• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait bei Dämmerung: Unscharf und Rauschen

unr33l

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe heute am frühen Abend ein paar Fotos geschossen. Zugegeben, es war schon recht dunkel. Vorweg: das Rauschen stört mich noch nicht mal so sehr (weniger wäre trotzdem schöner), aber das Motiv ist EXTREM unscharf... Ich bin, was die Fotografie angeht, noch etwas grün hinter den Ohren, bitte laßt Gnade walten ;)

Meine Frage: Wie kann ich in der Zukunft Aufnahmen unter diesen Bedingungen optimieren, bzw. was habe ich falsch gemacht? ;)

Ausrüstung: EOS 60D, Objektiv: Sigma 30mm 1,4F. Aufnahme erfolgte aus der Hand.

Bilddaten: F/2, 1/50s, ISO 2000 bei 30mm. Aufnahme erfolgte aus der Hand und im AV Modus und in RAW.

Ich habe das Bild in Photoshop "entwickelt", keine Korrektur in der Schärfe vorgenommen. Angehängt ist ein 100% Ausschnitt, sowie eine Vorschau des gesamten Bildes.

Vielen Dank für Euer Feedback, bitte sagt, falls Ihr weitere Informationen für eine bessere Beurteilung benötigt...

Christian
 
Ich würde sagen, der AF hat nicht korrekt getroffen, was bei der Dunkelheit schon mal vorkommen kann und zudem hast Du ganz leicht verwackelt. 1/50s bei 30mm kann klappen, muss aber nicht.
 
Worauf fokussiert? Rauschen kann die Aufnahme auch ziemlich unscharf erscheinen lassen. Aber brauchst du das Bild unbedingt in 100%? Wenn du es runterskalierst, sieht es dann immer noch so unscharf aus?
 
ich würde als erstes Mal auf verwackeln tippen, 1/50s geht zwar mit ruhiger Hand, aber für mich sieht es ganz klar danach aus. Belichtungszeit kürzer, Aufhellblitz, ISO runter (gegen das Rauschen), dann sollte das doch besser hinzubekommen sein.

Wäre schön, wenn Du das ganze Bild auch angehängt hättest, dann könnte man es ein wenig besser einschätzen. Denn warum soll man sich so ein Bild auch bei 100% anschauen. Das gibt keine Aussage darauf, wie das Bild wirkt (z.B. beim Ausrdruck)
 
Meine Frage: Wie kann ich in der Zukunft Aufnahmen unter diesen Bedingungen optimieren, bzw. was habe ich falsch gemacht? ;)
1. 1/50s bei 30mm ohne Stabi ist grenzwertig, insbesondere dann wenn du es in 100% betrachtest, denn die Fausformel 1/(Brennweite*Crop) gilt nur bei einer normalen Betrachtungsgröße (z.B. 13x19cm), nicht aber bei 100%.
2. Das Rauschen ist für ISO2000 wohl normal. Schau dir das Bild mal in einer normalen Größe an, dann wirst du es kaum noch wahrnehmen (selbst ohne Entrauschen).

Wenn du das Bild hier im Forum in z.B. 1200x800 hochlädst wird es wohl fast einwandfrei aussehen.
 
Hallo zusammen,

danke für die ultra schnellen Antworten.

Genau das ist das Problem: Ich habe das Bild in 1200 Auflösung angehängt; speziell die (Un)Schärfe stört mich. Fokussiert habe ich mit dem zentralen Fokuspunkt direkt auf die Dame. Mit dem Rauschen bei diesen Lichtverhältnissen gebe ich mich (widerwillig) zufrieden...

Kann das auch an dem Objektiv liegen. Hab hier schon viel Negatives darüber gelesen(...) Ich habe mit Absicht keinen höheren F-Wert verwendet, um eben kein Schärfe-Problem zu bekommen.

Externen Blitz besitze ich nicht, erzielt man auch gute Ergebnisse mit dem kleinen onboard-Lämpchen als Aufhelllicht?

Danke,

Christian
 
Kann das auch an dem Objektiv liegen. Hab hier schon viel Negatives darüber gelesen(...) Ich habe mit Absicht keinen höheren F-Wert verwendet, um eben kein Schärfe-Problem zu bekommen.

Bevor du dir sorgen machst...wie verhält sich das Objektiv in "normalen" Situationen. Also genug Licht (ISO 100-400) und Zeiten um die 1/100? HAst du da auch Probleme?
Dein Bild ist eine Grenzsituation. Es kann minimal verwackelt sein. ISO 2000 gibt sein übriges dazu.
 
Siehste, in der Größe sieht man das Rauschen schon praktisch gar nicht mehr. Gut die Verwacklung war wohl doch zu stark, oder dein Model hat sich minimal bewegt, ich tippe aber eher auf ersteres.
 
Wenn ich deine Belichtungswerte anschaue, dann hast du einen Lichtwert von ca. 4. (Nachts unter einer Strassenlaterne) Da ist es ganz normal, dass der AF nicht mehr perfekt trifft. Das macht meiner Meinung nach den Größten Anteil an der unschärfe (Neben der Verwacklung und dem Rauschen) aus.
 
Am Objektiv liegt es bestimmt nicht. Falls das Objektiv mit dem unter http://www.photozone.de/Reviews/298-sigma-af-30mm-f14-ex-hsm-dc-test-report--review?start=1 getesteten Teil vergleichbar sein sollte, kann man trotz der insgesamt schwachen Werte nicht erklären, dass hier das Hauptmotiv derart in Unschärfe versinkt. Selbst bei Offenblende dürfte man noch Ergebnisse erwarten, die in diesem Test als „exzellent“ umschrieben werden. Die Höchstnote. Besser geht es kaum.

Wahrscheinlicher ist, dass die Unschärfe auf andere Faktoren zurückzuführen ist. Ich tippe auf eine Kombination von Fehlfokus und Verwackelung.

Angesichts der Brennweite müsste ein erfahrener Fotograf es eigentlich hinbekommen, selbst bei 1/30 noch gestochen scharfe Bilder hinzubekommen. Mit 1/50 dürfte selbst ein Anfänger im Zweifel auf der sicheren Seite sein. Wenn der Fokus nicht sitzt, hilft natürlich auch das nicht.

Hinsichtlich der Einstellungen unterliegt der TO offensichtlich einem gravierenden Irrtum (oder er drückt das ungünstig aus). Ein Objektiv entfaltet seine ganze Pracht im Zweifel erst nach einigen Stufen der Abblendung. Offenblende sollte jenseits überragender Objektive im Luxussegment im Zweifel doch eher ein Notbehelf sein. Ein verwackeltes Bild kriegt man selbst mit der besten Software nicht scharf. Ein verrauschtes inzwischen ganz gut. Vor diesem Hintergrund darf man annehmen, dass angesichts der insoweit sehr guten 60D ein ISO-Wert von 2000 vollkommen unkritisch ist und gerade bei schwierigen Aufnahmen in der Dämmerung im Zweifel eher doppelte Werte und geringfügige Zugeständnisse an die Realität der Belichtungssituation angezeigt sind.
 
Sieht mir eher nach leichtem Frontfokus als nach Verwackeln aus, oder beides. Falsch fokussiert ist jedenfalls soweit ich das beurteilen kann.

-
 
Hattest du alle Messfelder des Autofokus eingeschaltet? Wenn ja, nimm mal nur eines, dann kannst du den Fokuspunkt selbst bestimmen. Wie man von allen Messpunkten auf einen umschaltet steht in der Bedienungsanleitung.
 
hi ho...

ob der fokus wirklich gesessen hat und erst recht einen frontfokus kann man in dieser situation nicht attestieren. der fotograf, egal ob neueinsteiger oder 'vollprofi' kann nie völlig bewegungslos stehen. und selbst wenn die bewegungen nur minimal sind, gehen diese nicht nur nach links/rechts/oben/unten sondern auch, und das sogar eher, vor und zurück.

bei einer großen blende und dem resultierenden, schmalen, schärfebereich kann das motiv ganz schnell aus dem fokus kommen. und selbst wenn chuck norris himself das foto macht, kann das model auch noch 'wackeln'. zudem sind 1/50s grenzwertig und nicht auf der sicheren seite wenn wir die effektiven 48mm bedenken.

auf meinem netbook monitor hier würde ich auf bewegungsunschärfe tippen. aber egal was es ist, man kann beim nächsten mal sicherlich entgegenwirken. der ausklappblitz ist, wenn nichts anderes da ist, wohl die beste alternative. M oder AV modus (so spielt der blitz lediglich als aufhelllicht mit) und die restlichen einstellungen so belassen (damit der hintergrund nicht absäuft).

optional den blitz auf den 2. vorhang blitzen lassen. das blitzlicht ggf. 1 bis 2 blenden nach unten korrigieren oder vllt. auch eine diffuse folie ähnliches vor den blitz halten, damit das licht nicht ganz so hart rüber kommt. vllt. könnte man auch die iso eine blende runter schrauben...da muss man eben testen wie es einem am besten gefällt.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten