast? vll. kann dir dann ja jemand sagen was an der retusche schief gelaufen ist.
also bei den Bildern die ich mit meinem 50mm 1.8 auf 1.8 fotografier fallen hautunreinheiten nicht so arg auf. da reicht wirklich extreem wenig um sie sauber zu machen (1-2 minuten).
vll. warst du ja etwas zu übermütig; geht mir auch immer so :D

grüße, micha
 
Du musst dir klarmachen warum man die Flecken sehen kann ?

Sie haben entweder eine andere Helligkeit oder/und eine andere Farbe/Sättigung.

Es gibt diverse Möglichkeiten in Photoshop das auszugleichen.

Wenn man analysiert wie das Problem zustande kommt, kann man eigentlich
relativ leicht die Lösung dafür finden.

Kann schon sein dass es auf 500px schärfer ist, aber man sieht die
etwas übertriebene Weichzeichnung trotzdem direkt.
 
Auf Anfrage im Anhang noch die 2 OOC

Meine Bearbeitungsschritte waren folgendermaßen:

1. Hautunreinheiten mittels Bereichsreparaturpinsel
2. Matter machen, per Maske Augen, Haare, Lippen zurück geholt
3. Neue Ebene gefüllt mit 50% Grau, Weiches Licht, und Körnung dazu getan. Diese Ebene schließlich auch noch mittel Gauscher Weichzeichner weicher gemacht (habe ich aus diesem Video hier: http://www.youtube.com/watch?v=T7TbugSUEJc
4. Mit Schnittmaske drüber gelegt
5. Am Ende dann noch mit Kurven, Tonwertkorrektur, Dynamik etc herumgespielt

Hoffe ich habe jtz nichts vergessen :rolleyes:
 
Bereichsreparaturpinsel ist nicht so ganz optimal.
Antweder Reparaturpinsel oder Ausbessernwerkzeug : )
 
jup... retusche und hautglättung geht garnicht... extrem fleckig geworden!

erst etwas retuschieren dann glätten.... aber eher nur die Pickel und unreinheiten weg machen!

damit die Hautstrucktur nicht verlohren geht!
 
Okay, dann verwende ich das nächste mal nichtmehr den Bereichsreparaturpinsel :)

Retuschiert habe ich nur die Pickel, an der Hautstruktur an sich habe ich mittels Reperatur nichts verändert.

Habt ihr sonst noch Tipps, wie ich das fleckige vermeiden kann, sodass es eine gute und erfolgreiche Retusche wird? :)

Danke
 
Schaut gut aus : )

Wäre bestimmt hilfreich deine Schritte stichpunktartig zusammenzufassen
inklusive der verwendeten Methoden : )
 
hier meine version.
hab mit dem video, das oben gepostet wurde ein bisschen rumgespielt...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2225423[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten