• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait-Aufnahmen mit EF 50/1.8 Tips

zeusel schrieb:
Solche Antworten kann man sich denke ich auch sparen...denke habe ne vernünftige Frage gestellt und wenn man zu einem Thema nix konstruktives beitragen kann, sollte man es einfach lassen.


Wer wird denn gleich in die Luft gehen..... :confused:

Da versucht jemand Ferrarie zu fahren bevor er einen Führerschein hat... viel Glück. Das geht bestimmt in die Hose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zeusel !

Du köntest auch versuchen mit einem getöntem Blitz zu arbeiten. Das lässt sich relativ einfach mit einem Cokin filter machen, der vor den Blitz montiert wird. Da hast du dann einen Blitz der dein natürliches Lagerfeuerlicht nicht zu sehr verfremdet und trotzdem genügend Licht. Als Farbton würde ich einen Cokin Filter Gold 047 nehmen, der dürfte eine gute Lichtstimmung bringen.

Viel Erfolg !

Higgy
 
Ich möchte Dir - wie schon viele meiner Vorschreiber - empfehlen, erstmal mit leichteren Bedingungen zu starten. Ich hab inzwischen ein wenig Portrait-Erfahrung aber an Lagerfeuer-Romantik würde ich mich momentan sicher noch nicht rantrauen ;) Da Dir noch jegliche Erfahrung fehlt, starte die Portrait-Sessions ohne Blitz und bei Tageslicht. Sammle erstmal Erfahrung und übe. Das ist am Tag leichter als bei Nacht.

Wenn Du dann irgendwann ein Gefühl dafür hast, wie eine gute Pose aussieht, was ein gutes Portrait ausmacht, wie das Licht gut kommt, welche Blende optimal ist und welche Belichtung, dann kannst Du immer noch auf Nachtfotos umsteigen.

Das Objektiv ist für Portraits sehr gut. Ich habs selbst jetzt erst einmal dafür im Einsatz gehabt, weil ich die Kamera erst seit Anfang September habe und vorher mit einer Nikon Coolpix fotografiert habe. Aber die ersten Ergebnisse waren beeindruckend.

Also: um Dir und dem Model Enttäuschungen zu ersparen, arbeitet erstmal gemeinsam bei Tageslicht. In der Natur oder im "available light" im Raum.

Viel Glück und viel Spaß bei der ersten Session :)

Gruß, Biggi
 
Ganz schön mutig von dir, also wenn das Mädel dein erstes Modell ist solltest du ihr auf jeden Fall etwas brauchbares von dem Shooting zeigen können.

Es könnte sonst schnell sein das sie sich kein zweites mal von dir Fotografieren lassen möchte.

Daher würde ich offen mit ihr darüber sprechen, das die Idee mit dem Lagerfeuer an sich wirklich reizvoll klingt, du aber erst einmal unter normalen Bedingungen Portraits machen möchtest ( Licht, Hintergrund usw.)

Wenn sie weiß das du gerade erst mit einer DSLR angefangen hast dürfte es auch kein Problem sein ihr zu erklären wie schwer es ist erst einmal mit den ganzen Einstellungen zurecht zu kommen.

Zum Objektiv, da hast du auf jeden Fall schon richtig entschieden, den mit 1,8 ist es schon lichtstark, aber ob das reicht um unter den von euch ausgesuchten Bedingungen Brauchbare Ergebnisse zu erzielen kann ich dir nicht sagen.

Wichtig ist auf jeden Fall das du die Belichtungszeiten nicht zu kurz wählen darfst, und dazu muss dein Modell still halten können, denn bei ausreichender Belichtungszeit könnte es auf jeden Fall etwas werden. Wichtig du solltest ein Stativ benutzen und eventuell Kabelauslöser oder mit Selbstauslöser arbeiten. Und wenn das Mädel dann noch 3-6 Sek still verharren kann könnte es durchaus klappen.

Ich weiß nicht, aber je mehr ich darüber nachdenke kann ich dir nur sagen:
"Also, wenn ich jetzt ein Modell hätte was bei den Temperaturen im Freien nur an einem Lagerfeuer mitmachen würde würde ich es sofort ausprobieren".

Ich wünsche Dir viel Erfolg, und wenn ihr es versucht, probier es mit etwas längeren Belichtungszeiten, Stativ und Fernauslöser aus und zeige uns mal was dabei rausgekommen ist.

Gruß Rolf


PS: Ich habe das mal eben schnell getippt, also wenn jetzt jemand Schreibfehler findet, darf er die behalten.
 
Ghostrider schrieb:
Wer wird denn gleich in die Luft gehen..... :confused:

Da versucht jemand Ferrarie zu fahren bevor er einen Führerschein hat... viel Glück. Das geht bestimmt in die Hose.

schon mal was von üben gehört ?? ich glaube nicht, dass du dein wissen ( wenn du welches haben solltest ) bei deiner geburt mitbekommen hast. :eek:

für was ist denn ein forum da ? zum angeben und erzählen wie gut man ist ? :confused:
oder doch mehr zum fragen, lernen u.s.w.
 
Erst einmal hierzu:
für was ist denn ein forum da ? zum angeben und erzählen wie gut man ist ?
Sehe ich genauso, deswegen auch meine Antwort gleich zum ersten Beitrag. Es ist nun mal ein Forum, ich bin ja in einigen Foren unterwegs, auch außerhalb der Fotografie, so eine Antwort hatte ich bislang noch nie und habe ich auch noch niegendwo gelesen. Erzählt das mal beim nächsten mal nen Anfänger im Programmieren...

Zum anderen: das Objektiv ist leider noch nicht dagewesen und ich mußte auf das Standardobjektiv zurückgreifen, was beim Kit dabei ist. Trotzdem kamen erstaunlicherweise sehr gute Fotos heraus wie ich finde, die Hälfte davon ist allerdings eher was für den Papierkorb, ich kann vielleicht mal, wenn es denn das Modell erlaubt einige Fotos hier rein stellen.

Ich danke schon mal allen für die Hilfe, ich hab mir die Beiträge mal notiert fürs nächste mal ;)
 
Also, ich möchte ja nicht ins gleiche Horn wie @Lemming stossen, aber der Gedanke an sich klingt schon verführerisch - dem könnte ich auch einiges abgewinnen.
:D :D :D

Ansonst brauchst du nur drei Dinge: Ein EF50 @ISO 1600, ein ruhiges Händchen und NeatImage zum Entrauschen. Das hat dann den angenehmen Nebeneffekt, dass alles sehr weichgezeichnet aussieht.

LG Peter
 
PeterD schrieb:
...Das hat dann den angenehmen Nebeneffekt, dass alles sehr weichgezeichnet aussieht.

Na, ich weiss nicht. Weichheit hin oder her - Ich hätte da lieber knackscharfe Augen, in denen sich wunderbar das Lagerfeuer spiegelt und ordentlich Struktur in den Haaren... Also je weniger NeatImage desto besser. Und mit dem 50ger kann er, je nach Größe des Lagerfeuers, vielleicht sogar auf ISO 400 ´runter - natürlich nur im Zusammenhang mit Stativ, talentiertem Model, genug Erfahrung und, und und....

Je besser das Foto, desto weniger EBV und desto natürlicher und schöner das Endergebnis. Natürlich nur meiner bescheidenen Meinung nach... Ich kann´s aber auch nicht... *g* Aber deshalb fange ich ja auch nicht gleich mit sowas an und würde diese Szenerie eher wie @Lemming nutzen... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten