• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-Blitzset portabel

Thore

Themenersteller
Moin Forista,

für Shootings vor Ort (hauptsächlich Portrait, evtl. Gruppenbild) suche ich ein günstiges Blitzset. Funkauslöser wäre Klasse, kabelgebunden (oder Photozelle) ist aber auch kein Problem Welche Kombination könntet ihr empfehlen?
Preislich sollte es 1000EUR nicht unbedingt übersteigen.

Gruß
Phishkopp
 
AW: Portrait Blitzset Portabel

Unter 1000e fallen mir hauptsächlich, walimex, illuminate und bowens ein.
Tronix explorer dran und dann ists auch portabel. Anzahl und stärke der Blitze richten sich dann danach was du an lichtsetups vor hast.
 
AW: Portrait Blitzset Portabel

150€ Elinchrom Skyports (1sender 1empfänger)
50€ pro Metz 45 CT 4 // Nikon SB 25/26/28
10€ pro Hama Stativ
20€ für Kabel / zubehör
10-20€ pro durchlichschirm
 
AW: Portrait Blitzset Portabel

Anzahl der Blitze ca 2-3.
 
AW: Portrait Blitzset Portabel

150€ Elinchrom Skyports (1sender 1empfänger)
50€ pro Metz 45 CT 4 // Nikon SB 25/26/28
10€ pro Hama Stativ
20€ für Kabel / zubehör
10-20€ pro durchlichschirm

mit einer ähnlichen kombination kommst du sogar weiter unter 1000 euro:

80 euro pro vivitar 285 hv
15 euro pro hama stativ
10 euro pro funkempfänger cactus v2
20 euro pro durchlichtschirm
20 euro pro schirmhalter
macht 145 euro pro blitz

dazu brauchst du nur noch:
10 euro für den cactus v2 sender
viele akkus und ein sonniges gemüt dass sich nicht über die sehr wacklige konstruktion aufregt ;)
 
AW: Portrait Blitzset Portabel

Mit den Systemblitzen wirds schon schwer draußen im Sommer was zu reißen.

Vielleicht sollte der TO erstmal erörtern was genau verlangt wird, soll mit >1000Ws gegen die Sonne angeblitzt werden?

Jedes billige Kompaktblitzgerät stellt Leistungsmäßig die Systemblitze in den Schatten, wird diese Leistung benötigt?

Auch wenn ein paar Kompakte mit Tronix-Explorer "transportabel" sind so sind Systemblitze noch transportabler. etc.

Also erstmal Kompakt- oder Systemblitz und dann kann man ja weitergucken.
 
AW: Portrait Blitzset Portabel

Also erstmal vielen Dank für eure rege Teilnahme :)

Was ich suche ist an sich so eine Art eierlegende Wollmilchsau der Blitztechnik zum kleinen Preis:D Wobei in Hinblick auf Portabilität der Ausseneinsatz keine tragende Rolle spielt, einen tronix kann man ja jederzeit nachrüsten. Eher ging es mir um so eine Art "Kofferlösung", also ein Set bestehend aus 2-3 Blitzen, Stativen, Softboxen (Schirmen), das halt platzsparend zu verstauen ist und keine gr. Helfermassen für Transport und Auf-/Abbau benötigt. Wobei mir die Vivitar-Lösung schon ganz gut gefiel. Die Blitze sollten weitestgehend regelbar sein, so wie das Buget es halt zuläßt.

Gruß
Phishkopp
 
AW: Portrait Blitzset Portabel

Zum Thema Transport kannst du dir das hier aus meinem Blog mal Anschauen.

http://karbon-photographics.blogspot.com/2009/03/equipment-bag-golftasche.html

Da steht drin was alles in der Tasche ist und was für Equipment. Eigentlich alles für ein Shooting. Bis auf den Tronix Explorer, der nicht mit in der Tasche ist und zusätzlich in einer Tragetasche Transportiert wird.



Dann gibt es aber wie oben schon genannt die "Strobist" Variante. Also ein Setup mit Aufsteckblitzen.

Dies habe ich auch noch zusätzlich wenn ich unterwegs bin, aber nicht viel Tragen will. Dazu habe ich 4 aufsteckblitze (von Vivitar 285, Soligor und und, hauptsache Manuell Regelbar und über Funk Auszulösen). Dazu Schirme und Manfrotto Nano und LumoPro LP604 Stativen (die kommen aber erst die Tage bei mir an). Das Setup ist klein und Leicht, aber bei Starker Sonne nicht unbedingt zu gebrauchen, daher noch das "grosse" Setup.

Mein grosses Setup Liegt bei ca. 1000-1200€. Das kleine bei weniger als der Hälfte, weil ich die Blitze bis auf den Vivitar alle gebraucht gekauft habe. Die meisten kosten sind da eher die Manfrotto Nano Stative.

Bei beiden Sets verwende ich seid neuestem die Cactus V4 Funkauslöser.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten